Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rössing, Gemeinde Nordstemmen, Landkreis Hildesheim, Niedersachsen

PLZ 31171

Karlstraße: Weiträumige Anlage mit Ehrenmal für die Teilnehmer und Gefallenen der Kriege 1866 und 1870/71 und für die Toten des Ersten Weltkriegs.
Dazu mehrere in eine Sandsteinmauer eingelassene Metalltafeln mit einer Inschrift und den Namen aller Rössinger Toten des Zweiten Weltkriegs.

Inschriften:

Ehrenmal:
Liebe um Liebe!
(Stahlhelm im Oval)
Im Weltkriege 1914 – 1918
starben den Heldentod
für das Vaterland:
(Namen)

Dritte Tafel von links:
1939 – 1945
Den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft
Euer Opfer – unsere Verpflichtung
FRIEDEN

Erste Tafel von rechts:
(Namen)
und zum Gedenken an alle hier nicht Genannten, die im Krieg oder als Folge des Krieges
ihr Leben verloren haben,
sowie der Opfer der Gewaltherrschaft in dieser Zeit wie auch der Eheleute Karl und Henny Blumenthal mit ihren Kindern Hanna und Hans-Jürgen

Namen der Kriegsteilnehmer, Gefallenen und Opfer:

1866

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ALPERS Fritz
ALVES Conr.
ALVES Fritz
ALVES Heinr.
ALVES Hermann
BAUMGARTEN Heinr.
Infanterist BEHMANN Ernst 27.06.1866 Langensalza 3.Inf.Rgt., 7.Comp. (Kreuz)
BLUME Conr.
DÖRGE Heinr.
GLOKEMANN Heinr.
HALLER Heinr.
HALLER Heinr.
HALLER Herm.
KOCH Conr.
KROHNE Heinr.
KÜCKE Heinr.
LICHTHARDT Chr.
LIPPELS Heinr.
REITZIG Ernst
Oberstleutn. RÖSSING Ludolf Frhr. von
SIEVERS Heinr
STÄDTLER Julius

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAUMGARTEN Conr.
BAXMANN Aug.
Füsilier BAXMANN Ernst Rössing Füs. Rgt. Nr.73, 8.Comp. 1866 u. 1870/71, Verwundung unbek.
BECKER Aug.
BEHMANN Aug. 1866 u. 1870/71
BÖLLE Aug.
BÖLLE Chr. 1866 u. 1870/71
BONHAGE Conr. 1866 u. 1870/71
BRAND Heinr.
DÖRGE Fritz 1866 u. 1870/71
GLOKEMANN Fritz
KÜCKE Fritz (Kreuz)
KÜCKE Herm.
LIPPMANN Fritz 1866 u. 1870/71
LIPPMANN Heinr.
MÖLLER? Heinr. 1866 u. 1870/71
OPPERMANN Heinr.
OPPERMANN Ludw.
Unteroffizier RHODE Julius Rössing Hann.Feld.Art.Rgt. Nr.10, 4.leichte Fuß-Batt. schwer verwundet, Schuß durch den linken Oberschenkel Lazarett Vendome
Generalltn. RÖSSING Hanns Frhr. von,
General d. Inf. RÖSSING William Frhr. von 1866 u. 1870/71
SCHILD Fritz 1866 u. 1870/71
TEUDTLER Heinr. 1866 u. 1870/71
W--- ? Conr.
WEDEMEIER Conr. (Kreuz)

