Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Sandau (Elbe) (Friedhof: 2. Weltkrieg), Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt

PLZ 39524

Wappen-Datei: sa_lkr-stendal_sandau.jpg

In der Kirche liegt ein Gedenkbuch mit den Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs aus, ohne weitere Daten.
Siehe Beitrag: Sandau (Kirche).

Auf der Kriegsgräberstätte des Friedhofs sind neben dem allgemeinen Gedenkstein nur zwei Namenstafeln angebracht.
Gedenken auf Familiengräbern.

Die zusätzlichen Daten und weitere Namen stammen aus den Archiven des Ortes.

Inschriften:

Kriegsgräberstätte:
ZUM
GEDENKEN
DER
GEFALLENEN
UNSERER
STADT

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort, Alter Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ALEX Friedrich
APPEL Heinz
BAUMGARTEN Erhard 15.07.1923 Bahnitz 09.09.1944 Jeschendorf ruht auf der Kriegsgräberstätte Sandau
Reiter BAUSEMER Wilhelm 08.09.1908 Sandau 15.03.1941 im Kriegslaz. Lublin an Krankheit gestorben, Gedenken auf Friedhof Pulawy - Polenj
Schütze BLÖDORN Gustav 15.06.1921 Sandau 14.09.1941 bei Ulesman – Ostfront (bei Woronowa) Daten a. Todesanzeige, Gedenkheft Vorname falsch Franz, Gedenken auf Friedhof Sologubowka, Russland
BÖHM Martin
BÖHM Otto
Uffz. BOLTE Fritz 22 J. 18.02.1944 an südl. Ostfront Daten aus Todesanzeige
Gefr. BORN Heinz 01.09.1906 Danzig 06.08.1946 im Kgf. Lag. Mingentschaur, Kaukasus, UdSSR nicht im Gedenkbuch, Kriegsgrab bei Mingetschaur - Aserbaidschan
BRENNECKE Erich
DARRENDORF Henry
Feldw. DÖRING Hans 29.11.1916 Charlottenburg 07.01.1945 im Feldlaz. 501 Gren. Regt. 695 nicht im Gedenkbuch,
ruht auf der Kriegs-gräberstätte in Recogne-Bastogne - Belgien
Soldat DREWNIAK Gerhard 10.06.1926 Langenbielau / Schlesien 28.05.1946 Shitomir, Kgf Lager Berditschew nur auf Familiengrab, Kriegsgrab bei Berditschew - Ukraine
Gefr. EBBERS Erich 20.11.1911 Sandau 08.10.1941 in Fiodorowka - Ostfront 7./Schtz. Regt. 66
Ob. Schütze EBBERS Friedrich 07.02.1921 Sandau 02.03.1942 in Borissenki - Ostfront 3./IR 431 Kriegsgrab bei Nowaja Luka - Russland
FILLER Manfred
Obgefr. FRIESECKE Werner 09.10.1921 Sandau 14.05.1944 bei Lemberg 3./le.Beob. Abt. 19 ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Potelitsch - Ukraine
Gefr. GEGENMANTEL Kurt 04.01.1925 Ferchlipp 04.11.1944 im Armee-Feldlaz. 673 (mot.) in Glatz Ski-Jäg. Regt. 2 Im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie – Polen vermerkt
Gefr. GRABAU Paul 01.04.1922 Garz bei Kuhlhausen 19.12.1942 im Kriegslaz. 903 in Stawropol 5./IR 50
Uffz. HAACKER Bernhard 05.05.1913 Busch 09.12.1942 bei Rshew (westl. Cholm-Beresnisky) nur in Todesanzeige, Kriegsgrab bei Osuga, Waraksino - Russland
Obgefr. HACKBARTH Wilhelm 17.04.1921 Wulkau 10.08.1944 H.V.Pl. Tarnowa - Ostfront 7./Gren. Regt. 287 Kriegsgrab bei Tarnawa Gorna - Polen
Obgefr. HAGEMANN Gustav 24 J. 19.07.1943 nur in Todesanzeige
Uffz. HAGIUS Otto 04.12.1913 Gr. Wechsungen 05.07.1943 Krassn. Slobodka, sö. Orel - Ostfront 8./Gren. Regt. 396 Kriegsgrab bei Krasnaja Slobodka / Orel - Russland
HERMS Werner
HOFFMANN Kurt 29.01.1911 Sandau
Uffz. HUBER Alfred 09.02.1912 Dieskau, Saalkreis 15.03.1945 letzte Nachricht aus Schlesien (Oppeln) 1957 für tot erklärt, Gedenken auf Friedhof Nadolice Wielkie, Polen
Gefr. ISBARN Alfred 13.09.1920 Berge 09.10.1942 in Malgobek - Ostfront 13./Gren. Regt. 50 nicht im Gedenkbuch, Kriegsgrab b. Kiewskoje / Mosdok - Russland
Uffz. JUNG Ernst 31.08.1906 Magdeburg 17.09.1943 in Wosdwitschenka - Ostfront 2./Gren. Regt. 683 Kriegsgrab bei Wosdwishenka - Ukraine
Uffz. KAMPF Albert 26 Jahre alt, 15.12.1914 Landau 15.08.1941 bei Kiew (Chotow) Daten a. Todesanzeige, ruht auf der Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine
KERSTEN Willi
