Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Riddagshausen (Klosterkirche), Stadt Braunschweig, Niedersachsen

PLZ 38104

In der Klosterkirche von Riddagshausen in Seitennischen Gedenkstätte für die Opfer beider Weltkriege. Außerdem eine Messingtafel (1870/71) mit Inschrift.
Die Marmor-Gedenktafel für die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges mit Stahlhelm im Relief, Text in Goldschrift ober- und unterhalb.
An zwei Seitenwänden einer Nische die 97 Namen der Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges. Darüber eine Inschrift.

Inschriften:

1870/71
Gewidmet den tapferen Kriegern von 1870/71
(Namen)
Gemeinde Riddagshausen-Neuhof

1. Weltkrieg
Ehre ihrem Andenken

Im Weltkriege starben für’s Vaterland aus Riddagshausen (Namen)

2. Weltkrieg
Wir gedenken der Gefallenen des 2. Weltkrieges
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1870/71 (Kriegsteilnehmer u. Gefallene)

Name Vorname
BEUKE C.
DREBORG G.
GERLOFF K.
HOPPE O.
KASTEN A.
KÜHNE G.
MÜLLER W.
PAGES H.
RÖGENER A.
SCHULZE L.

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
BÖSCHE Willi 1916  
BRINKMANN Robert 1916  
DEPPE Albert 1914  
DIEDRICHS Richard   vermisst
FRICK Bernhard 1918  
FRICK Walter   vermisst
GREZGORS Karl 1916  
GUTSCH Paul 1915  
HEINRICHS Hermann   vermisst
HILLEBRECHT Wilhelm 1918  
HÖDT Hermann 1915  
HORNEY Willi 1917  
HUBRIG Albert 1914  
HUBRIG Wilhelm 1916  
JAHNS Fritz 1917  
KAMPE Wilhelm 1918  
KLEIN Wilhelm 1915  
KLENKE Fritz 1918  
KLENKE Hermann 1915  
KOHLRUSCH Hermann 1915  
KREMLING Wilhelm 1917  
PAPE Eduard 1916  
PETER Gottfried 1915  
PILLEGARD Rudolf 1918  
SCHNELLECKE Wilhelm 1915  
SCHOLZ Wilhelm 1915  
SCHÖNIAN Albert 1916  
SCHÜNEMANN Hermann 1915  
STAPEL Fritz 1918  
STÜBIG Fritz 1918  
THEUERKAUF Robert 1915  
WESTPHAL Otto 1915  
WEULE Otto 1918  
WOLLERMANN Gustav 1918  
WOLLERMANN Johannes 1915  

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
APITIUS Helmut  
Rottenführer BALLEININGER Hans 28.02.1921
Braunschweig
12.07.1943
Lutschki
BEERHOLDT Heinz  
BEETZ Karl  
BODENSTAB Johannes  
BRODTMANN Alex  
BRUHNS Wilhelm  
BÜTTNER Walter  
DUNKER Wilhelm  
EITGE Friedrich  
EITGE Wilhelm 17.07.1908 08.1943
Russland
vermisst
FIEDLER Hermann  
FLAMME Ernst  
FRICKE Albert  
FRICKE Erich  
GERLOFF Willi  
GERSTUNG Kurt  
Obergefreiter GERSTUNG Rudolf 16.11.1920 Riddagshausen 06.02.1942
Krgslaz. 4/605 Roslawl
GERSTUNG Walter  
GLEYE Fritz  
GORDIAN Herbert  
Obergefreiter GREWE Heinz 06.08.1918 Riddagshausen 24.01.1945
Ducice
GREWE Walter  
Oberschütze GRUND Fritz 09.10.1909 Riddagshausen 02.08.1941
H.V.Pl. Kossenowka
GRZEGORS Erich  
HAPPACH Wolfgang  
HEIMBERG Guido  
Grenadier HEINRICHS Erich 11.07.1908 Riddagshausen 01.03.1943
San.Kp. 2/85 H.V.Pl.Shisdra
HEINRICHS Otto  
HELLING Kurt  
HELLING Otto  
HÖDT Hermann  
HÖDT Walter  
HUNGER Hans  
HUNGER Herbert  
IHN Gerhard  
IHN Herbert  
JAHNS Günter  
JAHNS Kurt  
JAHNS Willi  
KLEIN Erwin  
KLEIN Willi  
KNIGGE Heinrich  
KOCH Walter  
KRAMER Wilhelm  
KRAUSE Willi  
KREMLING Erich  
KREYSCHER Karl  
LINZ Willi  
LÖHNIG Werner  
MARBACH Kurt  
Soldat MEYER Hermann 23.09.1914 Riddagshausen 26.09.1939
Warschau
MEYER Richard  
ÖHRKE Hans  
PAPE Walter  
PIEPER Hermann  
Obergefreiter PRÜSSE Heinz 09.02.1920 Riddagshausen 18.03.1945
Fohren-Linden
Kriegsgräberstätte in Fohren-Linden
RAUCH Albert  
RAUCH David  
REGENER Klaus  
REMMERT Georg  
SANDER Hartwig  
SANDER Karl  
SANDER Martin  
SANDER Rüdiger  
SCHAAF Walter  
Unteroffizier SCHMIDT Gerhard 01.02.1922 Riddagshausen 09.11.1943
Res.Laz. I Lemberg Uni.Klinik
SCHNECKENBERG Richard  
SCHÖNE Luise  
Grenadier SCHÖNIAN Kurt 20.02.1906 Riddagshausen 17.08.1943
Dolgenkaja
SCHULZE Friedrich  
SCHULZE Fritz  
SIEDENTOPF Richard  
VOSSHAGE August  
VOSSHAGE Willi  
WACHSMUTH Bernhard  
WALDHELM Gerd  
WEBER Willi  
WEIDEMANN Franz  
WERNTHAL Kurt  
WILDSCHÜTZ Henri  
WINTER Wilhelm  
WOLLWEBER Alfred  

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 18.04.2022.

Datum der Abschrift: September 2006

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2006 Uwe Schärff