Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Riedenberg, Stadt Stuttgart, Baden-Württemberg

PLZ 70619

Birkacher Straße / Talwiesen. Unmittelbar vor dem Friedhof Gefallenendenkmal für die Toten der beiden Weltkriege.
Nach oben wird es abgeschlossen durch eine stilisierte Festungsmauer und ein Tatzenkreuz.

Inschriften:

Vorderseite
DEN TOTEN
ZUM GEDÄCHTNIS
1914 – 1918
(Namen)

Rechte Seite
1939 – 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier ALBER Ernst Wilhelm 18.05.1893 Riedenberg 08.08.1916
b. Longueval, Somme
Württ.Inf.Rgt. Nr.125, 7.Kp. durch Granate verschüttet, Schreiner, ledig, w. Riedenberg
BUCK Gottlob 06.06.xxxx
Riedenberg
Ldw.mann FRÖSCHLE Paul Richard 20.02.1880 Riedenberg 19.08.1914
Flachslande
Württ.Ldw.Inf.Rgt. Nr.119, 3.Kp. vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1931), Zimmermann, w. Riedenberg
KOHLER Franz
KRÄMER Hermann Riedenberg
NEBENTHAL Emil Riedenberg 4.Rhein.Inf.Rgt. Nr.30, 7.Kp.
OSTERTAG Gottlob
PIETZ Gustav *)
SCHMID Christian
Gefreiter STIRM Julius 20.09.xxxx
Riedenberg
inf. Krankheit
STIRM Wilhelm
WAIS Gustav Riedenberg

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Reiter ALBER Alfred 17.11.1924
Stuttgart
05.11.1943
7 km nördlich Mariewka
BERTSCH Eugen
BUCK Walter
DIETERICH Kurt 20.07.1922 Riedenberg 08.04.1945 Kriegsgräberstätte Lügde-Falkenhagen, Gemeindefriedhof, Grab 14
Sturmmann DUFAIS Hellmuth von 18.02.1924
Stendal
15.11.1943
Ostr. Bairak
Kriegsgräberstätte Kirowograd (Sammelfriedhof), Ukraine, Block 12, Reihe 42, Grab 3008
Obergefreiter EUCHNER Wilhelm 25.09.1919 Riedenberg 07.08.1942
Lublin
FRÖSCHLE Rudolf
GRÄTER Rudlieb Johannes
Arbeitsmann HERMANN Albert 18.05.1920 Riedenberg 24.06.1940
Colmar
Kriegsgräberstätte Bergheim, Frankreich, Block 4, Reihe 15, Grab 743
HERMANN Otto
Offiziersanw. d. Reserve HERMANN Wilhelm 10.09.1904 Riedenberg 26.07.1941
Vislnyaja-Kropinona, H.V.Pl. Sanko 2/125
Unteroffizier HILLER Theodor 11.05.1909
Köln
26.02.1943
Lemberg, Res.lazarett VII
HÖLZEL Martin
HOTZ Max
JEUTER Erich
KAUBE Edwin
Unteroffizier KEIFER Wilhelm 25.01.1907
Stuttgart
13.08.1943
Boromlja
KNUST Josef
Gefreiter KOHLER Paul 21.01.1914 Riedenberg 19.05.1942
Straße vor Cholm, H.V.Pl.
KRÄMER Otto
Gefreiter KRÄMER Reinhold 01.07.1911 Riedenberg 22.07.1941
Fastoff
KRUMM Gustav Adolf
MANNHEIM Otto
MIEHLICH Gerhard
MÜLLER Alfred
MÜLLER Hans
NADLER Willi
Grenadier RICH Adolf 15.01.1909
Nellingen
13.02.1943
Oreschewo
Kriegsgräberstätte Charkow, Ukraine, Block 12, Reihe 28, Grab 5018
Schütze RIECKERT August 02.05.1911 Großvillars 25.07.1941
Pronskaja
Kriegsgräberstätte Schtschatkowo, Belarus, wahrscheinlich unter den Unbekannten
Obergefreiter ROSER Eckart 07.02.1920
Mühlheim
30.06.1941
Rowno
SAUTTER Fritz
SIEGRIST Gustav
WAIS Alfred
Gefreiter WAIS Walter Otto 08.05.1920 Riedenberg 15.10.1942
Stalingrad

Anmerkungen:
*) In Verlustlisten sind zwei Soldaten dieses Namens als Tote aufgeführt, beide inf. Krankheit.
Ergänzungen in Rot: Eigene Recherchen
(u. a. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net und HStAS, Kriegsstammrollen).
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.
Originalbeitrag: 03.04.2011 Martin Weigert (1. Weltkrieg)

Datum der Abschrift: 07.02.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger und Ernst Kühnle (Ergänzung 2. Weltkrieg und zusätzliche Daten)
Foto © 2022 Ernst Kühnle