Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rottendorf (Einzelgedenken), Landkreis Würzburg, Unterfranken, Bayern

PLZ 97228

Wappen-Datei: by_lkr-wuerzburg_roettingen.jpg

Einzelgedenken auf Familiengräbern im Friedhof.
Die meisten Gefallenen sind auch auf dem Denkmal verzeichnet (separater Beitrag).

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ABT Ferdinand 13.02.1917
Infanterist AUMÜLLER Andreas Theodor 09.09.1916 b. Flers 5. Infanterie-Regiment, 4.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
BARTHEL Otto Michael 25.04.1892 15.09.1918 lt. Stammrolle infolge Krankheit verstorben und auf dem örtlichen Friedhof bestattet
Gefreiter d. Reserve DEGELE Ludwig 18.03.1887 Offingen, Kr. Günzburg 20.06.1915 im Argonnerwald südl. Binarville Infanterie-Regiment 127, 11.Komp. (württembg.) nicht auf dem Denkmal verzeichnet;
Kriegsstammr. Landesarchiv BW – wohnhaft in Geisslingen, verheiratet;
Kriegsgräberstätte in Servon-Melzicourt Block 4 Grab 740
Ersatz-Reservist ELFLEIN Johann 1883
Würzburg, Unterfr.
1915 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 5.Komp. vermisst; bei d. Kämpfen im Ailly-Wald-Kuhkopf (Verlustliste v. 11.05.1915) - Gefechtskalender Kgl. Bayer. Ersatz-Division
Ersatz-Reservist ERK Hugo 21.07.1887 03.03.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Briey Block 2 Grab 18;
verwundet und gestorben in den Kämpfen bei Ronvaux-Haudiomont - Gefechtskalender Kgl. Bayer. Ersatz-Division
Infanterist OCH Josef Georg / Joseph 27.04.1896 10.08.1917 vermisst
Infanterist ROTH Ludwig 25.08.1890 Dez.1914 Ypern 17.12.1914 in Flandern 9. Infanterie-Regiment Wrede, 8.Komp. vermisst; G. † - Verlustlisten denkmalprojekt.org
Gefreiter ROTH Michael 15.06.1892 02.03.1920 geriet in Gefangenschaft – bayr. Verlustliste v. 09.12.14
Unteroffizier STARK Andreas 17.09.1883 16.09.1917
STEIGERWALD Franz 10.08.1915 lt. Stammrolle wegen Krankheit vom Wehrdienst nach Rottendorf entlassen
Infanterist STEIGERWALD Michael 19.11.1914 17. Infanterie-Regiment, 11.Komp, infolge Krankheit verstorben; Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab
Gefreiter WEINIG Eduard Adam 11.01.1884 27.09.1918 28.09.1918 30. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Mont-St.-Rémy Block 1 Grab 173

