Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Plittersdorf (Denkmal), Stadt Rastatt, Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg

PLZ 76437

Kleine Denkmalanlage in der Ortsmitte gegenüber der Feuerwehr und unweit der Katholischen Pfarrkirche St. Jakobus.
Die Anlage besteht aus einem Ehrenmal für die Teilnehmer am Krieg gegen Frankreich 1870/71 und zwei liegenden Marmortafeln für die Toten der beiden Weltkriege.

Inschriften:

Vorderseite
Die dankbaren Einwohner u. deren Angehörige
ihren tapfern Kriegern von 1870/71

Linke und rechte Seite
(Namen)

Linke liegende Marmortafel
ZUM GEDENKEN
DER GEFALLENEN UND VERMISSTEN
DES I. WELTKRIEGES
1914 – 1918
(Namen)

Rechte liegende Marmortafel
ZUM GEDENKEN
DER GEFALLENEN UND VERMISSTEN
DES II. WELTKRIEGES
1939 – 1945
ES WURDEN ALS VERMISST GEMELDET:
(Namen)
DURCH BOMBENABWURF UND BESCHUSS SIND FOLGENDE ZIVILPERSONEN
UM IHR LEBEN GEKOMMEN:
(Namen)
WIR GEDENKEN ALLER OPFER
DER NATIONALSOZIALISTISCHEN HERRSCHAFT
UND MAHNEN ZUM FRIEDEN

Namen der Kriegsteilnehmer und Gefallenen:

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BURGER Wilhelm 5.Inf.Regt. „Im Felde“
BUTZ Kaspar „In Garnison“
DIRTSCH Norbert „In Garnison“
DÜRR Joseph 3.Inf.Regt. „Im Felde“
FISCHANG Sebastian „In Garnison“
FRITZ Emil 3.Inf.Regt. Grhz.Bad.3.Inf. Regt., 1.Kp. „Im Felde“, aus Plittersdorf, leicht verwundet (bei Chenebier, 15.-17.01.1871: Schuss in die Schulter)
FRITZ Lorenz „In Garnison“
Unteroffizier FRITZ Theodor 3.Inf.Regt. „Im Felde“
FRITZ Valentin 4.Inf.Regt. „Im Felde“
GREISER Karl „In Garnison“
GREISER Thomas b. d. Dragonern „Im Felde“
GROSS Anton 3.Inf.Regt. „Im Felde“
GROSS Mathäus b. d. Dragonern „Im Felde“
Bad. Tambour HASSEL Otto 4.Inf.Regt. „Im Felde“
Sergeant HEISS Nikolaus b. d. Pionieren „Im Felde“
KILIAN Mathias „In Garnison“
KNÖPFEL Emil „In Garnison“
KNÖPFEL Heinrich 4.Inf.Regt. Grhz.Bad.4.Inf. Regt., Füs.Btl., 10.Kp. „Im Felde“, aus Plittersdorf, leicht verwundet (bei Chenebier, 17.01.1871)
KÖPPEL Johann 4.Inf.Regt. „Im Felde“
KÖPPEL Thomas bei Traits 1.Gr.Regt. Grhz.Bad.1.Leib-Gren.Regt., 6.Kp. „Im Felde“, aus Plittersdorf, schwer verwundet (bei Nuits, 18.12.1870: Schuss durch den Mund), Laz. Dijon
MEISCH Anselm 3.Inf.Regt. „Im Felde“
MEISCH Wilhelm „In Garnison“
Grenadier MEISCH
MAISCH
Xaver Plittersdorf 17.11.1870
bei Dijon, Gray, Laz.
1.Gr.Regt. Grhz.Bad.1.Leib-Gren.Regt., 6.Kp. „Heldentod“, aus Plittersdorf Verlustliste: Maisch, schwer verwundet (im Gefecht bei Dijon 30.10.1870: Schuss durch den rechten Oberschenkel), Laz. St. Appolinaire
MÜLLER Augustin 3.Inf.Regt. „Im Felde“
MÜLLER Eduard b. d. Pionieren „Im Felde“
MÜLLER Emil B.Feld Artl.Regt. „Im Felde“
MÜLLER Emil B. Fuß Artl.Batl. „Im Felde“
MÜLLER Franz 4.Inf.Regt. Jos. S., „Im Felde“
MÜLLER Franz 4.Inf.Regt. Alo. S., „Im Felde“
Füsilier MÜLLER Franz Joseph Plittersdorf 12.12.1870
bei Chenebier, Vendenheim, Lazarett
4.Inf.Regt. Grhz.Bad.4.Inf. Regt., 11.Kp. „Heldentod“, leicht verwundet (auf Patrouille nach Clementey am 24.11.1870: Schuss a. Oberschenkel), Laz. Dijon
Unteroffizier MÜLLER Gustav 4.Inf.Regt. „Im Felde“
MÜLLER Karl 4.Inf.Regt. „Im Felde“
MÜLLER Leo „In Garnison“
MÜLLER Melchior 4.Inf.Regt. „Im Felde“
MÜLLER Thomas 3.Inf.Regt. „Im Felde“
OBERLE Florian 6.Inf.Regt. „Im Felde“, Zusatz ‚nicht identifiziert‘
