Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf dem Kirchhof: Abgestufte Stele mit krönendem EK-Zeichen und Schwert-Relief.
Inschriften:
UNSERN IM WELTKRIEGE
GEFALLENEN IN DANKBARKEIT
GEWIDMET.
1914 - 1918
Wer sein Leben für
das Vaterland verliert
kann nimmermehr sterben.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
? | ? | 27.10.1918 | |
? | ? | 21.09.1918 | |
? | ? | 18.08.1918 | |
? | ? | 13.06.1916 | |
? | ? | 13.04.1918 | |
? | ? | 08.08.1918 | |
? | ? | 07.04.1916 | |
? | ? | 05.04.1917 | |
BÖHM | August | 06.01.1916 | |
DITTRICH | Martin | 12.03.1916 | |
DITTRICH | Rudolf | vermisst | |
PETER | ? | 25.11.1914 | |
POHL | August | 11.08.1915 | |
SCHNEIDER | Alfred | 20.08.1914 | |
SCHWEDLER | Max | 01.08.1915 | |
TSCHÄPE | Emil | 04.10.1914 | |
TSCHÄPE | Robert | 25.09.1915 |
Der Gedenkstein ist im Namensfeld durch Witterung u.a. rechtsseitig zerstört, bedeutet, dass Namen bzw. Daten nicht mehr lesbar sind.
Das Denkmal wurde im Jahre 2007 durch fallende Bäume umgestürzt und seinen Einzelteilen lagen an der Kirchhofmauer. Im Jahre 2008 stand es wieder zusammengesetzt dort, wie man auf folgender Seite sehen kann:
polska-org.pl/548554,Proszkow,Pomnik_poleglych_w_I_wojnie_swiatowej_Proszkow.html.
Datum der Abschrift: Mai 2004; 01.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Bittschier; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Korrekturen, Ergänzungen)
Foto © 2004 Klaus Bittschier; 2022 R. Krukenberg