Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Seyboldsdorf, Stadt Vilsbiburg, Landkreis Landshut, Niederbayern, Bayern

PLZ 84137

GPS-Koordinaten: 48°28'54.3"N 12°20'24.8"E

Kriegderdenkmal an der Außenseite der Friedhofkapelle.
Pieta auf einem Steinsockel, daneben zwei Gedenkplatten, alles von zwei Säulen und einem Dach eingerahmt.

Inschriften:

Zur Ehre unserer unvergessenen Helden.
Die Kriegerkameradschaft und Pfarrgemeinde.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
BENKER Jakob 11.10.1917 Frankreich 25 Jahre
BRAMBS Johann 10.09.1914 Frankreich 31 Jahre
BREITENACHER Josef 02.10.1914 Frankreich 32 Jahre
BRUNNER Johann 15.06.1915 Frankreich 24 Jahre
BURGER Johann 26.07.1915 Frankreich 30 Jahre
DENGLER Matthäus 18.07.1918 Frankreich 24 Jahre
GERSTORFER Matthias 23.01.1916 Frankreich 27 Jahre
HOFSTETTER Korbinian 27.05.1915 Frankreich 26 Jahre
MALSEN Alfred Freiherr von 12.12.1917 Frankreich 19 Jahre
PEISL Josef 24.08.1916 Frankreich 23 Jahre
RADSPIELER Alois 30.08.1917 Frankreich 23 Jahre
RADSPIELER Johann 21.10.1918 Frankreich 23 Jahre
RIEBESECKER Josef 24.08.1916 Frankreich 33 Jahre
SPÄTH Josef 26.04.1918 Frankreich 20 Jahre
ZEHENTBAUER Franz Xaver 28.05.1918 Frankreich 21 Jahre
ZEHENTBAUER Josef 01.06.1915 Frankreich 33 Jahre
ZEHENTBAUER Matthäus 01.09.1914 Frankreich 31 Jahre