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ABT Ludwig nicht auf dem Denkmal verzeichnet
Soldat BLÜMLEIN Michael 15.12.1912 Würzburg 11.12.1943 Krassny nicht auf dem Denkmal verzeichnet
BRAUN Johann 1907 11.02.1943
Oberwachtmeister BRUX Gottfried 14.08.1914 Rottendorf 10.07.1943 Ssaborowka Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino Block 4 Reihe 36 Grab 2133
Obergefreiter DITZEL Josef 04.12.1907 00.11.1944 Landes-Schützen Btl. 825 vermisst, Maurer
Obergefreiter EICHE Oswald 12.08.1907 Windau 11.05.1945 30 km östl. Prag Nähe Böhmisch Brod nicht auf dem Denkmal verzeichnet;
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Cheb überführt worden.
Fahrer ELFLEIN Luitpold 07.03.1918 Rottendorf 24.02.1945 Kriegsgräberstätte in Kamp-Lintfort-Kriegsgräberstätte, Niersenberger Str. Grab 477
ELFLEIN Willy 1925 1944 vermisst
Leutnant
Lt. Ing.
ENDRES Ludwig 28.09.1920 27.05.1944 im Nordmeer nördlich der Shetland-Inseln U-292 Verlustlisten Heikendorf – denkmalprojekt.org – gefallen beim Wasserbombenangriff einer brit. Liberator
FIEDLER Heinz 1915 1943 nicht auf dem Denkmal verzeichnet
Obergefreiter FLICK Ferdinand 13.09.1907 Rottendorf 28.01.1945 Kiew 29.01.1945 Russ. Kgf. Lager Nr. 7062/15 Kiew Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kyjiw - Ukraine
Obergefreiter FRÖHLICH Franz Josef 17.11.1913 Wildflecken 13.02.1942 Rogowo Grab derzeit noch an folgendem Ort: Koschkino / Raum Twer - Russland
Schütze GAIDA Paul 31.12.1902 Gleiwitz 28.07.1944 Luzek Gorny, südlich Sambor nicht auf dem Denkmal verzeichnet;
Grab derzeit noch in: Luzek Gorny, südlich Sambor
Unteroffizier GAJEWSKI Bernhard 15.04.1913 Duisburg-Hamborn 27.07.1945 Tegernsee Kriegsgräberstätte in Gmund / Tegernsee Grab 189
Unteroffizier GALAUKE Ewald 05.09.1915 Wrischau, Kr. Glogau 31.08.1943 Wisovy nicht auf dem Denkmal verzeichnet; Bundesarchiv
GERHARD Josef 11.12.1898 07.01.1944 Laz. Würzburg auf dem örtlichen Friedhof bestattet – eigene Recherche
GERSCHÜTZ Roman 1925 04.04.1945 vermutlich getötet durch amerik. Artilleriebeschuß
Feldwebel GOLD Erhard 14.01.1919 Rottendorf 02.09.1943 bei Kotelwa Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kotelwa mit Staraja Kotelnija - Ukraine
GRÖSCH Andreas 1943 nicht auf dem Denkmal verzeichnet;
eventuell handelt es sich hier um einen Gefallenen aus dem Nachbarort Estenfeld
s. Beitrag denkmalprojekt.org
HAMMER Kilian 08.07.1903 16.08.1941 nicht auf dem Denkmal verzeichnet;
als Regierungs-Oberbauinspektor in Stuttgart, nach Rottendorf überführt und bestattet; Krankenakte im Landesarchiv BW
Obergefreiter HAUSER Alois 19.11.1917 29.10.1944 Griechenland Feldeisenbahn Masch. Abt. 11 für tot erklärt; vermisst, Tüncher
Soldat HEIDEL Josef 01.12.1925 Juni 1944 01.06.1944 Russland Gen. Kdo. VI. Armee Korps vermisst, Schreiner
Obergefreiter HENIG Valentin 18.01.1910 1945
00.01.1943 Stalingrad
Pz. Rgt. 24, I. Abt. Stab vermisst; Kraftfahrer; Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 30, Platte 4
Obergefreiter HENKEL Anton 28.06.1913 Würzburg 12.09.1944 Zabbiki bei Warschau nicht auf dem Denkmal verzeichnet
Kanonier HOFMANN Adolf 03.12.1924 Rottendorf 02.06.1943 Ortslaz.Nordb.Paris Kriegsgräberstätte in Champigny-St.André Block 6 Reihe 10 Grab 840
Oberarzt HÜBNER Dr. Emil 1915
Würzburg
1943
Mojkowo
nicht auf dem Denkmal verzeichnet; Bundesarchiv
Obergefreiter KITZING Wilhelm Willy 23.06.1916 Östrich (Dortmund) 24.06.1940 St. Donat Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 19 Reihe 5 Grab 42
Stabsgefreiter KOTTERBA Josef 22.04.1917 Katscher-Leobschütz 20.02.1945 22.02.1945 Gollschau O/S Krs. Strehlen, Grb. 57 nicht auf dem Denkmal verzeichnet; vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie überführt worden
