PLZ 21423
Das Denkmal steht auf dem Roydorfer Friedhof. Es besteht aus drei Teilen: In der Mitte befindet sich eine Stele aus Feldsteinen, gekrönt von einem Eisernen Kreuz,
darunter befindet sich die Inschrift und eine Metalltafel mit den Namen der Opfer der beiden Weltkriege.
Die Stele ist rechts und links durch eine Feldsteinmauer mit zwei Findlingen verbunden, die die Jahreszahlen 1914-1918 und 1939-1945 tragen.
Inschriften:
Den Opfern beider Weltkriege
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
2. Weltkrieg
2. Weltkrieg (Neubürger, Flüchtlinge u. Heimatvertriebene)
Name | Vorname | Todesdatum & Ort |
---|---|---|
BESMENS | Franz | 1944 |
DETLOFF | Artur | 1945 |
ENDRICKEIT ENDRICHKEIT |
Helmut | 1944 |
GAHR | Ewald | 1945 |
GAHR | Friedrich | 1941 |
GROTHKOPP | Karl | 1945 |
HAEBERMANN | August | 1945 |
KLEIN | Ernst | 1944 |
KÜHN | Erich | 1944 |
KUHRAU | Hans | 1947 |
PUPPEL | Albert | 1941 |
RICHTER | Erwin | 1942 |
RONKEL | Joseph | 1944 |
STÜVEN | Bernhard | 1941 |
TESCHNER | Julius | 1945 |
TEUBLER | Otto | 1945 |
TOBOLL | Walter | 1944 |
Quelle: „Roydorf 1158-2008 - Ein Dorf im Wandel der Zeit“ - Herausgeber: Arbeitskreis Chronik Roydorf, Heimat- und Museumverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 12.08.2022.
Datum der Abschrift: 21.06.2004; 08.05.2011 (Ergänzungen zu Geb.-u. Todesdaten)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Karin Offen)
Foto © 2011 Karin Offen