Foto |
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
 |
Kriegsgerichtsrat |
BEHREND |
Erich |
15.11.1891 Berlin-Schöneberg |
05.12.1945 Kriegsgefangenschaft Tscherepowez/ UdSSR |
Amtsgerichtsrat; Grab noch in Tscherepowez - Russland |
 |
Schütze |
BENN |
Hans-Jürgen |
19.08.1925 Schwerin, Mecklenburg |
29.05.1944 bei Rocca di Papa |
Kriegsgräberstätte Pomezia: Block E Grab 636 |
 |
Feldwebel |
BERG |
Gustav Jakob |
1887 |
12.04.1945
|
Ehemann von Ella Berg, geb. Woelm (1889-1972); für tot erklärt durch Beschluss des Amtsgerichts Tiergarten vom 3.7.1951, Standesamt I in Berlin Nr. 72629/1951 |
 |
Gefreiter |
CASPAR |
Werner |
16.02.1912 Berlin-Charlottenburg |
02.03.1942 Kramotorskaja/Ostfront |
Glasermeister; Im Gedenken an |
 |
Hauptmann |
CONSCHAK |
Helmut |
19.01.1914 Berlin Altona |
31.03.1942 Krutaja b.Ljudinowo (Russland) |
Zum Gedenken; Sohn von Heinrich Conschak (1881-1965) und Käthe Conschak, geb. Michaelsen (1890-1972) |
 |
|
DEMMEL |
Dr. Martin |
19.11.1904 Berlin-Spandau |
31.07.1944 Lettland |
vermisst; in memoriam |
 |
Leutnant |
DIESENER |
Rüdiger |
06.03.1921 Merseburg |
01.08.1941 Duchowschtschina Rußland |
Kriegsgräberstätte Duchowschtschina: Block 15 Reihe 1 Grab 15 |
 |
Obergefreiter |
EHLERT |
Günther |
01.06.1921 Dramburg |
12.07.1944 Halbinsel Cherbourg, bei Le Glinet |
Zum Gedenken an; Kriegsgräberstätte Orglandes/Manche: Block 14 Reihe 3 Grab 114 |
 |
Unteroffizier |
EINFELDT |
Werner |
10.12.1924 Prenzlau |
04.02.1944 Dünaburg |
Zum Gedenken; Sohn von Georg Einfeldt und Luise Einfeldt; Kriegsgräberstätte Daugavpils (2. WK) |
 |
Oberwachtmeister |
EWERT |
Heinz |
19.09.1912 Berlin-Schöneberg |
24.10.1943 Redki |
Kriegsgräberstätte Schatkowo: Block 31 - unter den Unbekannten |
|
|
GERICKE |
Horst |
21.05.1928 |
29.04.1945 |
Grab mit Naturstein; wahrscheinliches Kriegsopfer |
 |
Leutnant |
HAGEMANN |
Heinz |
04.05.1910 Berlin-Schöneberg |
08.05.1946 Krgs.Laz. 2 d.Lagers 7437 Tscherepowez Wologda |
Oberregierungsrat; Ehemann von Signe Hagemann, geb. Irgens (1921-2003); Grab noch in Tscherepowez - Russland |
 |
|
HASELOFF |
Erich |
05.11.1904 Berlin-Weißensee |
21.06.1940 |
Zum Gedenken; Ehemann von Irma Haseloff, geb. Gutendorf (1904-1990) |
 |
Unteroffizier u. Flugzeugbeobachter |
HEYDEN |
Rudolf |
06.04.1913 Berlin |
29.10.1940 bei Orleans; Raum Bricy |
„…zum Gedenken…erlitt den „Fliegertod…; Sohn von Erich Heyden (1880-1955) und Margarete von Langheim, gesch. Heyden, geb. Beier (1886-1950); Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison: Block 4 Reihe 15 Grab 566 |
 |
Seekadett |
KRAMER |
Klaus |
02.04.1926 Berlin-Charlottenburg |
23.01.1945 vor der Themsemündung, England |
Abiturient; Sohn von Friedrich Kramer (1897-1967) und Antoinette Kramer, geb. Schulz (1897-1989) |
 |
|
KRAUSE |
Werner |
07.06.1924 |
23.06.1943 |
|
 |
|
KREY |
Joachim |
02.03.1922 |
08.1943 Labny / Roslawl Raum |
vermisst |
 |
|
KREY |
Max |
28.08.1888 Hohenstein, Kreis Deutsch Krone |
|
für tot erklärt durch Stadtbezirksgericht Köpenick zum 31.12.1950 (Standesamt I in Berlin Nr. 719/1958); Ehemann von Frida Krey, geb. Schulze (1897-1992) |
 |
|
KRÜGER |
Friedrich |
24.08.1901 Schubin |
01.1945 Warthegau |
vermisst; Zum Gedenken; für tot erklärt durch Amtsgericht Schöneberg zum 31.12.1945 (Standesamt I in Berlin (West) Nr. 1913/1970); Ehemann von Loni Krüger, geb. Schulz (1905-1990) |
|
Gefreiter |
KUBERSKI |
Herbert |
06.05.1924 |
14.10.1942 |
Name des Marineangehörigen in Laboe oder Möltenort verzeichnet |
 |
Volkssturmmann |
LIEBIG |
Herbert |
15.05.1896 Kotlin |
01.05.1945 |
Kriegsgräberstätte Berlin-Wannsee, Friedensstraße, Block 7 |
 |
Hauptmann |
MARSEILLE |
