Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Schönhausen (Elbe) (1806-1871), Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 39524

Wappen-Datei: sa_lkr-stendal_schoenhausen.jpg

Schön erhaltenes mehrstufiges Sandsteinmonument für die Gefallenen der Kriege 1864-1871 an der Ecke Bahnhofstraße / Bismarckstraße.
Auf der Spitze die Plastik eines Adlers, der mit ausgebreiteten Flügeln auf einer Kugel sitzt. Daran vier eingelassene Widmungs- und Namenstafeln.
Gedenktafeln in der Kirche. Gedenkbücher im Pfarramt.

Inschriften:

Denkmal 1864-1871:
Zur Ehre und zum Danke unserer
gefallenen und heimgekehrten Krieger.
Dem Gedächtnisse der in den Feldzügen
1866, 1870/71 gefallenen Krieger.
Die Gemeinde Schönhausen 1895
Es starben den Heldentod für König und Vaterland
im Feldzuge 1866:
(Namen)
Es starben den Heldentod für König und Vaterland
im Feldzuge 1870/71:
(Namen)

Tafel 1815:
Den für die Befreiung des Vaterlandes in den Jahren
1813, 1814 und 1815 Gebliebenen denkbar gewidmet
(Namen)
Ist unsere Zeit gekommen, so wollen wir ritterlich sterben
um unserer Brüder Willen, und unsere Ehre
nicht lassen zu Schanden werden.
Maccabäer 9v.10.
Schönhausen d. 18ten October 1816.


Tafel 1866:
In dem Krieg von 1866 sind von den aus hiesigem Orte
zu den Fahnen des Königs Einberufenen,
theils vor dem Feind gebliebenen,
theils durch Seuche dahingerafft:
(Namen)
Sei getreu bis an den Tod,
so will ich dir die Krone des Lebens geben.
Offenbarung. Joh. 2 v.10.
Schönhausen den 3. July 1869

.
Tafel 1870/71:
Den im glorreichen Kriege von 1870-71
Gebliebenen in Dankbarkeit gewidmet
(Namen)
Ich habe einen guten Kampf gekämpft,
ich habe den Lauf vollendet,
ich habe Glauben gehalten. 2.Tim.4,7.
Schönhausen d. 17ten März 1872


Gedenkbuch:
Gedenkbuch für die Toten
der Kriege von 1806-1918
aus Schönhausen/Elbe

Namen der Gefallenen und Opfer:

1806 (nur im Gedenkbuch)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BELLIN Margarethe 14.10.1770 Schönhausen 08.11.1806 in Schönhausen bei Einmarsch französ. Truppen an Schlaganfall
SCHULTZE Martin 23.03.1741 Schönhausen 24.12.1806 in Schönhausen von französischen Plünderern verwundet
SCHULZE Peter 16.07.1742 Schönhausen 29.10.1806 in Schönhausen von französischen Plünderern verwundet

1812-1815

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Fahnenjunker BISMARCK Eduard von 24.04.1794 Schönhausen 17.08.1812 in Ostrowo, Russland
Major BISMARCK Leopold von 21.02.1770 Uenglingen 25.10.1813 in Halle Ritter, 16.10.1813 bei Möckern verwundet
BRIEST Thomas 06.08.1788 Schönhausen
BULLE Gottlieb 06.01.1785 Schönhausen 19.12.1813 im Laz. Wetzlar an Nervenfieber gestorben
CUNO Joachim 17.08.1790 Schönhausen
DRAEGER Friedrich 22.11.1792 Schönhausen
Soldat GRASSAU Hans 02.08.1790 Schönhausen 08.05.1824 in Paris im Hospital 1. Garde Regt. an den Folgen von Verwundung gestorben
HOLLOFF Joachim 22.12.1786 Schönhausen
HORSTMANN Andreas 08.10.1792 Schönhausen
KÜSEL Andreas 29.12.1782 Schönhausen 20.02.1813 Hauptfeldlazarett 2, Königsberg/Ostpr. 9./Füs. Batl. 4 an Folgen erfrorener Füße gestorben
Unteroffizier LÜHMANN Joachim 07.04.1789
SCHMÜCKER Christian 22.01.1792 Schönhausen
THÜRNAGEL Christoph 21.02.1796 Schönhausen 25.05.1816 im Laz. Chateau Thierry
THÜRNAGEL Joachim 23.02.1791 Schönhausen 07.12.1813 im Laz. Frankfurt/M.
WITTE Andreas 11.07.1794 Schönhausen

1866

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BORSTEL Johann Fried. Carl Aug. 18.02.1836 09.09.1866 in Görlitz an Cholera gestorben
KOPITZ Wilhelm 10.10.1843 Schönhausen 20.09.1866 im Lazarett Magdeburg an Cholera gestorben
MÜLLER Joachim 29.06.1844 Schönhausen 05.08.1866 im Lazarett bei Joritz an Cholera gestorben
MUSHAK Johann Aug. Fr. 03.05.1842 Schönhausen 29.08.1866 in Prag an Cholera gestorben
NEUMANN August Ferd. 21.10.1843 Schönhausen 06.08.1866 in Fischnowitz, Mähren an Cholera gestorben
OELTZE Friedrich 01.11.1840 Schönhausen 03.07.1866 bei Königgrätz lt. Gedenkbuch: bei Sadowa, Böhmen
PÜTSCH Johann Christian 21.08.1835 Schönhausen 1866

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BINNER Christian 16.05.1842 im Lazarett an Typhus gestorben
Gefreiter ERNST August 29.07.1846 Schönhausen 30.08.1870 bei Beaumont ruht auf einer Kriegsgräberstätte in Frankreich
NEUBAUER Friedrich Wilhelm 02.11.1849 Schönhausen 20.02.1872 in Magdeburg lt. Militärattest (nicht auf Gedenktafel)
SCHEUMANN Wilhelm 30.08.1870 bei Beaumont

Das Denkmal für die Gefallenen der Kriege 1866 und 1870/71 verzeichnet nur wenige Daten.
Die Gedenktafeln in der Kirche zeigen fast keine Daten.
Nach der Wiedervereinigung wurden Gedenkbücher für die Gefallenen aller Kriege angelegt. Frau F. Pütsch und andere
befragten Einwohner, sammelten Material und forschten in Archiven. Sie übergaben die detailreichen Gedenkhefter 1998
der Kirchengemeinde Schönhausen. Dort sind auch viele Daten zu den Gefallenen der Kriege 1806-1871 aufgelistet
Aus dem Kirchenbuch konnten einige wenige weitere Daten notiert werden.

Zusätzliche Informationen in Blau von: www.volksbund.de

Originalbeitrag: 2004 Uwe Schärff (†), Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Denkmal)

Datum der Abschrift: Juli 2004, 01.10.2014, 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2004 Uwe Schärff, 2014 R. Krukenberg