PLZ 07381
Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege an der Außenwand der Kirche:
1. Weltkrieg: Eingelassene Namenstafel mit eingraviertem Eisernen Kreuz, Säulenumrandung und Stahlhelmplastik unter einer Überdachung.
Die linker Hand stehende schwarze, weiß beschriftete Steintafel für die Gefallenen des 2. Weltkriegs war im Jahr 2014 noch nicht vorhanden.
Inschriften:
1. Weltkrieg:
UNSEREN HELDEN
2. Weltkrieg:
IN STILLEM GEDENKEN
UNSEREN
GEFALLENEN
DES
2. WELTKRIEGES
(Namen)
… UND ALLEN HIER NICHT GENANNTEN
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Alter | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Ldstm. | BECHSTEIN | Hugo | 20 Jahre | 16.01. 1918 im Laz. zu Weimar |
08.08. 1917 bestattet in Schlettwein |
Husar-Gardist | BECHSTEIN | Otto | 22 Jahre | 17.10. 1918 im Laz. zu St. Vychow (Russland) |
bestattet Soldatenfriedhof zu St. Vychow |
Musketier | BÜTTNER | Max | 40 Jahre | 04.07. 1916 vor Radingham |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Courrières - Frankreich |
DALMER | Hermann | 22 Jahre | 26.07. 1916 südw. v. Bethincourt vor der Höhe 304 |
||
DROGNITZ | Robert | 19 Jahre | 26.08. 1918 |
||
FRITZSCHE | Karl | 38 Jahre | 09.12. 1914 bei Wygoda-Mikolajewski |
||
HERTWIG | Hermann | 26 Jahre | 08.10. 1916 an der Somme |
vermisst | |
Unteroffizier | HÜBNER | Bernhard | 21 Jahre | 31.10. 1914 bei Ypern |
|
HÜBNER | Werner | 20 Jahre | 11.05. 1915 am Dnjestre b. Horobenka |
||
KÖCHER | Max | 31 Jahre | 11.08. 1915 bei Skarbina |
||
KÜHN | Robert | 43 Jahre | 08.07. 1918 in Schlettwein |
auf Turnverein Denkmal in Pößneck, in Schlettwein beerdigt | |
Landsturmmann | LITTIG | Walter | 20 Jahre | 01.11. 1916 bei Grandcourt westl. Bapaume |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sapignies - Frankreich |
Seesoldat-Matrose | MEINHARDT | Gustav | 28 Jahre | 13.05. 1917 im Laz. zu Saalfeld a.S. |
|
MOCKE | Karl | 35 Jahre | 18.06. 1916 in d. kgl. Charite A.K.I. Berlin |
in Schlettwein bestattet | |
MÜLLER | Ernst | 33 Jahre | 29.05. 1915 in Wygoda |
||
MÜLLER | Otto | 31 Jahre | 28.02. 1918 im Laz. Rudolstadt |
in Schlettwein bestattet | |
MUTTERLOSE | Max | 27 Jahre | 26.09. 1916 in Flandern |
||
Gefreiter | PITZING | Arno | 21 Jahre | 05.10. 1917 in Flandern |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien |
Infanterist | REMDE | Otto | 37 Jahre | 21.10. 1918 in Schlettwein |
|
SÄNGER | Arno | 20 Jahre | 11.01. 1915 bei Soisson |
||
SÄNGER | Kurt | 21 Jahre | 09.04. 1918 im Feldlaz. 282 |
bestattet in Lugny | |
SCHÜLER | Franz | 31 Jahre | 27.10. 1918 im Laz. zu Brest-Litowsk |
||
Schütze | SEIDENBÄCHER | Willi | 21 Jahre | 02.04. 1918 bei Quesnel |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vermandovillers - Frankreich |
SELLE | Alfred | 23 Jahre | 17.08. 1915 auf der Höhe 162 nordwestl. von Wyski |
||
SÖLLNER | Oskar | 33 Jahre | 03.08. 1917 in Galizien |
||
STEINER | Richard | 25 Jahre | 28.08. 1916 im Res.Laz. in Kattowitz |
||
STERGER | Arthur | 21 Jahre | 16.05. 1917 bei Roeux |
||
STOLLE | Ferdinand | 37 Jahre | 12.12. 1918 im Krankenhaus zu Ranis |
||
Infanterist | THÜMMIG | Arno | 22 Jahre | 01.10. 1918 | vermisst |
Unteroffizier | UNGELENK | Ernst | 24 Jahre | 22.03. 1918 bei Jussy |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Quentin - Frankreich |
Landsturmmann | WÄCHTER | Hugo | 31 Jahre | 30.04. 1917 im Kriegslaz. Vouziers |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vouziers - Frankreich |
WENZEL | Franz | 28 Jahre | 15.11. 1916 im Savaltor Krankenhaus zu Halberstadt |
beerdigt auf dem Friedhof in Schlettwein | |
Gefreiter | WERSEBE | Bernhard | 24 Jahre | 16.06. 1917 im Feldlaz. 29 |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines - Frankreich |
WERSEBE | Richard | 27 Jahre | 13.04. 1916 im städt. Krankenhaus Charlottenburg, Westend |
beerdigt Berlin-Hasenheide |
2. Weltkrieg
Name | Vorname |
---|---|
ALBERT | Hans |
ANDERS | Helmut |
BÄR | Heinz |
BARTSCH | Joachim |
BENNER | Martin |
BÖTTCHER | Horst |
DIETZSCH | Herbert |
FISCHER | Konrad |
FRANZ | Hugo |
FRÜHAUF | Kurt |
GEITHNER | Ernst |
GÖHRING | Bernhard |
GRIEßMANN | Herbert |
GRUNEWALD | Ernst |
GÜNTHER | Kurt |
HANSEN | Horst |
HEERWAGEN | Otto |
HÜBINGER | Rolf |
KOHL | Arno |
LEIN | Willy |
LOUIS | Werner |
MACHERAUCH | Horst |
MÜLLER | Kurt‑Otto |
PICHT | Walter |
PITZING | Helmut |
RÄTHE | Fritz |
REICH | Kurt |
SANDER | Friedrich |
SCHEFFEL | Herbert |
SCHNABELRAUCH | Ernst |
SCHNABELRAUCH | Fritz |
SEIFERT | Fritz |
SEIFERT | Kurt |
STRECKERT | Heinz |
VATER | Robert |
WERNER | Helmut |
ZORN | Arthur |
Der Gedenkstein an der Kirchen Außenwand enthält nur die Namen der Gefallenen. Schlettwein ist schon lange in die
Stadt Pößneck eingemeindet. Für Pößneck und alle damals dazugehörigen Ortsteile wurde in den 1930er Jahren ein Ehrenbuch
angefertigt mit vielen Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs. Diese Daten wurden hier teilweise ergänzt
(genaue Geburtsdaten und Geburtsorte werden nach Anweisung des Stadtarchivs Pößneck nicht angegeben).
Von den in Schlettwein bestatteten Soldaten ist kein Grab mehr erhalten.
Zu Gefallenen des 2. Weltkriegs lagen im Archiv keine Informationen vor.
Zusätzliche Informationen in Blau von: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.03.2014 / 17.06.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Rainer Krukenberg (1. Weltkrieg) / Stefan Böhme (2. Weltkrieg)
Foto © 2020 Wikipedia-Benutzer: Aschroet CCO 1.0 (Fotos verkleinert)