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Vzfeldwebel ALVES Fritz (Friedrich) 08.05.1881 Rössing 26.09.1914 Lüderitzbucht Schutztruppe Deutsch-SWA Kriegsgräberstätte Lüderitz, Namibia, Grab 184
BREDEMEYER Heinr.
Musketier BURGDORF Hermann 13.06.1891 Rössing 08.09.1914 Oyes 4.Hann.Inf.Rgt. Nr.164, 3.Kp. Kriegsgräberstätte Connantre, Fr., „Kameradengrab“
DIEDERICH Wilh.
Gefreiter EBELING Wilhelm 21.01.xx Rössing 04.10.1917 gefallen
-EINE? Georg
GLOCKEMANN Ernst 03.01.xx Rössing gefallen
Sergeant GOTT Herbert 22.03.xx Rössing vermisst
HAHNE Karl
Musketier, Kriegsfreiw. HALLER Karl 21.03.1893 Rössing 25.11.1914 b. Ypern, Lazarett Ostfries.Inf.Rgt. Nr.78, 11.Kp. Kriegsgräberstätte Wervicq-Sud, Fr., Block 1, Grab 2
HELMKER Heinr.
HÜMPEL Ernst
Musketier KREGEL Friedrich 17.01.1893 Rössing 06.-09.09. 1914 Petit Morin 4.Hann.Inf.Rgt. Nr.164, 6.Kp. tot
KREGEL Karl 23.01.xx Rössing 1918 inf. Verwundung
KÜCKE Ernst 08.02.xx Rössing gefallen
KÜCKE Gustav
Gefreiter LAABS Heinrich Rössing 23.07.1915 b. Gardzienice Braunschw.Hus. Rgt. Nr.17, 6.Esk. gefallen
Grenadier LAMPE Friedrich Rössing 10.08.1916 Estrées Preuß.Garde.Gren. Rgt.Nr.5, 4.Kp. gefallen
LIEBRANDT Georg 27.05.xx Rössing vermisst
Ers.reservist MAGNUSSOHN (MAGNUSSON) Wilh. 23.12.1889 Rössing 09.09.1916 Combles 4.Hann.Inf.Rgt. Nr.164, 11.Kp. inf. Verwundung
MARHENKE Fritz 12.06.1882 Rössing inf. Krankheit
MÜLLER August
NETTE Heinrich 09.05.1883 Rössing
Leutnant d. Reserve NÖTEL Fritz Rössing Fußart.Batt.Nr.584
PLÖTZE Hermann 29.05.xx Rössing vermisst
Unteroffizier RENZIEHAUSEN? Ernst 30.06.xx Northeim gefallen
RIEKEBERG Fritz Rössing Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.260, 11.Kp. gefallen
Wehrmann RIEKEBERG Heinrich Rössing 19.02.1915 b. Perthes Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.73, 5.Kp. tot
Musketier RUHKOPF Ludolf 05.06.1897 Rössing 23.02.1917 Ripont Militärfriedhof Falaise, Einzelgrab 71
Jäger RUNNE Karl Rössing 06.09.1914 Petit Morin Res.Jäg.Btl.Nr.10, 1.Kp. vermisst, für tot erklärt
SCHEIBE August 03.02.1890 Rössing inf. Krankheit
SCHRADER Ernst 20.09.xx Rössing gefallen
SCHWARZENBERG Otto
STREHL Karl Rössing Oldenburg.Inf.Rgt. Nr.91, 12.Kp.
Ldst.mann STUBENRAUCH Heinrich 18.06.1890 Rössing 10.02.1919 Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.78, 2.Kp. in französischer Gefangenschaft
WARNECKE Ernst 11.10.xx Rössing inf. Verwundung
WENDT Karl 05.10.1874 Rössing inf. Krankheit
Unteroffizier WOLTERS Heinrich Rössing Preuß.Inf.Rgt. Nr.188, 1.MG-Kp. gefallen
Gefreiter WOLTERS Wilhelm Rössing Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.203, 8.Kp. vermisst

