Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Salzenforst, Stadt Bautzen, Landkreis Bautzen, Sachsen

PLZ 02625

Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges wurde 2021/22 restauriert und dabei auch fehlende Daten ergänzt.

Schräg gegenüber dem Denkmal geht es einen kleinen Weg einen Hang hinunter an dessen Ende das Denkmal für die KZ-Opfer steht.
Das Denkmal ist sehr schlicht gehalten. Zwei Dreiecke (ein rotes und ein weißes) sind so übereinandergelegt, dass sie den Davidstern bilden.
Rechts und links stehen auf zwei Stelen stilisierte Menora-Leuchter.

Inschriften:


Zu Ehren
unserer
gefallenen Helden
die dankbare Gemeinde
Salzenforst
17.10.1920

Denkmal für die KZ-Opfer:
Hier ruhen 43 Frauen aus
Deutschland, Ungarn, Polen und der Tschechoslowakei.
Sie wurden im Febr. 1945 auf dem Weg von
Auschwitz nach Buchenwald von SS-Horden ermordet.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
HEINE Ernst 18.02.1881 14.09.1914
zur See
HORN Ernst 09.08.1893 14.04.1916
im Osten
HORN Karl 14.09.1895 06.10.1918
im Westen
KUBSCH Ernst 18.09.1884 27.08.1918
im Westen
KUTTER Walter 06.05.1898 28.06.1918
im Westen
vermisst
MAUTSCH Georg 11.03.1895 07.07.1916
PIETSCHMANN Ernst 28.08.1895 25.01.1915
im Westen
RÖLKE Ernst 01.04.1893 05.04.1916
im Westen
RÖLKE Paul 17.01.1898 10.04.1918
im Westen
SCHMATSCHKE Paul 09.08.1891 27.07.1917
im Osten
gestorben
WINKLER Johann 17.08.1898 04.07.1918
in Flandern
gestorben
WINKLER Paul 23.07.1893 08.09.1914
im Westen
vermisst

Originalbeitrag 2005 U. Möbius (1. Weltkrieg)

Datum der Abschrift: 23.08.2010 / Juli 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Kaiser (1. Weltkrieg) / Katja Kürschner (KZ-Opfer)
Foto © 2022 R. Kaiser / 2010 Katja Kürschner