OBERLE Thomas „In Garnison“
REUTER Anton B.Feld Artl.Regt. „Im Felde“
SCHNEIDER Severin 4.Inf.Regt. „Im Felde“
WEISENBURGER Georg b. d. Dragonern „Im Felde“
Sergeant WILD Gustav 2.Gr.Regt. „Im Felde“
WILD Jonas 4.Inf.Regt. „Im Felde“
WILDERSIN
WILDERSINN
Engelbert 3.Inf.Regt. „Im Felde“

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BINZ Karl 10.06.xxxx Plittersdorf
Sergeant BUTZ Bertold 25.12.xxxx Plittersdorf
BUTZ Franz
Grenadier BUTZ Wilhelm 26.11.1894 Plittersdorf 19.07.1917
Mangiennes, Feldlaz. 262
2.Bad.Gren.Rgt. Nr.110, 9.Kp. inf. Verwundung (Brust, Rücken, li. Hand, li. u, re. Oberschenkel, dch. A.G.), Fabrikarbeiter, led., w. Plittersdorf, EK II, Kriegsgräberstätte Mangiennes, Frankreich, Block 1, Grab 455
Unteroffizier DERR Hugo 20.10.1889 Unterbalbach 1917
Lehrer, Name auf Ehrenmal im alten Unterbalbacher Friedhof
FRITZ Anton 27.01.1880 Plittersdorf inf. tödlichen Unglücks
Grenadier FRITZ Emil 11.03.1893 Plittersdorf 23.03.1915
b. Ablain
2.Bad.Gren.Rgt. Nr.110, 9.Kp. Kopf, dch. G.G., Landwirt, led., w. Plittersdorf
Reservist FRITZ Franz 29.10.1890 Plittersdorf 18.10.1914
Karlsruhe, Vereinslaz. Luisenhaus
1.Bad.Leib.Gren. Rgt.Nr.109, 5.Kp. in Plittersdorf
Unteroffizier d. Landwehr I FRITZ Jakob 16.05.1883 Plittersdorf 01.07.1916
b. Montauban
Bad.Res.Inf.Rgt. Nr.109, 8.Kp. Hals, dch. G.G., Platzmeister, verh., 2 K., w. Plittersdorf, EK II
Gefreiter FRITZ Josef 19.04.1895 Plittersdorf 1918 ? 2.Bad.Gren.Rgt. Nr.110, 1.Kp. (1917) Polierer, led., w. Plittersdorf, EK II
Gefreiter FRITZ Josef 17.01.1886 Plittersdorf inf. Verwundung
Mag.aufseher FRITZ Leo Plittersdorf Etappenmagazin der 7.Armee inf. Krankheit
FRITZ Otto
FRITZ Theodor 09.02.xxxx Plittersdorf
Unteroffizier GLATT Anton 11.05.1896 Plittersdorf 06.10.1918
Höhe 255, b. Gesnes ?
8.Bad.Inf.Rgt. Nr.169, 2.MG-Kp. dch. A.G., Proviantarbeiter, led., w. Plittersdorf, EK II, Bad.SVM, Verw.abz. Schwarz
GLATT Silver 30.12.xxxx Plittersdorf 21.11.1916 Name im Niederbühler Heimatbuch
GREISER Andreas
Musketier, Ersatzrekrut GROSS Edmund 20.02.1894 Plittersdorf 25.05.1915
b. Liévin
4.Bad.Inf.Rgt. Nr.112, 5.Kp. Bauch, dch. Granatsplitter, Landwirt, led., w. Plittersdorf, Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines, Frankreich, wahrscheinlich unter den Unbekannten
GROSS Franz Otto
Unteroffizier, Fahnenschm. HAAS Karl 27.01.1891 Plittersdorf 11.10.1914
b. Vermelles
2.Bad.Gren.Rgt. Nr.110, MG-Kp. Brust, dch. Flg.bombe, Schmied, led., w. Plittersdorf
HAAS Philipp 17.06.xxxx Plittersdorf 22.08.1914
Vermisst
Dragoner HAAS Silvester 31.12.1886 Plittersdorf 21.08.1914
a. d. Donon
Bad.Res.Drag.Rgt. Nr.8, 1.Eskadron bei einem Patrouillenritt, Schmied, verh., 1 K., w. Plittersdorf
Gefreiter IMM Wilhelm 27.06.1883 Plittersdorf 14.04.1917
Bétheniville, Champagne
Bayr.Ldst.Inf.Btl. Rosenheim I B 3, 1.MG-Kp. dch. A.G., Oberkellner, verh., w. München, Kriegsgräberstätte St.Étienne-à-Arnes, Frankreich, Block 4, Grab 299
Vizefeldwebel KNÖPFEL Heinrich 15.05.xxxx Plittersdorf 1918
inf. Verwundung
Wehrmann KOHMANN Emil 02.11.1886 Plittersdorf 25.06.1916
La Boisselle
2.Bad.Res.Inf.Rgt. Nr.110, 1.Kp. Brust, dch. Schrapnellschuss, Fabriktaglöhner, verh., 1 K., w. Plittersdorf
KÖPPEL Adolf
Unteroffizier KÖPPEL Anton Plittersdorf 1916 ?
Freiburg i. B., Reservelaz.
