Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rodigast (Opfer des Faschismus), Stadt Bürgel, Saale-Holzland-Kreis, Thüringen

PLZ 07616

GPS-Koordinaten: 50.937986, 11.716006

Auf den Friedhof des nach Bürgel eingemeindeten Ortes Rodigast (Rodigast-Lucka) wurden 1966/67 elf Häftlinge des KZ Buchenwald
und ein polnischer Staatsbürger umgebettet, die am 11./12. April 1945
auf dem Evakuierungsmarsch von Buchenwald in Richtung Eisenberg westlich des Ortes von SS-Begleitpersonal erschossen wurden.
Die in der Nacht ermordeten Häftlinge wurden von den Tätern am Morgen an Ort und Stelle in einem Massengrab verscharrt.
Dabei wurde ein zufällig vorbeikommender Pole ebenfalls erschossen und in das Grab gestoßen.

Die Grabanlage auf dem Friedhof ist durch fünf Findlinge gekennzeichnet. Einer trägt auf einer Metallplatte eine Inschrift.
Auf dem größten Findling ist eine Metallplatte in Form des Dreiecksymbols angebracht, ebenfalls mit einer Inschrift versehen.

Paul Töpel, Martha und Hermann Dietschi wurden am 11. April 1945 von einer Gestapo-/SS-Streife bei einer Kontrolle verhaftet.
Töpel hatte den Bauern geraten hatten, vor Ankunft der Amerikaner Hitlerbilder zu entfernen. Töpel hatte auch keins, weil er nie eins hatte, wie auf
Nachfrage durch den Gestapomann aussagte. Bei ihm fand man auch eine rote Fahne, aus der offensichtlich das Hakenkreuz herausgetrennt war.
Hermann Dietschi und Frau wurden in Bürgel ebenfalls verhaftet. Er hatte ausgesagt,
dass er bei Ankunft der Amerikaner eine weiße Flagge hissen würde. Alle drei fand man am 14. April 1945 ermordet auf.
Täter waren Gestapoleute, die sich schon in einer Absetzbewegung auf der Flucht vor den Amerikanern befanden. Ihre Namen sind bekannt.
Die Ermordeten wurden auf dem Friedhof des Ortsteils Taupadel bestattet (separater Beitrag).

Inschriften:

Zum Gedenken
der 12 Opfer
des Faschismus
vom
Todesmarsch
aus dem K.Z.L.
Buchenwald
11.4.1945

Martha und
Hermann Dietschi
Schweizer Staatsb.
Paul Töpel Bürgerm.
begraben in
Taupadel

Namen der Opfer:

2. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
DIETSCHI Hermann 11.04.1945 Bürgel Schweizer Staatsbürger
DIETSCHI Martha 11.04.1945 Bürgel Schweizer Staatsbürger
TÖPEL Paul 11.04.1945 Bürgel Bürgermeister

Quellen: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus - Eine Dokumentation Band II:
Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen
Bundeszentrale für politische Bildung Bonn 2000 S. 806/07.
Faltblatt: Kleine Schritte Große Wirkung für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
"Die Mordsache Bürgel vom 11. April 1945" nach: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen,
Hrsg. Gräfe, Marlis/ Post, Bernhard/ Schneider, Andreas, Thüringen Quellen zur Geschichte Thüringens.
Die Geheime Staatspolizei im NSGau Thüringen 1933-1945, II. Halbband, unveränderte Nachauflage, Erfurt 2005, S. 479-480.

Datum der Abschrift: 26.05.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 Elke Fernkäse 2022, Kunitz