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ALPERS Karl
Obergefreiter ALVES Ernst 19.08.1914 Rössing 19.08.1944 b. Notre Dame Kriegsgräberstätte St. Desir-de-Lisieux, Frankreich, Block 2, Reihe 17, Grab 386
SS-Schütze ALVES Helmut Herbert Erich 08.06.1922 Rössing 17.10.1941 Taganrog L SS AH (Panzerdivision Leibstandarte SS Adolf Hitler) Kopfschuss, Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk, Russland, Block 2, Reihe 32, Grab 1579
BAUMGARTEN Fritz
BAUMGARTEN Gustav
Pionier BAUMGARTEN Heinrich 09.09.1912 Rössing 16.02.1942 Kriegsgräberstätte Zweibrücken, D., Grab 111
Gefreiter BAUMGARTEN Hermann 16.01.1908 Rössing 11.04.1945 Kriegsgräberstätte Voerde, Deutschl., Block B, Reihe 6, Grab 142
Sturmmann BAUMGARTEN Karl-Heinz 04.06.1924 Rössing 28.03.1944 Kowel
BAUMGARTEN Otto
BAXMANN Fritz
Hauptwachtm. BENNECKE Friedrich 26.07.1905 Rössing 06.04.1945 Passiaco
BENNER Willi
BENTE Walter
Obergefreiter BERGEN Ferdinand-Heinrich 14.02.1920 Rössing 30.03.1944 bei Kowel
Obergefreiter BERGER Friedrich 08.01.1918 Rössing 17.09.1942 Woroponowo Kriegsgräberstätte Rossoschka, Russland, wahrscheinlich unter den Unbekannten
BISCHOFF Adolf
BLUME Karl
Rottenführer BLUME Willi Wilhelm Heinrich Ernst 05.10.1919 Rössing 13.10.1941 Nikolajewka Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk, Russl., Block 2, Reihe 31, Grab 1545
Unteroffizier BOKELMANN Friedrich 23.11.1913 Rössing 29.07.1941 Fastow, H.V.Pl. der 2.San.kp. (mot.) 171 Fastow Kru-Schinka 2.kl.Kl.Kw.Kol.171 (Div.Nachschub Führer) inf. Verwundung (linke Hüfte, dch. Fliegerbombe)
BONK Fritz
BONK Gerda
BONK Gudrun
BRECHT Harry
Kanonier BRIX Stephan 12.02.1921 Rössing 22.09.1941 Krustantinograd
BUCKENDAHL Albert
Gefreiter BURGDORF Walter 28.08.1924 Rössing 11.11.1944 Grobin, Feldlaz. 3/572
BÜSEL (SCHRADER) Karl
CORDES Rudolf
DEMALLA Ernst
DEMALLA Richard
Masch. Obergefreiter DETTMER Ernst 03.01.1920 Rössing 05.09.1942 Mittelamerik. Gewässer Kdo. 2.U-Flottille
Gefreiter DIEDERICH Karl 24.12.1925 Rössing 20.05.1945 Pacov Kriegsgräberstätte Pacov, Tschech. Republik, Grab 6
DIETRICH Henny
DIETRICH Wolfgang
Schütze DISMER Albert 27.08.1916 Rössing 26.03.1942 Prasolowo Schütz.Rgt.Nr.73, 7.Kp. Kopf, dch. A.G., Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Russland, wahrscheinlich unter den Unbekannten
DISMER Heinz
Obergefreiter DISMER Hermann 25.10.1920 Rössing 21.02.1944 Kisteni Art.Rgt.Nr.31, 3.Batt. Kopf, dch. I.G.
Gefreiter DISMER (DIESMER) Otto 29.11.1922 Rössing 26.11.1944 Godollo-Waitzen, H.V.Pl. Kriegsgräberstätte Budaörs, Ungarn, Block 3 - Unter den Unbekannten
ECKERT Walter
EVEN Heinrich
FREYMANN Willi
FRIESE Herbert
FRIESE Richard
GEISLER Karl
GERLACH Bernhard
Unteroffizier GEROWIT Karl 14.07.1910 Rössing 15.10.1941 Troizkoje Schütz.Rgt.Nr.66, 6.Kp. Kopf, dch. I.G., Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk, Russl., wahrscheinlich unter den Unbekannten
