PLZ 14715
Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges in Form eines runden Tempels, gekrönt von einem EK-Zeichen (2015 saniert).
Gedenktafel in der Kirche.
Inschriften:
Denkmal:
Dem lebenden Geiste unserer Toten.
1914 – 18.
Unseren für das Vaterland gefallenen Kameraden.
(Namen)
Heimatdank. Errichtet vom Militärverein 1924.
Kirche:
Im Weltkriege 1914/18
ließen das Leben für die Heimat
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort, Alter | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Uffz. | BELLIN | Otto | 30.10.1886 Schollene | 09.11.1915 vor Riga | 7./I.R. 26 | auch im Kirchenbuch Schmetzdorf |
Obgefr. | BERNAU | Wilhelm | 20.10.1893 Schollene | 20.07.1918 im Res. Feldlaz. 34 | 3./Fuß. Art. Batl. 61 | 13.07.1918 bei Sailly verw., ruht auf Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys, Frankr. |
Arm.Sold. | BEUSE | Erich | 25.02.1876 Berlin | 01.07.1916 auf Pionierpark Bucquoy-Mitte | 3./Armier. Batl. 31 | bestattet in Courcelles |
Landst. | BOCHE | Wilhelm | 10.01.1894 Hohenabesdorf bei Jüterbog | 05.02.1918 im Laz. Beckum | 5.Lst.I.B. | überführt und 10.02.1918 in Schollene bestattet |
Musk. | BRAUNS | Otto | 23.10.1898 Rothensee | 26.10.1917 bei Uroel | 3.M.G.K./ I.R.64 | |
Sergeant | BRECHT | Karl | 03.11.1890 Neu-Schollene | 15.07.1918 wstl. Passy-Grigny | 11./I.R.36 | |
Ers.R. | BÜNGER | Willi | Altruppin | 18.04.1915 | 11./R.I.R. 222 | vermisst |
Ers.R. | BUSCH | Gustav | 28 J., Schollene | 15.06.1915 an Lorettohöhe bei Souchez | 3./I.R.153 | |
Füs. | CYBULSKI | Franz | 17.10.1886 Konitz | 10.05.1917 bei Ramicourt | 2./ Füs. Regt. 73 | „Selbstverstümmelung mit Gewehrgeschoß, verblutet“, ruht auf Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich |
Uffz. | EICHHORN | Otto | 30.07.1896 Schollene | 23.03.1918 im Res.Feldlaz.110 | E.M.G.K./ I.R.31 | |
Musk. | EICHHORN | Wilhelm | 18.02.1893 Schollene | 04.10.1914 in Neuville | I.R.26 | ruht auf Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich |
Musk. | FEHRE | Friedrich | Rehberg | 21.03.1916 | 1./ R.I.R.52 | |
Uffz. | GRABAU | Otto | 28.10.1892 Schollene | 28.03.1918 östl. Petrushöhe, nö. Arras | 4./ I.R.189 | |
Ers.R. | GRABAU | Paul | 30.07.1892 Schollene | 27.09.1916 nö. Thiepval, Somme | 1./ I.R.165 | |
Gefr. | HEIDEPRIEM | Otto | 17.08.1885 Neu-Schollene | 26.03.1918 auf V.Pl. Martinpuich - Frankreich | 10./ R.I.R. 227 | aus Neu-Schollene, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast – Fr. |
HINZE | Paul | 13.08.1893 Schollene | 05.08.1916 | nur auf Denkmal | ||
Wehrm | HOHNHOLD | Gustav | 27.04.1879 Schollene | 07.11.1914 bei Poelkapelle | 7./ I.R.26 | ruht auf Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien |
Hilfshob. | JAHN | Otto | 17.10.1918 | 1./ I.R.17 | ||
