Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rudolstadt (Freie Turner), Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen

PLZ 07407

Wappen-Datei: th_lkr-saalfeld-rudolstadt_rudolstadt.jpg

Der Gedenkstein für die im 1. Weltkrieg gefallenen Mitglieder der Freien Turnerschaft, gegründet 1905,
wurde 1924/25 in der Jenaer Straße auf dem Weg zur Turnhalle auf den Sommerbergen errichtet,
ein schlichter rechteckiger Stein, bekrönt mit einer steinernen Kugel und einer Tafel mit den Namen Opfer.
Seit Straßenbauarbeiten um 1992 lag ein Rest des Denkmals umgestürzt am Rande des Weges. Die Inschrift war nicht mehr zu erkennen.

Inschriften:

DIE OPFER DES WELTKRIEGES
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier ARNDT Fritz 03.04.???? Rudolstadt RIR 234 VL1917-12-07
ARNOLD Paul
BERGMANN Robert Rudolstdt IR 134/5. 1915-07-14
BISCHOF BISCHOFF Karl 10.02.???? Rudolstadt VL 1918-08-08
Reservist CABAMUS Otto Rudolstadt RIR 251/8. VL 1915-05-26
DRESSEL Karl 18.12.1893 Rudolstadt VL 1916-12-20
Unteroffizier FISCHER Edmund Rudolstadt IR 28/5. VL 1915-07-07
HALLER Arno Oelsnitz i.V. VL 1918-06-07
Unteroffizier LÄMMRICH Paul 23.11.???? Plauen VL 1918-06-10: leicht verwundet
LATTERMANN Paul VL 1916-04-25
MEINHARDT Otto 09.02.???? Rudolstadt IR 143 VL 1918-05-30. Gleichnamiger auch in Rudolstadt, geb. 1914, beim IR 96 vemisst
Musketier MÖBIUS Max Rudolstadt 14.07.1915 Opinogora IR 96/11.
Wehrmann PFENZIG Hermann Reichenbach i.V. 05.04.1915 Landw. Ers. Reg. 3, Landw. Brigade Ersatzbtl 43/3.
SCHREYER Franz 14.04.???? Manebach VL 1917-12-08: † inf. Krankheit
Tambour Gefreiter WÄCHTER Fritz Friedrich Rudolstadt IR 143/6. VL1915-01-20
Wehrmann WÄCHTER Hermann Rudolstadt Frankreich RIR 32/9. VL 1914-12-15
WUNDERLICH Hugo
Gefreiter ZEIDNER Max Rudolstadt 16.01.1915 Tatar IR 96/10. † inf. Krankheit im Feldlaz. 9 des XI.AK
Musketier ZERENNER Arno Rudolstadt 16.06.1915 Ossowice IR 96/9. verunglückt

Quelle: Gisela Bähring, Ellen Jahn, Marie-Luise Krohn: „Denkmäler in Rudolstadt“. Hierin auch die Abbildung einer
historischen Ansichtskarte (stark verkleinert). Die Namen sind mit eine Lupe noch lesbar.

Angaben in Rot aus Verlustlisten

Datum der Abschrift: 24.06.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Stefan Böhme