Ldst.Pion.Abt. Brückenkopf Istein inf. Krankheit
Füsilier KÖPPEL Benedikt 01.03.1899 Plittersdorf 04.10.1918
Fays-Wald b. Cunel
Hohenz.Füs.Rgt. Nr.40, 8.Kp. Bauch, dch. G.G., Landwirt, led., w. Plittersdorf
Ldst.mann KÖPPEL Emil 08.01.1889 Plittersdorf Vermisst
Gefreiter KÖPPEL Jakob 23.02.1890 Plittersdorf 16.07.1917
a. d. Somme, Höhe 304
5.Bad.Inf.Rgt. Nr.113, 7.Kp. Vermisst, Taglöhner, led., w. Plittersdorf, EK II
KÖPPEL Karl Vermisst
KÖPPEL Max *)
LEHNHARD Jakob
MEISCH Albert 18.11.xxxx Plittersdorf
Gefeiter MEISCH Blasius Plittersdorf Hess.Inf.Rgt. Nr.118, 2.Kp.
MEISCH Emil
MEISCH Franz Plittersdorf Ldst.I.Btl.XIV.6 Offenburg, 1.Kp. **)
Gefreiter d. Reserve MEISCH Franz Josef 09.07.1887 Plittersdorf 19.09.1916
b. Swiniuchy, Ukraine
Bad.Res.Inf.Rgt. Nr.40, 6.Kp. Brust, dch. A.G., Fabrikarbeiter, led., w. Plittersdorf
MEISCH Gregor
MEISCH Hermann Plittersdorf Res.Fußart.Rgt. Nr.14, 8.Batt.
Musketier MEISCH Jakob 26.06.1892 Plittersdorf 30.10.1914
b. Auchy
5.Bad.Inf.Rgt. Nr.113, 4.Kp. Brust, dch. G.G., Schreiner, led., w. Plittersdorf, Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines, Frankreich, wahrscheinlich unter den Unbekannten
MEISCH Leo
MÜLLER Anton 13.01.xxxx Plittersdorf
MÜLLER August 22.05.xxxx Plittersdorf
Sergeant MÜLLER Bertold
Berthold
13.12.1885 Plittersdorf 18.10.1914
Vermelles
1.Bad.Leib.Gren. Rgt.Nr.109, 1.Kp. Bein u. Bauch, dch. Granatsplitter, Polsterer, led., w. Karlsruhe
Reservist MÜLLER Edmund 18.07.1888 Plittersdorf 12.05.1915
b. Ablain
2.Bad.Gren.Rgt. Nr.110, 9.Kp. Kopf, dch. G.G., Kellner, verh., w. Mannheim
Wehrmann MÜLLER Emil 11.02.1881 Plittersdorf 08.06.1916
Bad.Ldw.Inf.Rgt. Nr.109, 12.Kp. dch. Handgranate, Landwirt, verh., 2 K., w. Plittersdorf, Überführung nach Plittersdorf
Musketier MÜLLER Josef 03.03.1892 Plittersdorf 28.11.1914
La Bassée
7.Bad.Inf.Rgt. Nr.142, 9.Kp. dch. Herzschuss, Tagelöhner, led., w. Plittersdorf, EK II
Musketier MÜLLER Ludwig 16.03.1896 Plittersdorf 20.09.1916
i. d. Schlacht bei Kowel
Bad.Res.Inf.Rgt. Nr.250, 9.Kp. Kopf, dch. G.G., Taglöhner, led., w. Plittersdorf
MÜLLER Ludwig
Musketier MÜLLER Otto 30.09.1897 Plittersdorf 17.10.1918
7.Bad.Inf.Rgt. Nr.142, 10.Kp. inf. Verwundung, Landwirt, led., w. Plittersdorf, EK II (posthum), Kriegsgräberstätte Parcy-et-Tigny, Frankr., Block 3, Grab 25
Reservist MÜLLER Philipp 23.08.1887 Plittersdorf 22.10.1914
Vermelles
Hohenz.Füs.Rgt. Nr.40, 2.Kp. dch. Kopfschuss, Maschinist, verh., 2 K., w. Rastatt
Reservist MÜLLER Pius 05.05.1887 Plittersdorf 25.01.1915
Werl b. Soest, Neues Krankenhaus
8.Bad.Inf.Rgt. Nr.169, 2.Kp. inf. Verwundung (li. Fuß), Landwirt, led., w. Plittersdorf, bestattet in Plittersdorf
MÜLLER Rudolf Plittersdorf 8.Bad.Inf.Rgt. Nr.169, 8.Kp.
MÜLLER Wilhelm Vermisst
MÜLLER Wilhelm 20.06.1877 Plittersdorf
Wehrmann OBERLE Simon 04.11.1881 Plittersdorf 02.11.1914
Preuß.Inf.Rgt. Nr.99, 3.Kp.
Gefreiter REUTER Adolf 07.10.1893 Plittersdorf 05.06.1915
Lens, Hauptverb.Pl., 117.I.D.
7.Bad.Bad.Inf.Rgt. Nr.142, 8.Kp. inf. Verwundung (Bauch u. beide Unterschenkel, dch. G.G.), Landwirt, led., w. Plittersdorf, Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines, Frankreich, wahrscheinlich unter den Unbekannten
Musketier REUTER Adolf Plittersdorf 1914
Bad.Res.Inf.Rgt. Nr.240, 7.Kp.
Reservist REUTER Anton 28.01.1890 Plittersdorf 26.08.1914
Thionville
4.Bad.Inf.Rgt. Nr.112, 3.Kp. verwundet und vermisst, Maschinenschlosser, verh., 1 K., w. Bulach
Musketier REUTER Bertold
Berthold
06.08.1891 Plittersdorf 28.10.1914
Halpegarbe
7.Bad.Bad.Inf.Rgt. Nr.142, 3.Kp. Vermisst, Fabrikarbeiter, led., w. Plittersdorf
REUTER Carl Friedrich Plittersdorf Preuß.Inf.Rgt. Nr.97, 12.Kp.