Hans-Joachim |
13.12.1919 Berlin-Charlottenburg |
30.09.1942 Derna in Afrika; südlich Sidi Abdel Rahman |
„…Inhaber des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz, der höchsten ital. Tapferkeitsmedaille in Gold u.a. Auszeichnungen…“; Kriegsgräberstätte Tobruk |
 |
Oberleutnant |
MAYER |
Kurt |
17.03.1919 Berlin-chöneberg |
07.02.1945 Johnwitz |
Grab befindet sich noch in Janowo - Polen |
 |
|
MEYER |
Horst |
1918 |
1945
|
In Erinnerung |
 |
|
MINK |
Christel |
02.02.1925 |
04.07.1944 |
mögliches Kriegsopfer, ruht in der gleichen Grabstelle wie Julius Mink |
 |
|
MÜLLER-GEPFERT |
Heinz |
06.11.1907 Berlin-Schöneberg |
29.01.1945
|
Sohn von Albert Müller-Gepfert (1881-1956) und Susanne Müller-Gepfert, geb. Gepfert (1881-1938) |
 |
Leutnant |
OBERST |
Heinz Moritz Christian |
18.08.1920 16.08.1920 Breslau |
02.12.1942 Millerowo, Krgslaz.I/528 |
Zum Gedenken; Kriegsgräberstätte Rossoschka: Block 36 Reihe 12 Grab 467 |
 |
|
OBERST |
Oskar Bruno Heinrich |
03.08.1888 Berlin-Schöneberg |
11.04.1947 Hospital 3470 in Wolkowysk |
Zum Gedenken; Bankdirektor in Breslau; Grab noch in Wolkowysk KGF - Belarus |
 |
Obergefreiter |
PÖRNER |
Hans-Heinrich |
23.01.1921 |
20.01.1943 Stalingrad |
Dem Gedenken unserer Söhne…; vermisst; deutscher Soldatenfriedhof Rossoschka bei Wolgograd: Würfel 67, Platte 9; Sohn von Dr. Martin Pörner (1888-1938) und Charlotte Pörner, geb. Piepke (1891-1966) |
 |
Gefreiter |
PÖRNER |
Joachim-Harald |
16.05.1923 Berlin-Tiergarten |
zw. 13.03.1945 u. 30.04.1945 Raum Ihrac |
Dem Gedenken unserer Söhne…; Kriegsgräberstätte Vazec: Block 7 Reihe 26 Grab 791; Sohn von Dr. Martin Pörner (1888-1938) und Charlotte Pörner, geb. Piepke (1891-1966) |
 |
Obergefreiter |
PÖRNER |
Wolfhard |
19.09.1919 Berlin-Tiergarten |
13.09.1942 Laz. Krymskaja, Krasnodar, Kaukasus |
Dem Gedenken unserer Söhne…; Sohn von Dr. Martin Pörner (1888-1938) und Charlotte Pörner, geb. Piepke (1891-1966) |
 |
|
PUTZMANN |
Adolf |
05.07.1895 Steglitz |
04.02.1945 Reppen |
angeblich von Russen erschossen |
 |
|
PUTZMANN |
Christa |
16.12.1924 Berlin |
04.02.1945 Reppen |
angeblich von Russen erschossen |
 |
|
PUTZMANN |
Eberhard |
25.10.1938 Berlin |
04.02.1945 Reppen |
angeblich von Russen erschossen |
 |
|
PUTZMANN |
Klara |
03.03.1902 Kiel |
04.02.1945 Reppen |
angeblich von Russen erschossen |
 |
|
RECHE |
Ernst |
08.05.1891 Wahren, Kreis Wohlau |
27.04.1945 Berlin-Mitte |
Fleischermeister; Tod durch Granatsplittereinwirkung; Zum Gedenken; Ehemann von Ella Reche, geb. Peitz (1899-1968) |
 |
|
RIEMER |
Gertrud geb. Eichert |
22.11.1869 |
03.02.1945 Wiesbaden |
Fliegerangriff |
 |
Leutnant der Reserve |
RITTER |
Bruno |
1892 |
1945 |
|
 |
|
ROGGENKAMP |
Werner |
|
1944 |
|
 |
Haupttruppführer in der Organisation Todt |
STEIN |
Edmund |
28.05.1891 Berlin |
11.10.1944 Italien |
Architekt in Berlin-Tempelhof; In memoriam; Kriegsgräberstätte Costermano: Block 7 Grab 722 |
 |
|
STREVE |
Eberhard |
27.07.1922 Schöneberg |
1942 Russland |
verschollen |
 |
Leutnant |
THAMKE |
Werner |
19.06.1922 Berlin |
06.05.1944 Sewastopol |
Grab noch in Sewastopol - Ukraine; Sohn von Karl Thamke (1888-1974) und Anna Thamke, geb. Georges (1892-1967) |
|
Feldwebel |
THÖRICHT |
Werner |
13.07.1915 Berlin |
22.10.1941 Feldlaz. 254 Sologubowka |
|
 |
|
WAGNER |
Ossi |
03.01.1920 |
04.1944 Tarnopol |
Vermisst; Unserem lieben Ossi; Sohn von Osmar Wagner (1886-1962) und Martha Wagner, geb. Busch (1892-1983) |
|
|
WALTER |
Herbert |
01.10.1908 |
1944 |
|
 |
Schütze |
WUSSOW |
Kurt |
11.08.1901 Berlin-Schöneberg |
14.01.1942 Res.Kr.Laz. Premyzl |
Kriegsgräberstätte Premysl, Block C, Reihe 2, Grab 26 |
 |
|
ZILSKE |
Otto |
|
1945 |
|