PLZ 24306
Gerahmte Wandtafel aus Holz links des Altars mit Silberner Schrift. Die Kirchengemeinden Plön-Altstadt (St.Nicolai) und Plöner Neustadt (St.Johannis) wurden erst 1934 zusammengelegt.
Vier der hier verzeichneten Personen sind in beiden Kirchen auf den Gedenktafeln vermerkt.
Inschriften:
Aus unsrer Gemeinde starben
den Opfertod im Weltkriege
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
BEREITER | Helmuth | 16.07.1916 | ||
Leutnant | BILLIG | Adolf | 12.08.1918 Beaulieu les Fontaines |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nampcel (Frankreich). Block 3 Grab 555 |
Oberstleutnant | BILLIG | Richard | 18.10.1914 Dorschen |
|
Musketier | BIRKIGT | Robert | 02.05.1915 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vieville-sous-les-Cotes (Frankreich). Block 4 Grab 139 |
BLÖDORN | Otto | 28.08.1914 | auch in der St.Nicolai-Kirche vermerkt | |
BOCK | Karl | 22.06.1917 | auch in der St.Nicolai-Kirche vermerkt | |
BRANDT | Christoph | 29.06.1918 | ||
BRANDT | Heinrich | 15.08.1917 | ||
Unteroffizier | BURMEISTER | Johannes | 01.06.1918 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo (Belgien). Block 7 Grab 504 |
DAHL | Karl | 22.12.1914 | ||
DAHL | Wilhelm | 11.05.1915 | ||
DOHM | Wilhelm | 30.06.1918 | ||
Musketier | FELDMANN | Wilhelm | 27.08.1918 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Carvin (Frankreich). Block 5 Grab 101 |
FLENKER | Karl | 15.12.1914 | ||
FRELS | Christian | 09.04.1917 | ||
GROSSMANN | Karl | verschollen | ||
HAGEDORN | Wilhelm | 08.04.1918 | ||
Leutnant | HOERDER | Paul | 10.08.1915 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines (Frankreich). Block 11 Grab 443 |
JANSS | Nikolaus | 17.09.1914 | ||
KEFERSTEIN | Karl O. | 02.11.1918 | ||
KEISER | Paul | 08.10.1916 | ||
KREUTZFELDT | Hermann | 16.04.1915 | ||
KRÖNIGER | Karl | 24.09.1916 | ||
KRÜTZFELDT | Paul | 22.04.1916 | ||
Musketier | KUCHEL | Ernst | 14.04.1918 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Steenwerck (Frankreich). Block 3 Grab 249 |
LAMP | Fritz | 20.01.1920 | auch in der St.Nicolai-Kirche vermerkt | |
Pionier | MARTINS | Otto | 18.06.1918 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bligny (Frankreich). Block 2 Grab 5 |
MÜNSTEDT | Fritz | 02.10.1916 | ||
OSBAHR | Ernst | 16.02.1915 | ||
PERNAU | Herbert | 07.05.1917 | ||
PRÜHS | Rudolf | 24.10.1914 | ||
QUISTORF | Waldemar | 16.01.1919 | ||
Gefreiter | ROHDE | Arnold | 10.04.1918 | ruht auf der Kriegsgräberstätte in Illies/Nord (Frankreich). Block 4 Grab 191 |
Kriegsfreiwilliger | RULFFS | Walter | 26.10.1914 | auch in der St.Nicolai-Kirche vermerkt; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark (Belgien). Block A Grab 4367 |
SIEVERT | Eduard | 07.10.1914 | ||
STEENBUCK | Adolf | 06.10.1918 | ||
STEENBUCK | Karl | 17.05.1915 | ||
STEENBUCK | Paul | 23.10.1915 | ||
STELLISCH | Otto | 20.06.1915 | ||
TRINT | Amandus | 18.03.1917 | ||
WOHLERT | Karl | 25.02.1916 | ||
WULF | Gustav | 09.09.1915 |
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 09.06.2022.
Datum der Abschrift: 01.05.2005
Verantwortlich für diesen Beitrag: Fred Watty | Genealogische Gesellschaft HH e.V.
Foto © 2005 www.panorama-service.net