Musketier REUTER Ernst 21.10.1893 Plittersdorf 26.09.1915
i. d. Schlacht b. Wilna
Bad.Res.Inf.Rgt. Nr.250, 3.Kp. dch. A.G., Fabrikarbeiter, led., w. Plittersdorf
Wehrmann REUTER Leo Plittersdorf Res.Feldlaz. 4 Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.237, 2.Kp. Inf. Verwundung
REUTER Otto
SCHMITT Heinrich Lehrer
SCHNEIDER Emil 02.12.xxxx Plittersdorf
Ers.reservist SCHNEIDER Philipp Plittersdorf Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.86, 1.Kp.
Grenadier UHRIG Jakob 02.02.1893 Plittersdorf 20.08.1914
Bruderdorf
2.Bad.Gren.Rgt. Nr.110, 9.Kp. Taglöhner, led., w. Plittersdorf, Kriegsgräberstätte Lafrimbolle, Frankreich, „Kameradengrab“
Kanonier UHRIG Leo 10.04.xxxx Plittersdorf 12.08.1917
Kriegsgräberstätte Illfurth, Frankreich, Block 6, Grab 89
Unteroffizier d. Reserve UHRIG Rudolf 26.03.1889 Plittersdorf 08.03.1917
3.Bayr.Inf.Rgt., 11.Kp. in Gefangenschaft, Spengler, led., w. Zürich, Kriegsgräberstätte Tifesti-Frunzoaia, Rumänien, auf diesem Friedhof
WALZ Georg
WILD Wilhelm Plittersdorf Bad.Res.Fußart. Rgt.Nr.14, 5.Batt.
Musketier WILDERSINN Josef Plittersdorf lt. Pr.VL Nr.237 Bad.I.R.Nr.111, 11.Kp.
Ldst.mann WILDERSINN Leo 05.04.1878 Plittersdorf 18.10.1915
19.10.1915
Remenauville
Württ.Ers.Inf.Rgt. Nr.52, 9.Kp inf. Lungenschusses, dch. A.G., Hausmeister, verh., 2 K., w. Stuttgart, Kriegsgräberstätte Thiaucourt-Regniéville, Frankreich, Block 24, Grab 136
Vzwachtmstr. ZIPFLER Stefan 19.12.1892
Ibach, St. Blasien
18.10.1918
b. Ecaillon
2.Bad.Feld.Art.Rgt. Nr.30, 1.Batt. Lehrer, dch. A.G., led., w. Plittersdorf, EK II, Verwundeten.abz. schwarz

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BERGMAIER Otmar vermisst
O‘gefreiter BUTZ Edmund 21.04.1918 Plittersdorf 14.01.1945
Wola Gorynska
BUTZ Erich 29.04.1935 Plittersdorf 05.04.1945
Plittersdorf
Zivilperson, Schüler, Tod bei Bombenangriff, bestattet in Plittersdorf
O‘gefreiter BUTZ Friedrich 28.10.1912 Plittersdorf 17.03.1943
Dorogobusch, Bhf.,
H.V.Pl., San.Kp. 2-36
Krad.Schtz.Btl. Nr.36, 2.Kp. Bauch, dch. I.G.
O‘gefreiter BUTZ Gustav 24.10.1913 Plittersdorf 04.08.1942
Kumlowo,
Kunilowo
Krad.Schtz.Btl. Nr.36, 3.Kp. dch. Granatvolltreffer
Feldwebel BUTZ Pius 23.04.1916 Plittersdorf 16.04.1944
Piatrow-Dnjestr,
Piastrowo
Jäg.Rgt.Nr.228, 16. (Pz.Jäg.) Kp. Leber, Blase, Bein, dch. Granatsplitter, Kriegsgräberstätte Potelytsch, Ukraine, Block 9 - Unter den Unbekannten
Grenadier BUTZ Willi
Wilhelm
25.01.1925 Plittersdorf 15.02.1945
Raum Saporoshje
vermisst, Kriegsgefangenschaft
Wachtmstr. DÜRR Karl 10.09.1914 Plittersdorf 15.12.1944
Jasen
Wachtmstr. DÜRRSCHNABEL Franz 06.09.1919 Plittersdorf 07.04.1944
Kryschewo
Art.Rgt.Nr.215, 8.Batt. dch. A.G., Kriegsgräberstätte Sebesh, Russland, Block 4, Reihe 4, Grab 192
DÜRRSCHNABEL Karl vermisst
Gefreiter DÜRRSCHNABEL Richard 15.04.1913 Plittersdorf 30.06.1942
Rogalik,
Rogatik
Inf.Rgt.Nr.158, 14.Kp. Kopf, dch. Granatsplitter, Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino, Russland, Block 10, Reihe 15, Grab 734
Unteroffizier FISCHANG Alfred 16.07.1924 Plittersdorf 14.01.1945
b. Mieskzi
FISCHANG Anton 18.06.1879 Plittersdorf 11.04.1945
Plittersdorf
Zivilperson, Landwirt, Tod bei Bombenangriff, bestattet in Plittersdorf
Gefreiter FRITTEL Franz 30.11.1923 Plittersdorf 13.09.1943
Feldlazarett 665 Nr.33563
FRITZ August 23.08.1903 Plittersdorf 01.04.1947
Rastatt
Küfer, infolge seiner i. Kriegsgefangenschaft zugezog. Krankheit, bestattet in Plittersdorf
O‘gefreiter FRITZ August 31.12.1923 Plittersdorf 31.08.1944
Code, Lettland,
H.V.Pl. San.Kp. 2/215 Lambarte C.