Musk. | KLAAR | Helmuth | 10.01.1892 Schollene | 31.05.1916 auf H.V.Pl. Sanko 52 Achiet-le-Petit | 10./ I.R.66 | 31.05.1916 vor Hebuterne verw., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Achiet-le-Petit - Frankreich |
Musk. | KLIETZING | Gustav | 01.02.1895 Schollene | 15.05.1916 vor Verdun | 4./ I.R.52 | |
Gefr. | KLIETZING | Otto | 29.08.1892 Schollene | 29.08.1918 | Gde.M.G. Abt. 1 | |
Leutnant | KOEHNE | Otto | 18.03.1891 Schollene | 19.05.1915 | StabIII/Fuß. A.R. 18 | lt. Offiziersbuch 19.05.1917 bei Thiaucourt gef. |
Vize-Feldw. | KÖRTGE | Gustav | 21.07.1881 Schollene | 24.10.1918 bei Chervesis-Monceau | 3.M.G.K./ I.R.41 | |
Jäg. | KRONENBERGER | Emil | 30.06.1880 Masuchowken, Krs. Lötzen | 21.06.1916 vor Verdun | 1./Res.Jäg. Batl.4 | |
Musk. | KRÜGER | Otto | 16.08.1898 Schollene | 11.06.1918 bei Courcelles | 9./ I.R.99 | bestattet Courcelles |
Pion. | LANGE | Emil | 25.04.1893 Schollene | 02.07.1916 bei Harnes | 1./ Pion. Batl.4 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines - Frankreich |
Leutnant | LEUE | Erich | 21.10.1894 Schollene | 02.08.1916 bei Barleux | 1.Gde. Res. Regt. | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich |
Ers.R. | LEUE | Hans | Schollene | 16.09.1914 | 2./ Gr.R.89 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mennevret - Frankreich |
Pion. | MEYER | Erich | 19.09.1898 Schollene | 20.04.1918 im Laz. Marienstift in Magdeburg | 2.E.K./ Pion. Batl. 4 | überführt und 28.04.1918 in Schollene bestattet |
Pion. | MITZLAFF | Albert | 06.01.1872 Sparsee, Krs. Neustettin | 13.01.1918 im Festg. Laz. Danzig | 3./Eisenb. Regt. 4 | an Lungenentzündung gest. |
Musk. | MÜLLER | Julius | 04.06.1918 | 8./ I.R.208 | vermisst | |
Ers.R. | NAWROTH | Karl | 26.10.1889 Kutzschbornitz, Krs. Wohlau | 12.10.1916 bei Olchowiec | 9./ I.R.72 | aus Nierow |
Landstm. | POLTE | Hermann | 09.08.1897 Schollene | 04.10.1917 im Feldlaz. 55 in Iseghem | 7./ I.R.25 | 26.09.1917 bei Poelkapelle verw., ruht auf der Kriegs-gräberstätte Menen, Belgien |
Utfz. | PREUSS | Adolf | Schollene | 02.09.1915 | 10./ LI.R.6 | |
Utfz. | PREUSS | Emil | 30.06.1883 Schollene | 26.01.1916 im Ldw. Feldlaz. 19 in Drogobyl | 6./ L.I.R.23 | |
Gefr. | RANDOW | Otto | 30.01.1884 Spaatz | 12.04.1916 in Res. Feldlaz. 21 - Frankreich | 1./Pion. Batl. 4 | 11.04.1916 verw., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse – Fr. |
Pion. | REPKE | Wilhelm | 14.11.1896 Schollene | 30.06.1918 im Res.Feldlaz. 72 in Cappy | Res.Pion. Komp. 43 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vermandovillers, Frankreich |
Ers.R. | ROHRSCHNEIDER | Emil | 24 J., Schollene | 04.06.1916 im Coumiers Wald | 3./ I.R.82 | |
Gefr. | ROHRSCHNEIDER | Fritz | 09.10.1892 Molkenberg | 28.09.1915 bei Berestjany | 3./I.R.41 | |
Pion. | RÖKER | Otto | 08.07.1890 Schollene | 07.10.1915 | Res.Pion. Komp. 43 | nur auf dem Denkmal |
Gefr. | RÖKER | Paul | 16.10.1894 Schollene | 20.07.1916 auf H.V.Pl. Sanko 41 Beaulencourt | 5./ I.R.26 | 20.07.1916 bei Flers verw. |