GIESE Peter
GLOCKEMANN Walter
GOLDMANN Erich
GOTT Friedrich
GOTT Heinrich
GREUPNER Alfred
HAHNE Erich
HARKE Heinrich Maschstraße
HARKE Heinrich Leinkamp
HEIZMANN Rudolf
HELLE Josef
HELMKER Heinrich
HENNIG Detlef von
HENNIG Hans-Georg von, Dr.
HERRMANN Heinz
HEYNER Gotthold
Gefreiter HOBURG Karl 02.07.1910 Rössing 03.03.1944 Stenzyca, Res.lazarett Gren.Rgt.Nr.347, 1.Kp. verstorben (Kreislaufschwäche nach septischer Myokarditis)
HOCHSATTEL Reinhold
HOFBAUER Josef
HOLLMANN Wenzel
HOPPE Christian
HÜMPEL Ludwig 12.01.1897 Rössing 02.06.1945 Kriegsgräberstätte Hövelhof, Deutschl., Grab 1
ILGNER Walter
JEDZIK Erich
JONAT Gustav
JONAT Karoline
KÄMPFER Friedrich
KÄMPFER Fritz
Gefreiter KASENBERG Heinrich 29.08.1923 Rössing 21.02.1943 Gren.Rgt.Nr.408, Stab III dch. Kopfschuss, ca. 7 km ostwärts Werigowschtschina, Kriegsgräberstätte Sologubowka, Russland, Block 12, Reihe 24, Grab 3046
KEMNA Otto
KLENKE Friedrich
KNIGGENDORF Ernst
KÖNGETER Martin
Unteroffizier KÖNNEKE Erich 03.06.1917 Rössing 30.07.1941 Iwanowitschi Pz.Art.Rgt.Nr.19, 1.Batt. re. S. R.? (dch. I.G.)
KONWIARZ Gerhard
KREGEL Friedrich
KREGEL Heinrich
KREUTZKAM Heinrich
KÜHN Alfred
Obergefreiter LÄMMERHOLD Friedrich 16.06.1915 Rössing 05.08.1941 Wjeta-Potschtowaja Inf.Rgt.Nr.191, 1.Kp. dch. A.G.-Volltreffer, Kriegsgräberstätte Kiew-Sammelfr., Uraine, Block 1, Reihe 20, Grab 778
Obergefreiter LÄMMERHOLD Heinrich Hermann 01.07.1908 Rössing 23.02.1944 Bussolowo Füs.Rgt.Nr.68, 9.Kp. gefallen (Kopf, dch. I.G.)
LASARZIK Erich
LEHMANN Gustav
LENHART Franz
LICHTHARDT Fritz
Schütze LICHTHARDT Wilhelm 23.09.1910 Rössing 26.07.1942 im Wald ostw. Oserki Inf.Rgt.Nr.696, 12.Kp. dch. A.G.-Volltreffer
LINKE Fritz
LUKAT Franz
LUKAT Hans
Gefreiter MAGNUSSOHN Friedrich 07.02.1923 Rössing 21.03.1944 Fiuggi Pz.Gren.Rgt.Nr.104, 7.Kp. dch. Unfall (Verbrennungen 1.-3.Grades, Gesicht, bd. Hände, Beine und Gesäß)
MALUCK August
MALUCK Bruno
MENZEL Hermann
MEYER Alfred
MEYER Walter
MEYER Wilhelm
Stabsgefreiter MÖLLER Heinrich 22.06.1915 Rössing 19.04.1944 Brückenkopf Narva Kriegsgräberstätte Rakvere, Estland
MÖLLER Karl Schöppenstedt
MÖLLER Karl Lange Straße
NAPIERALSKY Bruno
NEUMANN Anton
Unteroffizier NIETZCHKE (NIETSCHKE) Hans 25.01.1920 Rössing 17.10.1944 ostwärts Krejwiany
NITSCH Margarete 03.12.1874 Rössing 05.08.1945 Kriegsgräberstätte Berlin-Reinickend., Friedh. I, Deutschl., Block 28, Reihe 15, Grab 44
NITSCHKE Herbert
Feldwebel OTHMER Wilhelm 18.12.1914 Rössing 27.02.1942 Dschanford, Krim
PABST Fritz Robert
PAPKE Friedrich
PASSOTH Karl-Heinz
Gefreiter QUEDENBAUM Fritz Friedrich 02.12.1910 Rössing 05.08.1943 Höhe 217 b. Tomarowka Pz.Gren.Rgt.Nr.73, 1.Kp. Kopf, dch. I.G, „konnte nicht geborgen werden“
RASCH Bodo
RATHMANN Christa