Uffz. KLEWITZ Ernst 11.02.1910 Strassburg im Elsaß 03.02.1943 in Tim - Ostfront 2./Sturm-Batl. 395 Gedenkbuch Vorname falsch Hans, vermutlich als unbekannter Soldat auf Kriegsgräberstätte Kursk - Russland
Leutnant KLOSTERMANN Bruno 01.04.1925 Sandau 14.01.1945 in Scheren bei Stendal „starb den Fliegertod“,
ruht auf der Kriegsgräberstätte Sandau
Obgefr. KOEPP Hans 22.10.1915 Sandau 18.10.1944 bei Monte del Narro bei Imola - Italien 8./Gren. Regt. 754
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Futa-Pass - Italien
Uffz. KOEPP Martin 27.11.1919 Sandau 26.11.1942 Feld-Laz. 162 Meschkow bei Stalingrad 5./IR 190 Inhaber EK I, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka – Russland
KRETZER Alwin 30.01.1914 1945 Daten von Gedenken auf Familiengrab in Neuermark, beim VDK vermisst gemeldet
KRINGS Hermann
Schütze KWIATKOWSKI Reinhold 17.03.1904 Freystadt 31.03.1945 in Kakani - Kroatien nicht im Gedenkbuch, Kriegsgrab bei Kakanj - Bosnien-Herzegowina
Gefr. LARISCH Bruno Kurt 16.01.1911 Hohensalza 12.03.1942 bei Werchowje - Ostfront 7./IR 504 nicht im Gedenkbuch, Ehefrau in Sandau, Kriegsgrab bei Fedosino - Russland
Füsilier LEPPIN Hans 05.01.1924 Wulkau 25.11.1943 bei Melitupol vermisst und 1972 für tot erklärt
Gefr. LÜDKE Karl-Heinz 21.09.1922 Sandau 22.12.1942 bei Psino - Ostfront 2./Füs. Regt.„G.D.“
Obgefr. MATTIES Werner 09.11.1909 Roxförde, Krs. Gardelegen 01.01.1943 in Stalingrad verm. nicht im Gedenkbuch, 1966 für tot erklärt, Gedenken auf Friedhof Rossoschka - Russland
Uffz. MEET Walter 10.06.1910 Stendal 06.04.1945 bei Sarajewo FP: 19422 Grablage unbekannt
Rottenf. MEIER Willi (Wilhelm) 26.01.1912 Sandau 00.05.1945 in Prag in Gefangenschaft geraten SS Pion. Bau-Batl. 3 vermisst für tot erklärt, soll lt. Aussagen in russ. Kgf. Lag. in Rumänien gesehen worden sein
Obgefr. MELZIG Max 29.03.1917 Hamersleben 03.09.1943 auf H.V.Pl. Unetscha - Ostfront 5./AR 216 nicht im Gedenkbuch, Kriegsgrab bei Unetscha - Russland
Uffz. METZENTHIN Willi 20.07.1916 Sandau 27.08.1942 Kusmitschi bei Stalingrad Kriegsgrab bei Kusmitschi - Russland
Obgefr. MICHAELIS Albert 18.10.1913 Kl.-Schwechten 05.02.1943 an der Ostfront verm. u. 1949 in Gericht Osterburg für tot erklärt,
Gefr. MÜLLER Martin 05.11.1912 Sandau 24.02.1942 H.V.Pl. Sanko. 2/17 in Mal. Ustje - Ostfront 3./IR 398
Ob. Schütze MÜLLER Walter 12.10.1911 Sandau 08.05.1943 in Prikubansky nördl. Adagum - Ostfront 13./Jäg. Regt. 229 nicht im Gedenkbuch, Kriegsgrab bei Keslerowo - Russland
Obgefr. NAGEL Heinz 13.11.1920 Sandau 14.12.1943 bei Kertsch - Ostfront Eisenb. Pion.Kp. 60
Gefr. NÖLLE Ernst 16.02.1907 Iden 26.01.1944 bei La di Goro, bei Castel del Rio - Italien Sanko. (mot.) 2/171 durch Unglücksfall, ruht auf Kriegsgräberstätte in Futa-Pass - Italien
Gefr. OFFHOLZ Otto 12.04.1922 Sandau 20.05.1941 auf Insel Kreta - Griechenland 6./Fallsch. Jäg. Regt. 1
ruht auf der Kriegs-gräberstätte in Maleme – Kreta, Griechenland
Gren. PESCHEL Heinz 30.05.1922 Magdeburg 10.02.1943 bei Nowo-Leminski – Ostfront (ostw. Timoschewskaja) 2./Gren. Regt. 121 Gedenkbuch Name falsch PÖSCHEL, Kriegsgrab bei Leninski, Krasnodar - Russland
PETERS Willi
PFEILER Louis 02.10.1908 Sandau 17.01.1945 bei Tilsit – Ostpreussen vermisst Im Gedenkbuch des Friedhofes Königsberg / Kaliningrad – Russland vermerkt
Soldat PIEHL Ewald 23.04.1903 Sandau 00.09.1944 letzte Nachricht von der Ostfront vermisst und 1953 für tot erklärt
POHL Willi
Obgefr. PUSCH Werner 12.10.1919 Seehausen, Altmark 12.01.1943 in Turischtsche (Warschau Laz. 11) 4./Pz. Gren. Regt. 74 Gedenken auf Kriegsgräberstätte Joachimow-Mogily - Polen
Gefr. REIM Friedrich 04.11.1916 Sandau 18.08.1943 bei Nikolskoje - Ostfront 10./Gren. Regt. 487
REINKE Erich
SALMEN Rudi
Gefr. SCHENK Heinz 01.01.1912 Warnau 29.12.1944 in Lunebach, Krs. Prüm 1./Pz. Gren. Regt. 10 nicht im Gedenkbuch, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Daleiden.