Gren.Rgt.Nr.435, II. Brust u. Rücken, dch. Granatsplitter, Kriegsgräberstätte Riga-Beberbeki, Lettland, Block 2, Reihe 12, Grab 161
FRITZ Emil vermisst
FRITZ Franz vermisst
O‘gefreiter FRITZ Franz 07.02.1921 Plittersdorf 00.01.1945
Suchowola
Kriegsgräberstätte Siemianowice, Polen, Block 13, Reihe 7, Grab 358 - 382
O‘gefreiter FRITZ Franz 17.04.1916 Plittersdorf 27.08.1941
Gorondno,
Gorodno
Pion.Btl.Nr.35, 1.Kp. dch. Mine
FRITZ Josef vermisst
Unteroffizier FRITZ Karl 17.11.1916 Plittersdorf 23.12.1942
Iwanowskoje, San.Kp. 2/17
Inf.Rgt.Nr.55, III. Bauch, dch. I.G.
O‘gefreiter FRITZ Leo 25.12.1914 Plittersdorf 09.08.1942
Jelnja
Krad.Schtz.Btl. Nr.2, 2.Kp. Kopf, dch. I.G.
Unteroffizier FRITZ Ludwig 14.10.1911 Plittersdorf 06.10.1943
Kosulitschi
Ost.Btl.Nr.642, Stab Kriegsgräberstätte Schtschatkowo, Belarus, wahrscheinlich unter den Unbekannten
FRITZ Maria 14.03.1882 Plittersdorf 04.04.1945
Plittersdorf
Zivilperson, Hausfrau, Tod dch. feindlichen Beschuss, bestattet in Plittersdorf
Gefreiter FRITZ Martin 10.11.1919 Plittersdorf 01.08.1941
Prudischtscha
Inf.Rgt.Nr.111, 6.Kp. Kopf, dch. I.G.
O‘gefreiter FRITZ Maximilian 11.09.1920 Plittersdorf 24.01.1944
Syschtschitschi
Sich.Btl.Nr.350, 2.Kp.? dch. Paksplitter
FRITZ Otto vermisst
Gefreiter, Pionier FRITZ Otto 21.06.1918 Plittersdorf 02.07.1943
Plittersdorf
auf Urlaub infolge Verwundung, bestattet in Plittersdorf
Gefreiter FRITZ Otto 01.10.1921 Plittersdorf 14.02.1943
Popowitschewskaja
Pion.Btl.Nr.370, 1.Kp.
Flieger FRITZ Severin 13.12.1923 Plittersdorf 25.06.1942
Kaufbeuren, Fliegerhorst
Flieger.Ausb.Rgt. Nr.23, 10.Kp. inf. Krankheit, Sepsis, (Fallschirmabsprung?) überführt, bestattet in Plittersdorf
GENZLING Raimund vermisst
Gefreiter GLATT Anton 21.02.1922 Plittersdorf 28.11.1943
Jastrebrenka
Pz.Gren.Rgt. Nr.74, 9.Kp. Kopf, dch. A.G., Kriegsgräberstätte Kyjiw-Sammelfriedh., Ukraine, Block 4, Reihe 2, Grab 92
GLATT Emil vermisst
Grenadier GLATT Richard Plittersdorf bestattet in Plittersdorf
Soldat GREISER Alfred 09.08.1910 Plittersdorf 16.06.1940
Ettenheim a. Rh., H.V.Pl., Feldlaz. 218
Bau.Btl. 4/45 Bauchdurchschuss u. Verletzung der Leber, innere Verblutung, bestattet in Ettenheim
GREISER Alfred
GREISER Karl Josef vermisst
O‘schütze GREISER Wilhelm 19.08.1915 Plittersdorf 20.12.1941
Feldlazarett 504
Inf.Rgt.Nr.380, 7.Kp. Bauchschuss u. Dickdarmverletzung
Grenadier GROSS Friedrich 17.06.1924 Plittersdorf 03.11.1943
4 km südl. Mignano
Pz.Gren.Rgt. Nr.115, 1.Kp. dch. A.G. -Volltreffer Kriegsgräberstätte Cassino, Italien, Unter den Unbekannten
GROSS Theodor vermisst
O‘gefreiter HAAS Anton 05.07.1913 Plittersdorf 26.07.1941
Klewanj, H.V.Pl.
Inf.Rgt.Nr.228, 16. (Pz.jäg.) Kp. Bauch, dch. G.G.
HAAS Emil vermisst
Gefreiter HAAS Josef 19.03.1914 Plittersdorf 25.07.1942
Urizk
Grenadier HAAS Karl 17.11.1925 Plittersdorf 15.03.1944
Rownoje
Pz.Gren.Rgt. „Großdeutschl.“ Hals, dch. I.G.,
HAAS Philipp vermisst
O‘schütze HAAS Richard 01.08.1921 Plittersdorf 05.01.1942
Kondrowo, Umschlagplatz San.Kp. 2/137
Res.Gren.Btl. Nr.460, 21.Kp.
