Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Skassa, Stadt Großenhain, Landkreis Meißen, Sachsen

PLZ 01558

Abgestufte Wandplakette an der Kirche in Skassa mit Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges sowie Stele im Kirchhof zum Gedenken der Opfer beider Weltkriege.
Das Wanddenkmal wurde ursprünglich von der Figur eines nackten Kriegers, der sich auf sein Schild mit EK-Zeichen stützt, gekrönt. Diese wurde nach 1945 abgeschlagen.

Inschriften:

AUS DER KIRCHGEMEINDE
SKASSA STARBEN IM WELT-
KRIEGE 1914-1918 FÜR
DAS VATERLAND
ZUM GEDENKEN
1914 – 1918
1939 – 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
BLOCHWITZ Richard 26.10.1918
BURGHARDT Ewald 08.02.1917
Unteroffizier BURGHARDT Max 12.09.1915 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark (Belgien). Block B Grab 14803
DIEBEL Fritz 25.10.1918
DIEBEL Max 01.05.1919
FICHTE Paul vermisst
FINSTERBUSCH Otto 28.03.1918
LINGE Willy 21.08.1916
Musketier LORENZ Alfred 02.12.1918 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cannock Chase "Brereton", Mil.Bur.Ground (Großbritannien). Block 3 Reihe G Grab 20
LORENZ Alwin 04.07.1916
MÜLLER Arno 20.07.1918
PAULICK Oswald vermisst
RUHLAND Paul 21.09.1918
SAUER Alfred 12.10.1918
SAUER Willy 27.01.1917
SCHUMERA Richard 12.05.1915
Soldat SÖRGEL Erich 21.04.1918 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Steenwerck (Frankreich). Block 2 Grab 445
SRAUB Ludwig 22.09.1915
THÜNS Kurt 27.03.1918
TRAGELEHN Karl 03.06.1916
WEBER Oswin 19.10.1918
WEINERT Emil 14.12.1917
WINKLER Bruno 31.10.1914

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Vom Denkmal in seiner ursprünglichen Form sind keine Aufnahmen im Internet zu finden. Das hier vorliegende Foto entstammt dem Buch „Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18“ im Dehain Verlag, Leipzig 1931. Dort ist vermerkt, dass das Denkmal vom Bildhauer J. E. Born aus Dresden entworfen und von der Firma Gielsdorf aus Dresden ausgeführt wurde.

Datum der Abschrift: 20.06.2010; 01.11.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Jörg Schlechte; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (historische Infos und Foto)
Foto © historisch, 2010 Dietmar Vogel