Gren. SCHIEMANN Ehrhard 11.01.1906 Piask, Krs. Thorn 16.01.1944 in Petoikowgy?
Gefr. SCHÖNEBECK Gustav 24.06.1906 Eberswalde 09.07.1944 nordw. Newel Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sebesh - Russland
Obgefr. SCHRÖDER Ernst 07.11.1909 Hohenberg-Krusemark 27.10.1942 in Koloma – Ostfront (H.V.Pl. im Feldlaz. 329) 6./Gren. Regt. 501 ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Korpowo - Russland
Leutnant SCHULZ Wilhelm 27.04.1889 Zehdenick 01.08.1940 im Res. Laz. Göttingen an Krankheit, in Sandau am 04.08.1940 bestattet
Obgefr. SCHUMANN Walter 03.02.1917 Sandaru 09.10.1941 Ssemjonowskoje am Ousjma 10./IR 467 Kriegsgrab bei Ssemjonowskoje - Russland
Uffz. SEEGER Werner 30.04.1914 Arensberg 28.06.1941 in Nieswiez - Ostfront 9./Schtz. Regt. 52 Kriegsgrab bei Baranowitschi - Belarus
Gefreiter SPERLING Reinhold 26.12.1911 Sandau 06.11.1941 bei Samoschje - Ostfront 1./Aufkl. Abt. 21 Kriegsgrab bei Samoschje / Wolchow - Rußland
Obgefr. STAHR Walter 29.06.1910 Gr. Solfikow, Krs. Schlawe/Pomm. 11.11.1943 bei Kalinowka (Sanko. 1/84 Bolchoj-Korogod) nicht im Gedenkbuch, Kriegsgrab bei Korogod - Ukraine
Obgefr. STALLBAUM Ludwig 21.07.1919 Wulkau 14.04.1944 Krg.Laz.2/533 Sanok 4./Aufkl. Abt. 101
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Przemysl - Polen
Obgefr. STEINBACH Erich 02.12.1911 Hauteroda 07.10.1944 im Res. Laz. V in Breslau Div. Füs. Batl. 21 an Verw. gestorben, in Sandau bestattet
STEINHAGEN Heinz
STÖCKMANN Erwin
Gefr. STUHLMACHER Karl 31.05.1912 Sandau 07.01.1943 in Stalingrad 13./Gren. Regt. 178 nicht im Gedenkbuch, verm. und 1947 für tot erklärt, Gedenken auf Friehof Rossoschka - Russland
Ob. Pionier WAGENER Fritz 14.04.1909 Räbel 29.07.1943 in Ilinka – Russland (San.Kp. 1/85 H.V.Pl.) 2./Pion. Batl. 50 nicht im Gedenkbuch, Eltern, Ehefrau u. Todesanzeige in Sandau, Kriegsgrab bei Ilinka/Shisdra, Russland
Maschinen-Maat WALLMANN Erich 05.12.1921 Sandau 06.11.1943 im Nordatlantik östlich Neufundland U-Boot U 226 gesunken, Gedenken in U-Boot Ehrenmal Möltenort bei Kiel
Gefr. WALSLEBEN Gerhard 06.05.1917 Sandau 02.03.1944 bei Cechina - Italien 3./Sturm-Pz. Abt. 216
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
WEIDEMANN Gerhard
Obgefr. WEIDLAND Ernst 03.03.1920 Mögelin, Krs. Westhavelland 09.10.1944 im Kgf. Lag. Irminio bei Kadijewka - UdSSR Tod erst 2002 beurk., Kriegsgrab bei Teplogorsk - Ukraine
WEIDLAND Heinz
Obgefr. WEIGEL Robert 23.05.1907 Bankau 07.01.1945 bei Csolnok - Ungarn Gedenkbuch Vorname falsch Norbert,
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Budaörs - Ungarn
Soldat WESTERHOFF Heinrich 09.02.1915 Dortmund-Wickede 00.07.1945 nicht im Gedenkbuch, vermisst und 1952 für tot erklärt
Obgefr. WIERTELLOK Hermann Rudolf 18.12.1911 Vaethen 11.12.1941 bei Federowka – Ostfront (Feldlaz. 13.Pz.Div) 5./Schtz. Regt. 66 nicht im Gedenkbuch, Kriegsgrab bei Fedorowka / Taganrog - Russland
Kraftf. WIESE Reinhold 31.01.1903 Sandau 26.09.1942 im Res. Laz. I in Magdeburg 1./Kraftf. Ers. Abt. 31 an Krankheit,
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sandau/Elbe
WISWEDEL Siegfried
WITTHUHN Willi 02.05.1905 Sandau laut Geburtsregister Vorname Wilhelm
Obgefr. WOLLENBERG Theodor 11.05.1915 Berlin 30.08.1942 südl. Tscherskaja - Ostfront 1./Pz. Pion. Batl. 39 Kriegsgrab bei Terek - Russland
Rottenf. WOLTER August 27.01.1924 Lüderitz 06.01.1945 bei Ischpelt 5./Pz.Art. Regt. „L.S.A.H.“ nicht im Gedenkbuch (auch nicht in Lüderitz),
ruht auf der Kriegsgräberstätte Sandweiler - Luxemburg
Ob. Reiter ZEPERNICK Friedrich Wilhelm 28.03.1908 Sandau 13.01.1944 in Ssutoki - Ostfront 1./Füs. Batl. 58 nicht im Gedenkbuch,
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland
ZIEHM Fritz 11.12.1925 Sandau