Gefreiter REFFKE Alfred 12.02.1925 Rössing 04.08.1944 südostw. Baranowo Kriegsgräberstätte Potelitsch, Ukraine, wahrscheinlich unter den Unbekannten
REFFKE Hermann
Obergefreiter ROHDE Willi Wilhelm 27.12.1908 Rössing 16.11.1943 Uspenskoje Pion.Btl.Nr.106, 1.Kp. Kopf, dch. I.G., verh., Kriegsgräberstätte Kiew-Sammelfr., Uraine, Block 12, Reihe 25, Grab 1782
Wd. ROKAHR Karl 25.07.1911 Rössing 01.08.1942 b. Iraklion, Kreta Westa 26 (Wetter-Erkund.Staffel) dch. Absturz
Funker RÖRIG Wilhelm 14.12.1918 Rössing 11.09.1939 Budy-Chojnacki Nachr.Abtlg.51 (mot.), 1.Kp. K. A. u. Br.
ROTHEN Jakob
RÜFFER Albert
Obergefreiter RUHKOPF Ludolf 28.08.1919 Hannover 03.10.1943 Palombare Gren.Rgt. (m.) Nr.8, 2.Kp. Kopf, dch. I.G., Kriegsgräberstätte Cassino, Italien, Block 6, Grab 373 *
RUNNE Dietwart
Grenadier SAMPOLSKI SAMBOLSKI Paul 14.12.1920 Rössing 22.02.1944 Paritschi, H.V.Pl. San.kp. 2/36 Gren.Rgt.Nr.118, 1.Kp. Kopf, dch. Granatsplitter, Kriegsgräberstätte Schtschatkowo, Belarus, Block 15, Reihe 28, Grab 760
Leutnant SANDER Friedrich-Wilhelm 22.09.1923 Rössing 28.03.1944 Zborow, H.V.Pl. San.kp. 1/357 Kriegsgräberstätte Potelitsch, Ukraine, Block 13, Reihe 17, Grab 1352
SCHMIDT Friedrich
SCHMIDT Rudolf
SCHÖKEL Heinrich
SCHÖLERMANN Rudolf
SCHOLZ Oskar
SCHRÖDER Walter
SCHUSTER Herbert
STÄDTLER Fritz
Grenadier STEINHOFF Hermann 14.02.1906 Rössing 25.06.1944 Le-Haut Kriegsgräberstätte Orglandes/Manche, Frankreich, Block 25, Reihe 1, Grab 35
Gefreiter STUBENRAUCH Hans-Werner 04.11.1924 Rössing 24.03.1945 Kriegsgräberstätte Göttingen, Stadtfr., Deutschland, Block 74A, Grab 17
Gefreiter TANGERMANN Willi 29.07.1904 Rössing 01.05.1945 Lgr. östl. Brünn Tr.Üb.Pl. Mischau
Obergefreiter TEGTMEIER Waldemar 07.03.1918 Rössing 12.04.1942 Fomino-Süd Inf.Rgt.Nr.559, Aufkl.Schwadron Lunge, dch. I.G.
THAMM Alfred
Gefreiter Obergefreiter THIELE Werner Friedrich August 04.11.1921 Rössing 14.09.1943 Obolonje West Radf.Sich.Rgt.Nr.2, 9.Kp. Kopf und Halssch., dch. A.G.
Obergefreiter THIELEMANN Horst 24.07.1913 Gr. Leinungen 10.08.1941 Bobriza Inf.Rgt.Nr.274, 2.Kp. Kopf, dch. I.G., Kriegsgräberstätte Kiew-Sammelfr., Uraine, wahrscheinlich unter den Unbekannten
Obergefreiter THIELEMANN Martin 03.11.1920 Gr. Leinungen 16.12.1944 Schmalen Kriegsgräberstätte Sandweiler, Luxemburg, „Kameradengrab“
TIEMANN Erich
ULRICH Eduard
ULRICH Helmut
UNTERLUGAUER Ludwig
Waffenmstr. WARNECKE Hermann 11.12.1919 Rössing 02.05.1945 Kriegsgräberstätte Stahnsdorf, D., Sputendorfer Str., Reihe 39, Grab 2
WEIDLER Helmut
WEINOLD Gerhard
WENDT Hermann
WINKLER Karl
WINTE Walter
Schütze WITTE Herbert 13.07.1923 Rössing 13.07.1941 b. Kol. Nowa-Rudnia Sokolow Kriegsgräberstätte Shitomir, Ukraine
Soldat WITTE Karl 23.01.1910 Rössing 17.07.1940 Kriegsgräberstätte Bergheim, Frankr., Block 3, Reihe 11, Grab 334
WULFES Wolfgang