Musk. | SCHÄFER | Franz | 01.11.1891 Hohengöhren | 26.08.1914 bei Le Cateau | 3./ I.R.26 | |
Arm. Sold. | SCHNEIDER | Paul | 23.08.1876 Schollene | 07.07.1916 bei Le Transloy | Korps- Schlächt. 14.R.A.K. | |
Schütze | SCHULZE | Alfred | 17.08.1917 | 2.M.G.K./ I.R.184 | ||
Landst. | SCHULZE | Friedrich | 11.06.1871 Schollene | 09.04.1915 | 10./ L.I.R.36 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maizeray - Frankreich |
Musk. | SCHULZE | Paul | 09.09.1894 Rathenow | 09.09.1916 im württb. Feldlaz. 1 in Beaumetz | 3./ I.R.66 | 06.09.1916 bei Thiepval verw. |
Serg. | SCHULZE | Richard | 14.09.1889 Parey/Havel | 19.08.1917 im Wald zw. Forges - Voillancourt | Stab II. R.F.A.R.6 | |
Wehrm. | SCHWERDTMANN | Gustav | 23.01.1890 Schollene | 05.07.1916 im Bois-Brule | 2./Pion. Ers.Batl.4 | bestattet auf Militär-Friedhof Apremont |
Gren. | SCHWERDTMANN | Wilhelm | 15.11.1894 Schollene | 02.09.1918 | 10./ R.I.R. 64 | vermisst |
Füsilier | SEEMANN | Otto | 20.10.1894 Neu-Schollene | 07.09.1915 bei Matwyzowzy | 1./R.I.R. 8 | in Parey (Havelland) beurkundet |
Gefr. | SIEBERT | Willi | 19.12.1889 Aschersleben | 26.08.1914 bei Le Cateau | 3./ I.R. 26 | |
Füs. | TIEDGE | Otto | 17.01.1892 Premnitz | 06.07.1915 bei Les Eparges | 2./ Füs.R. 36 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Troyon - Frankreich |
Musk. | VÖLKER | Karl | 08.05.1891 Lenthe, Krs. Linden | 23.09.1915 bei Ville Pommerient | 11./ I.R.26 | |
Landst. | VOSS | Wilhelm | 05.11.1876 Rehberg | 05.04.1917 im Seuchen-Laz. Hospiz Zerlendi | R.I.R.26 | an Verw. und Fleckfieber gest., bestattet Ehren-Fdh. Bukarest, Grab 425 |
Kanonier | WALDHEUER | Erich | 23.01.1898 Schollene | 30.01.1918 im Vereins-Laz. Berlin-Moabit | 3./Fuß Art. Batl. 150 | 26.10.1917 in Flandern verw., ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin-Neuk.-Garnisonfriedhof. |
Schütze | WERNICKE | Gustav | 12.12.1899 Schollene | 23.07.1918 bei Manthiers | 2.M.G.K./ I.R.360 | ruht auf Kriegsgräberstätte in Belleau - Frankreich |
Pion. | WERNICKE | Otto | 27.09.1894 Schollene | 19.12.1916 im Res. Laz. Kirchen/Sieg | 4./Minenw. Batl.4 | an Verw. und Lungen-entzündung, ruht auf Kriegsgräberstätte Kirchen |
Kanonier | WOLTERSDORF | Erich | 30.08.1892 Zägensdorf, Kr. Arnswalde | 24.09.1914 in Fort de Witry | 4./ 1.Gde. Fuß.A.R. | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berru - Frankreich |
Das Denkmal verzeichnet zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs nur die Todesdaten. Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch
und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) konnten viele ergänzende Daten gewonnen werden.
Zusätzliche Informationen in Blau von: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.12.2011, 01.03.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2011 R. Krukenberg