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BIERFREUND Otto
BOHN Wolfgang 22.09.1931 Sandau 16.04.1945 in Sandau aus Sandau,
„beim Artilleriebeschuß gefallen“
CUNOW August 21.07.1874 Käcklitz, Osterburg 16.04.1945 in Sandau aus Sandau,
„durch Artillerietreffer gefallen“
DEGNER Richard 07.02.1932 Genthin 07.05.1945 in Sandau aus Sandau,
„durch Unvorsichtigkeit mit Waffe erschossen“, nicht im Gedenkbuch
DRAHT Karl
HERKT Willi 07.07.1920 Germerslage 17.04.1945 im Krankenhaus Havelbereg aus Sandau,
„in Sandau durch Granatsplitter schwer verwundet“
HERM Manfred 02.06.1935 Tangerhütte 17.04.1945 im Krankenhaus Lutherstift Havelberg Schüler, „durch Granatbeschuß schwer verwundet“
KÖGLER Edelgard Gudrun 28.07.1941 Sandau 13.08.1945 in Sandau „von einem russischen LKW überfahren“, nicht im Gedenkbuch
KUCKENBURG Max 06.02.1891 Asendorf 21.04.1945 im Krkh. Lutherstift Havelberg „Verletzung durch Granate“
NEUMANN Georg
PIEHL Adolf 12.03.1890 Sandau 16.04.1945 in Sandau aus Sandau,
„beim Artilleriebeschuß gefallen“
PLANK Adolf 30.11.1859 Sandau 16.04.1945 in Sandau aus Sandau,
„beim Artilleriebeschuß gefallen“
SCHMÜCKER Heinrich 25.03.1862 Sandau 16.04.1945 in Sandau aus Sandau,
„durch Granatsplitterverletzung gefallen“
SIEBERT Dr. Ferdinand 06.11.1903 Marktkirch, Elsaß 16.04.1945 in Sandau aus Sandau,
„beim Artilleriebeschuß gefallen“, Gedenkbuch Vorname falsch Max
WEGENER Richard 07.02.1932 Genthin 08.05.1945 in Sandau aus Sandau,
„tödlich verunglückt durch herumliegende Munition“, nur im Kirchenbuch