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BACHL Ludwig 26.03.1944 Italien 33 Jahre
BAUER Michael 28.03.1945 Russland 32 Jahre
Pionier BIERMEIER Franz 26.10.1921 Seyboldsdorf 24.10.1941 Buchalowka Russland 20 Jahre
BRAMBS Xaver Slowakei vermisst
Obergefreiter BRANDSTETTER Johann 26.06.1911 Loh 27.02.1943 Lipka Russland 32 Jahre, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
Gefreiter BRANDSTETTER Josef 21.03.1909 Loh 29.01.1942 Jakowlewka Russland 33 Jahre
Obergefreiter BRANDSTETTER Ludwig 06.03.1910 Lohe 08.07.1944 Lw. Ortslaz. Dünaburg Russland 34 Jahre, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Daugavpils
Obergefreiter BRANDSTETTER Martin Seyboldsdorf-Lohe 27.08.1944 Otopeni ca. 7 km nördl. Bukarest Rumänien 31 Jahre, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bukarest Pro Patria: Block B Reihe 1 Grab 4
BREITENACHER Johann 12.02.1941 Russland 32 Jahre
BREITENACHER Ludwig 24.07.1909 00.01.1943 Stalingrad vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 9, Platte 15 verzeichnet
BUTSCHAT Werner Osten vermisst, Heimatvertrieben
DENGLER Franz 1944 Ostpreussen 41 Jahre
Leutnant DENGLER Fritz 21.07.1920 Seyboldsdorf 27.04.1944 Russland 24 Jahre vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden.
Unteroffizier DENGLER Josef 19.03.1913 Seyboldsdorf 07.11.1944 Morschansk, Kgf.-Lager Russland 31 Jahre
ELLINGER Ludwig 21.08.1943 Russland 25 Jahre
Schütze FELLNER Georg 02.05.1923 Seyboldsdorf 25.09.1942 Farinowo Russland 19 Jahre
FELLNER Josef Dramburg vermisst
Matrosengefreiter FELLNER Martin 08.01.1925 16.05.1944 Norwegen im Nordmeer nordostwärts der Shetland-Inseln U 240 19 Jahre,
U-240 auf denkmalprojekt.org
Soldat FURTMAYR Ludwig München 29.12.1944 Bingen 44 Jahre ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bingen-Dietersheim: Reihe 3 Grab 45
GARTNER Georg Lauingen vermisst
GARTNER Thomas Russland vermisst
Gefreiter HAMFLER Gerhard 04.04.1914 00.12.1942 Kalatsch Russland Inf.Rgt. 527, III. Btl., 9. Kp. vermisst, Heimatvertrieben
HÖFNER Alois Russland vermisst, Heimatvertrieben
HUBER Michael Lemberg vermisst
HÜTTL Franz 19.12.1944 Heimatvertrieben
Oberleutnant LINDORFER Karl 08.06.1919 26.10.1942 Nordafrika 23 Jahre, ruht auf der Kriegsgräberstätte in El Alamein: Gruft 1
Jäger LINDORFER Rudi Seyboldsdorf 16.01.1943 H.V.Pl. Kertsch am Kuban 19 Jahre, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje: Block 10 Reihe 4 Grab 296
Oberleutnant LÖBBECKE Werner von 19.03.1912 Klein Ellguth 05.11.1944 Festung Dünkirchen Frankreich 32 Jahre, Heimatvertrieben, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 15 Reihe 9 Grab 331
MÄRKL Matth. Halberstadt vermisst
MEIER Josef 18.07.1943 Russland 29 Jahre
Obergefreiter MOTTINGER Bartholomäus 07.08.1922 Geiselsdorf 07.03.1945 Kr. Trstene Slowakei 23 Jahre, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vazec: Block 7 Reihe 37 Grab 1215
Gefreiter MÜLLER Franz 30.05.1901 27.02.1945 Hasselw. 44 Jahre, Heimatvertrieben ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block J Reihe 12 Grab 285
Obergefreiter NIEDERMEIER Johann 13.07.1914 Geiselsdorf 05.10.1941 Perwoswanka H.V.Pl. Sanko 1/157 Russland 27 Jahre, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 12 Reihe 13 Grab 2459
Gefreiter PEISL Xaver 24.03.1925 Geiselsdorf 05.02.1945 Plattensee, Ungarn 20 Jahre
PEMPE Willi vermisst, Heimatvertrieben
POPP Anton 12.01.1942 Frankreich 36 Jahre
Obergefreiter RADSPIELER Anton 02.04.1907 Dirnaibach 13.02.1944 Ostrowski, H.V.Pl. Sanko 2/183 Russland 37 Jahre
RIEBESECKER Johann 08.04.1911 00.01.1945 Warschau / Narew Brückenkopf vermisst
Obergefreiter RIEBESECKER Josef 24.05.1913 Geiselsdorf 18.05.1943 Bou-Arfa Marokko 30 Jahre, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ben M'Sik: Reihe 2 Grab 54
SEMLITSCHKA Fr. Berlin vermisst, Heimatvertrieben
STALLWANGER Josef 14.09.1943 Russland 19 Jahre
STREBL Martin Rumänien vermisst
TALHAMMER Josef Russland vermisst, Heimatvertrieben
TILCH Fr. 13.03.1945 Osten 42 Jahre, Heimatvertrieben
Gefreiter WAITL Xaver 22.11.1904 Vilsbiburg 21.04.1945 Jüterborg 41 Jahre, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Jüterbog-Anlagenfriedhof: Grab 258
WALTER Michael Finnland vermisst, Heimatvertrieben
WEISHÄUPL Franz Rumänien vermisst, Heimatvertrieben
Obergefreiter WIMMER Johann 08.12.1907 Geiselsdorf 02.03.1945 H.V.Pl. San.Kp. 409 Ostpreussen 37 Jahre, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Baltijsk überführt worden
ZEHENTBAUER Matth. Königsberg vermisst

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus: volksbund.de/graebersuche

Originalbeitrag: Dezember 2009 Manfred Rohrmeier

Datum der Abschrift: --.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2016 Wikimedia Benutzer: cm95, CC BY-NC-SA 3.0 DE (Foto verkleinert)