Oberpionier KRAPF Georg 21.11.1919 Rottendorf 16.05.1942 Kp.-Unterkunft Wjasma vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Gefreiter KRAPF Josef 24.08.1913 Rottendorf 24.09.1941 Armee Feldlaz.4/592 Siewerskaja Kriegsgräberstätte in Sologubowka Block 5 Reihe 7 Grab 480
KRAPF Josef 30.11.1922 04.04.1945
Kanonier KRAUS Raimund 10.10.1925 Rottendorf 22.07.1944 Jaslonowce Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jasenowzi - Ukraine
Leutnant KRILL Karl 21.10.1908 Speyer 26.12.1942 26.12.1941 Kamysch Burum, Halbinsel / Kertsch
Soldat KRIZ Franz 18.05.1912 Hansau 08.02.1945 HVP Kriegsgräberstätte in Nadolice Wielkie Block 1 Reihe 27 Grab 1318
Schütze LEIMIG Richard 10.01.1911 10.11.1911 Neuhof 04.05.1941 O.L.Kozani, Sanko.1/173
Obergefreiter LUTZ Josef 11.01.1911 07.02.1945 Kriegsgräberstätte in Sandweiler Block K Grab 99
Grenadier LUTZ Otto 15.01.1924 Rottendorf 15.07.1943 Ponyri Grab derzeit noch in: Ponyri / Kursk - Russland
MARTIN Ludwig 30.11.1882 04.04.1945 vermutlich getötet durch amerik. Artilleriebeschuß
Unteroffizier MARTIN Ludwig 02.11.1919 29.04.1942 27.04.1942 Kriegsgräberstätte in Botn-Rognan Block B Grab 1172
Oberreiter METZGER Sebastian 24.04.1911 20.06.1944 Kriegsgräberstätte in La Cambe Block 40 Grab 20
MEYER Kurt 24.10.1944
MITNACHT Franz 03.07.1898 07.04.1945 Vermutlich getötet durch amerik. Artilleriebeschuß
NEUBAUER Eduard 28.04.1905 19.05.1945 nicht auf dem Denkmal verzeichnet
NEUHÖFER Michael 1905 1945 vermisst
PLATZER Stefan 25.12.1905 25.02.1945 vermisst
Kanonier PRIGELIUS Wilhelm 07.07.1924 Rottendorf 22.11.1943 Sanko.1/84 H.V.Pl. Mal-Awtjuzewitschi vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Berjosa überführt worden
Feldwebel RIEBL Karl 03.04.1915 01.04.1915 Nürnberg 18.03.1944 nicht auf dem Denkmal verzeichnet; Kriegsgräberstätte in Memmingen-Waldfriedhof: Block III Reihe 1a Grab 1
Oberwachtm. ROHRER Josef 05.03.1908 00.06.1944 Witebsk Pol. Rgt. 24, 5.Kp. vermisst, Tüncher
ROSENBERGER Josef 07.04.1914 07.08.1944
Soldat RÜCKERT Waldemar 12.12.1924 07.12.1925 00.02.1943 Südabschnitt Art. Rgt. 320, 9.Bttr. vermisst, Schmied
Gefreiter SCHENKEL Lorenz 07.11.1919 Rottendorf 07.01.1919 04.08.1941 03.08.1941 Feldlaz. mot. 198 Radomyschl / Ukraine vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kyjiw -Sammelfriedhof überführt worden
Gefreiter SCHMIERER Adam 17.05.1903 Rottendorf 19.05.1945 Kriegsgräberstätte in Karberg, Haddebyer Noor Block N Reihe 9b Grab 203
Grenadier SCHMITT Ludwig 26.08.1924 Hundsfeld 23.02.1944 Kr. Sam. Stelle Bobruisk Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo (Belarus) Block 25 Unter den Unbekannten
Gefreiter SCHNITZER Werner Adolf 04.06.1922 Berlin 31.07.1943 Russland Wyssokoje nicht auf dem Denkmal verzeichnet
Gefreiter SCHOTT Josef 15.12.1915 00.03.1945 00.01.1945 Ungarn Pi. Btl. 711, auch Pi. Kp. 711 vermisst, Schreiner
Oberkanonier SCHULLNER Benno 12.08.1925 Seligenstadt 02.05.1944 in Oslo
Elverum
Kriegsgräberstätte in Oslo-Alfaset Block D Reihe 5 Grab 65
Unteroffizier u. Flugzeugführer SIEDLER Eduard 06.10.1920 15.01.1944 Luftwaffe
SIEDLER Gottfried 1927 1945 nicht auf dem Denkmal verzeichnet
Obergrenadier SUCKFÜLL Robert 08.04.1926 Rottendorf 21.10.1944 Slowakei Kurzlowa
Obergefreiter THAMM Franz 13.05.1908 31.05.1944 Kriegsgräberstätte in Pomezia Block L Grab 1192
Grenadier TRUNK Karl 24.09.1924 01.07.1943 Orel Pz. Gren. Rgt. 20, 2.Kp. (vh. Gren. Rgt. 20) vermisst, Landwirt

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Angaben in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Angaben in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 12.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Peter H. und E. Müller
(Ergänzungen 1. Wkr., DRK-Suchl., weitere Einzelgedenken, Bundesarchiv)