2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Ob. Lokheizer BAUMANN Josef 26.04.1893 19.04.1945 Sandau aus Elmath, war bei Reichsbahn
Gefr. BAUMGARTEN Erhardt 15.07.1923 Bahnitz 09.09.1944 Jeschendorf bei Liegnitz aus Sandau,
vorher in Familiengrabstelle bestattet,
EM: 6./A.Fl. Ausb.R.22
Uffz. KESSLER Wilhelm 29.06.1912 Niederseemen, Krs. Büdingen 02.05.1945 in der Elbe bei Havelberg
EM: 4.I.E.B. 471
Leutnant KLOSTERMANN Bruno 01.04.1925 Sandau 14.01.1945 in Scherne (Schinne?) bei Stendal vorher in Familiengrabstelle bestattet
Ob. Truppführer LENTSCHAT Martin 12.10.1912 Sandau 26.03.1940 in Sandau, Mauerstr. 13 durch Selbstmord, vorher in Familiengrabstelle bestattet, war bei RAD Abt. 5/135
Ob. Feldmstr. MAUER Kurt 16.11.1908 Frankfurt/M. 13.04.1945 Sandau aus Wiehe/Unstrut
Kraftf. SCHMIDT Josef 07.03.1904 Heeren 13.04.1945 bei Sandau aus Bücknitz,
EM: Kf.Ers.u. Ausb.Abt.11
Soldat SCHNEIDER Karl-Reinhard 12.03.1927 Hindenburg/O.S. 16.07.1945 in Kamern auf dem Grundstück Otto Grünbeck wohnhaft „z.Zt. Sandau“, „als Kriegsgefangener bei versuchter Flucht von den Russen erschossen“
Leutnant SCHULZ Wilhelm 27.04.1889 Zehdenick, Krs. Templin 01.08.1940 im Res. Laz. Göttingen aus Sandau,
vorher in Familiengrabstelle bestattet,
EM: Bau.Btl.(I.mot.)253
Uffz. STAUDENHÖCHTL Josef 14.02.1899 Halfing, Krs. Rosenheim 13.04.1945 bei Sandau aus München,
EM: 2./Bau.Ers.Btl.7
Obgefr. STEINBACH Erich 02.12.1911 Hauteroda, Thüringen 07.10.1944 im Res. Laz. V in Breslau aus Sandau,
an Verw. gestorben, vorher in Familiengrabstelle bestattet,
EM: 1.Flak.E.A.24
Soldat TAPPE Alois 19.11.1925 Liesborn 03.05.1945 Elbe bei Sandau aus Liesborn,
EM: Gren.Ers.Btl. 454
Volkstrm. WEINMANN Karl 28.04.1902 Sandau 05.05.1945 bei Sandau aus Berlin-Halensee
Kraftf. WIESE Reinhold 31.01.1903 Sandau 29.09.1942 im Res. Laz. II in Magdeburg an Krankheit gestorben,
EM: 1.Kf.Ers.Abt.31
Gefr. WILLATOWSKI Kurt 16.08.1907 Berlin 03.05.1945 Elbe zw. Sandau und Havelberg aus Berlin-Siemensstadt,
EM: Pz.Gr.Btl.5