O‘feldwebel HENSE Josef Karl 25.09.1912 Plittersdorf 05.02.1942
Ussewka
Inf.Rgt.Nr.691, 7.Kp. Kopf, dch. I.G., Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Russland, wahrscheinlich unter den Unbekannten
HENSE Otto
ISELHORST Otto vermisst
JERZINOWSKI Otto vermisst
Gefreiter KLIEBHAN Rudolf 25.06.1914
Eger
22.06.1943
b. Schipilowka
Gren.Rgt.Nr.112, 5.Kp. Kopf, dch. I.G.
Gefreiter KOHMANN Josef 11.11.1919 Plittersdorf 01.09.1942
südl. El-Alamein, H.V.Pl., San.Kp. 2/33
Pz.Rgt.Nr.8, 5.Kp. Rechtes Bein, dch. Paktreffer, aber auch gefunden: Abriss linker Fuß, dch. Bombensplitter
KÖLMEL Wilhelm
Gefreiter KÖPPEL Eugen 18.10.1924 Plittersdorf 03.05.1943
Dorf Kruglik
Jäg.Rgt.Nr.228, 7.Kp. Kopfschuss, dch. I.G.
KÖPPEL Franz
O‘gefreiter KÖPPEL Gustav 09.12.1902 Plittersdorf 24.06.1947
Naro-Fominsk
vermisst, Kriegsgefangenschaft
KÖPPEL Josef vermisst
Gefreiter KÖPPEL Karl-Friedrich 18.11.1910 Plittersdorf 23.03.1943
El-Guettar, Afrika
Ost.Gren.Rgt. Nr.899, Stab IV u. 1 - 4
O‘pionier KÖPPEL Max 03.10.1925 Plittersdorf 18.04.1944
Veules les Roses
Pion.Btl.Nr.245 mit unterstellter 3.Kp. d. Pion.Btl. Nr.346 Hände u. Beine, dch. Mine (Unfall?), Kriegsgräberstätte Champigny-St. André, Frankreich, Block 16, Reihe 32, Grab 1778
Gefreiter KÖPPEL Wilhelm 19.05.1903 Plittersdorf 04.05.1945
Marienbad, Reserve.Laz. III
Kriegsgräberstätte Marianske Lazne / Marienbad, Tschech. Republik, Block III, Grab 1
LINKENBACH Karl
O‘schütze LORENZ Otto 23.08.1902 Plittersdorf 27.06.1941
H.V.Pl., San.Kp. 1/235
Kriegsgräberstätte Iasi, Rumänien, Block 3, Parzelle D, Reihe 12, Grab 538
O‘gefreiter MEISCH Anton 04.01.1911 Plittersdorf 09.01.1944
i. Wald bei Buda
Gefreiter MEISCH Emil 23.02.1914 Plittersdorf 04.02.1943
Starji-Oskol-Tim
Inf.Rgt.Nr.541, 8.Kp. dch. Bombensplitter
MEISCH Eugen vermisst
MEISCH Franz
O‘gefreiter MEISCH Franz Hermann 18.04.1903 Plittersdorf 04.01.1946
Tschagoda, Glasfabrik, Kgfl.
vermisst, Kriegsgefangenschaft
MEISCH Friedrich vermisst
Reiter MEISCH Friedrich 06.04.1919 Plittersdorf 28.01.1943
Nowaja Derewnja
Ski.Btl.Radf.Abt. 45, eingesetzt b. d. 57.Division dch. Granatsplitter
Unteroffizier MEISCH Gregor 25.07.1918 Plittersdorf 19.04.1944 ?
Altötting, Teillaz.
Inf.Rgt.Nr.290, 14.Kp. leichte Verwundung 19.03.1943 Lasinki (Gesäß, dch. I.G.), bestattet in Plittersdorf
MEISCH Heinrich vermisst
O‘leutnant MEISCH Josef 06.10.1916 Plittersdorf 13.10.1943
Arwjaniza
Gren.Rgt.(mot) Nr.35, 9.Kp. Herz, dch. I.G.
Gefreiter MEISCH Max 04.05.1910 Plittersdorf 13.07.1941
Cudnow, Feldlaz. 160 (mot)
Radf.Wach.Btl. Nr.45, Kol. 199 bei Autounfall im Dienst verunglückt, Kriegsgräberstätte Kyjiw-Sammelfriedh., Ukraine, wahrscheinlich unter den Unbekannten
MEISCH Max
MERZ Gottlieb
O‘gefreiter MÜLLER Alfred 15.10.1908 Plittersdorf 31.12.1944
b. Fülekpilis
Kriegsgräberstätte Vacec, Slowak. Republik, wahrscheinlich unter den Unbekannten
Rottenführ. MÜLLER Alfred 13.01.1921 Plittersdorf 25.01.1944
Km 19 li. d. Straße Kiestinki-Louhi, Karel.
Kriegsgräberstätte Salla, Russland, Block 4, Reihe 12, Grab 455
O‘gefreiter MÜLLER Anton 24.02.1914 Plittersdorf 22.07.1941
südostw. Poletniki
Inf.Rgt.Nr.238, 11.Kp. Kopf, dch. A.G.