Familie Blumenthal

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BLUMENTHAL Hanna 06.02.1928 Rössing 1942? Arbeitslager Trawniki? Tochter von Karl und Henny Blumenthal, am 31.03.1942 ins Ghetto Warschau deportiert
BLUMENTHAL Henny, geb. Hartogsohn 22.11.1889 Emden 1942? Arbeitslager Trawniki? Karl Blumenthals Ehefrau und Mutter von Hanna und Hans-Jürgen, am 31.03.1942 ins Ghetto Warschau deportiert
BLUMENTHAL Karl 07.03.1895 Rössing 1942? Arbeitslager Trawniki? Henny Blumenthals Ehemann und Vater von Hanna und Hans-Jürgen, seit dem Jahr 1930 Inhaber einer in Familienbesitz befindl. Schlachterei in Rössing, am 31.03.1942 ins Ghetto Warschau deportiert
BUMENTHAL Hans-Jürgen 07.11.1931 Rössing 1942? Arbeitslager Trawniki? Sohn von Karl und Henny Blumenthal, am 31.03.1942 ins Ghetto Warschau deportiert

Anmerkungen: Zumindest in Rössing geboren waren laut der entsprechenden Verlustlisten der Wehrmann Albert Alves in der 3.Kp. des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr.73, gefallen 1914, August Bölle, der Musketier Ernst Bölle in der 12.Kp. des Infanterie-Regiments Nr.79 infolge Verwundung, Ernst Schenkemeyer, Angehöriger der 10.Kp. des Leib-Grenadier-Regiments Nr.8, gefallen 1915 und der Reserveleutnant Hans Wolff. * Mit hoher Wahrscheinlichkeit stimmen die Angaben zu dem aufgeführten Namen. Als Ruhkopfs letzter Wohnort ist Sarstedt angegeben. Zur Familie Karl Blumenthal siehe: Wikipedia:Stolpersteine in Nordstemmen (abgerufen am 21.12.2021) Ergänzungen in Rot: Eigene Recherchen (v.a. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net, Deutsches Bundesarchiv Berlin, Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939 - 1945 / - 1948) Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html

Datum der Abschrift: 04.01.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2021 Alfred Hottenträger