2. Weltkrieg (alliierte Flieger)

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Pilot Officer PARKER Frank Ernest Saville 20.10.1943 bei Arneburg in der Elbe 5./57. Squadron, Service Nr. 52880 Brite, abgestürzt in die Elbe, abgetrieben bis Sandau und hier bestattet, 1947 nach Berlin umgebettet

Opfer des Stalinismus

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
FÖRSTER Otto 03.10.1890 Sandau 21.10.1945 im Lager Sachsenhausen gestorben, wurde im Mai 1945 abgeholt und seitdem vermisst, 1962 für tot erklärt
ROSE Karl 13.09.1887 Hötensleben 01.12.1945 im Lager Sachsenhausen gestorben, 00.07.1945 von Russen abgeholt und seitdem vermisst, 1958 für tot erklärt

Im Gedenkbuch sind zu den Gefallenen des 2. Weltkriegs keine Daten notiert. Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den
Todesanzeigen und den Todeserklärungen der Vermissten konnten viele zusätzliche Daten und Namen gewonnen werden.

Sandau wurde im April 1945 vom anderen Elbufer von US-Truppen mehrere Tage beschossen und große Teile der Stadt
zerstört. Dabei sind laut Chronik neun Bewohner direkt umgekommen (darunter sechs Feuerwehrleute beim Löschen)
und 56 sollen später an den Folgen gestorben sein (die aber nicht mit als solches erkennbaren Todesursachen beurkundet
sind). Diese Bewohner wurden meist in den Familien-Grabstellen bestattet und sind heue längst eingeebnet.
Im Sterberegister sind einige Kriegsopfer notiert, doch nicht annähernd die oben angegebene Zahl.

Die Kriegsgräber waren früher auf viele einzelne Stellen auf dem Sandauer Friedhof verteilt.
Sie wurden 1996 in ein Sammelgrab umgebettet. Die anderen Namen sind nur der Friedhofsverwaltung bekannt.
Es sind dort weitere 11 unbekannte Soldaten bestattet. Einige Erkennungsmarken von Unbekannten waren unvollständig
oder es waren keine Listen vorhanden. Diese Nummern sind dem Verfasser bekannt.

Ende April / Anfang Mai ereigneten sich einige Selbstmorde in Sandau, darunter waren drei Mitglieder
der Familie Röbel und der Bürgermeister Sander. Es wurden aber auch viele Verstorbene ohne Todesursache beurkundet,
die weitere Selbstmorde oder Kriegsopfer sein könnten.

Zusätzliche Informationen in Blau von: www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 01.06.2012, 01.09.2013, 01.10.2019, 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2012 R. Krukenberg