MÜLLER Edmund 28.10.1901 Plittersdorf Saporoshje, Krgf.Lazarett
MÜLLER Eduard vermisst
MÜLLER Emil vermisst
MÜLLER Emil 14.10.1914 Plittersdorf 00.04.1945
Rieben
Kriegsgräberstätte Halbe, Deutschland, Block 4, Reihe 6, Grab 558
Unteroffizier MÜLLER Emil 15.05.1919 Plittersdorf 28.02.1943
Scheptuchowka, H.V.Pl., San.kp. 2/327
Gren.Rgt.Nr.595, 4.Kp. dch. Lungenschuss
Unteroffizier MÜLLER Emil 22.05.1916 Plittersdorf 01.02.1944
Markuschi, H.V.Pl., San.Kp. 1/371
Le.Art.Abt.855, 2.Batt. „auf d. Wege zum H.V.Pl.“, dch. Bauchschuss
MÜLLER Erich vermisst
MÜLLER Erich
MÜLLER Franz vermisst
MÜLLER Franz vermisst
Gefreiter MÜLLER Franz 06.02.1924 Plittersdorf 26.12.1943
b. Kossonowogo
Jäg.Rgt.Nr.75, 4.Kp. Rücken, Gesäß, dch. Granatsplitter
O‘gefreiter MÜLLER Franz 07.02.1925 Plittersdorf 27.05.1944
Marseille
Kriegsgräberstätte Dagneux, Frankreich, Block 33, Reihe 10, Grab 335
MÜLLER Franz
O‘gefreiter MÜLLER Friedrich 26.11.1914 Plittersdorf 12.03.1945
Woronesh
vermisst, Kriegsgefangenschaft
MÜLLER Gustav vermisst
MÜLLER Gustav
MÜLLER Hermann vermisst
Gefreiter MÜLLER Hermann 23.02.1912 Plittersdorf 22.02.1943
Belikow
Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk, Russl., wahrscheinlich unter den Unbekannten
MÜLLER Jakob vermisst, bestattet in Plittersdorf
MÜLLER Jakob vermisst
Grenadier MÜLLER Josef 14.03.1920 Plittersdorf 21.12.1942
Nowo Alexejewsky, Feldlazarett 100
Kriegsgräberstätte Rossoschka, Russl., unter den Unbekannten
Gefreiter MÜLLER Josef 21.06.1908 Plittersdorf 09.08.1942
nordw. Biakowo
Kriegsgräberstätte Korpowo, Russland, Block 30 - unter den Unbekannten
Gefreiter MÜLLER Josef 08.05.1920 Plittersdorf 25.10.1941
b. Boljwassowa
Inf.Rgt.Nr.34, 12.Kp. Herz, dch. I.G.
Stabsgefr. MÜLLER Karl Josef 19.04.1917 Plittersdorf 18.03.1945
Borisow b. Minsk, Laz. d. Lg. 183/1
Kriegsgefangenschaft
Gefreiter MÜLLER Leo 23.08.1918 Plittersdorf 02.09.1941
Dnjepropetrowsk
Kriegsgräberstätte Charkiw, Ukraine, Block 12, Reihe 4, Grab 598
MÜLLER Max vermisst
Gefreiter MÜLLER Max 24.09.1924 Plittersdorf 23.07.1944
B.Radeni, 60 Km nordostw. Jassy, Bessarabien
Kriegsgräberstätte Chisinau, Moldawien, Block 7, Reihe 6, Grab 216 - 266 unter den Unbekannten
Gefreiter MÜLLER Max 14.05.1914 Plittersdorf 15.03.1945
Morshausen
bestattet in Plittersdorf
Unteroffizier MÜLLER Maximilian 15.11.1917 Plittersdorf 07.02.1942
Artemowsk-Troizkoje
Pion.Btl.Nr.101, 1.Kp. Kopf, dch. I.G., (auch A. Br.), w. zuletzt Karlsruhe (Rheinkaserne), Kriegsgräberstätte Charkiw, Ukraine, wahrscheinlich unter den Unbekannten
O‘gefreiter MÜLLER Michael 07.10.1912 Plittersdorf 25.03.1943
Kijewskoje
Arbeitsm. MÜLLER Otto 26.11.1924 Plittersdorf 01.07.1942
Kursk
Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino, Russland, Block 15 - unter den Unbekannten
MÜLLER Otto
MÜLLER Rudolf vermisst
MÜLLER Theodor 22.02.1923 Plittersdorf 26.08.1947 Kriegsgräberstätte Steinmauern, Deutschland, Einzelgrab
O‘gefreiter MÜLLER Wendelin 19.10.1915 Plittersdorf 22.10.1941
Fomkina
Inf.Rgt.Nr.109, 4.Kp. Sturz vom Fahrzeug (Unfall)
O‘grenadier OBERLE Alois 19.06.1925 Plittersdorf 20.05.1944
Cara-Hasan Kargossany, H.V.Pl., San.Kp. 2/304
Feld.Ausb.Gren. Rgt. 13/716 Niere u. linker Oberschenkel, dch. Granatsplitter, Kriegsgräberstätte Chisinau, Moldawien, Block 13, Reihe 12, Grab 409
Schütze OBERLE Anton 27.03.1920 Plittersdorf 23.07.1941
Ussochi
Inf.Rgt.Nr.107, 12.Kp. H(erz?), dch. I.G.
Gefreiter OBERLE Artur 26.10.1912 Plittersdorf 30.08.1943
Nossowo, H.V.Pl.
vermisst, tot eingeliefert, Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk, Russl., wahrscheinlich unter den Unbekannten
Gefreiter OBERLE Emil 18.10.1907 Plittersdorf 24.08.1944
b. Gran-Castell, Rumänien
OBERLE Franz vermisst
OBERLE Fritz Jakob 09.10.1939 Plittersdorf 11.04.1945
Plittersdorf
Zivilperson, Kind, Tod dch. feindlichen Beschuss, bestattet in Plittersdorf
Schütze OBERLE Hermann 03.03.1921 Plittersdorf 08.10.1941
Possjolok
Schtz.Rgt.Nr.5, 6.Kp. Brust, dch. A.G., Kriegsgräberstätte Sologubowka, Russl., Block 2, Reihe 27, Grab 3005
OBERLE Hildegard 03.05.1935 11.04.1945
Rastatt
Zivilperson, Schülerin, Tod dch. Splitterverl., bestattet in Plittersdorf
OBERLE Josef vermisst
OBERLE Josef vermisst
Gefreiter OBERLE Josef 14.01.1920 Plittersdorf 26.08.1942
Smolensk, Kriegslaz.2/551
Unteroffizier OBERLE Robert 04.06.1916 Plittersdorf 20.10.1942
Chadysheuskaja,
Chadystenskaja, H.V.Pl., Laz. Geb.San.Kp. 2/101
Art.Rgt.Nr.85, 2.Batt. gest. auf Transport, recht. Oberschenkel, dch. Granatsplitter
PFLÄSTERER Otto vermisst
REHM Franz
REHM Karl vermisst
Schütze REUTER Erich Josef 24.06.1921 Plittersdorf 02.06.1942
Lötzen, Res.Laz.
Inf.Rgt.Nr.272, 8.(M.G.)Kp. Lungeninfarkt inf. Verwundung (linker Oberschenkel), bestattet in Plittersdorf
REUTER Ernst vermisst
Gefreiter REUTER Ernst 28.11.1919 Plittersdorf 29.11.1942
ostw. Palzewo
Pion.Btl.Nr.178, 2.Kp. Kopf, dch. I.G.
Unteroffizier REUTER Gustav 11.06.1911 Plittersdorf 27.02.1943
Belikow
Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk, Russl., wahrscheinlich unter den Unbekannten
Schütze REUTER
REUTHER
Oskar 08.09.1909 Plittersdorf 23.09.1942
Kursk, Laz. 4/509
Inf.Rgt.Nr.593, 7.Kp. Kopf, Gesicht, dch. A.G., Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino, Russland, Block 15, Reihe 31, Grab 1841
Gefreiter RIEL Anton 14.07.1924 Plittersdorf 11.06.1944
Rudnja, ca. 30 Km nordostw. Orscha
Kriegsgräberstätte Berjosa, Belarus, wahrscheinlich unter den Unbekannten
Unterfeldw. RIEL Anton 22.04.1902 Plittersdorf 02.11.1944
Hanyand, Albanien
SCHEFFNER Alfons vermisst
SCHNEIDER Emil vermisst
Unteroffizier SCHNEIDER Jakob 14.04.1915 Plittersdorf 05.07.1942
b. Nabereshnoje, Höhe 227,5
Inf.Rgt.Nr.770, 9.Kp. dch. A.G.
O‘gefreiter SCHÜSSLER Karl Heinz 21.04.1920
Potsdam
30.12.1943
Mannheim
1.JG Süd Tod bei feindlichem Fliegerangriff auf Mannheim, bestattet in Plittersdorf
SCHWARZ Emil
UHRIG Gustav 11.01.1900 Plittersdorf 24.03.1945
Schwarzach
Tod bei feindlichem Fliegerangriff, bestattet in Plitterdorf
UHRIG Jakob vermisst
UHRIG Maria 15.03.1924 Plittersdorf 11.04.1945
Plittersdorf
Zivilperson, Mithilfe, Tod bei feindlichem Bombenangriff, bestattet in Plitterdorf
Soldat UHRIG Theodor 06.09.1907 Plittersdorf 07.11.1945
Gef.Lg. 7401/10 Kolesniki, Wjasma
Kriegsgefangenschaft
WAGNER Emil Zivilperson
WAGNER Max
WEINGÄRTNER Karl

*) Ein Landsturmmann Max Köppel in der 2.Kompanie des 2.Badischen Grenadier-Regiments Nr.110,
geboren am 08.01.1889 in Plittersdorf, könnte der auf der Marmortafel Aufgeführte sein. Er war Kellner
von Beruf, ledig und wohnte in Schwetzingen. (Stand: 1915)
**) Wehrmann Franz Meisch, geboren am 24.02.1876 in Plittersdorf, Fabrikarbeiter und sechsfacher
Familienvater, wohnhaft in Plittersdorf, diente in der 1.Kompanie des 1.Landsturm-Infanterie-Bataillons
Offenburg (XIV.6). Er fiel am 15.07.1916 in der Stellung Ochsenfeld zwischen Sennheim und
Niederaspach (Elsass), getroffen durch Infanteriegeschosse an Kopf und Brust.
Ergänzungen in Rot: v. a. in Verlustlisten (des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search),
Kriegsstammrollen (Digitalisate im Internet, z. B. GLA Karlsruhe), Bundesarchiv, auch Staatsarchiv
Ludwigsburg, Findbuch EL 20/1 VI Bü 734, Beitrag bei denkmalprojekt.org zur Kriegsgräberstätte auf
dem Plittersdorfer Friedhof u. a.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 13.07.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2020 Alfred Hottenträger