Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Philippstein (2. Weltkrieg), Stadt Braunfels, Lahn-Dill-Kreis, Hessen

PLZ 35619

50°29'13.6"N 8°22'53.9"E

Bei einer Steinsäule sind drei Gedenkplatten aufgestellt.

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
AMEND Adolf 13.12.1943
AURAND Karl 01.08.1914 20.01.1943 Stadt Stalingrad vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 2, Platte 20 verzeichnet
Obergefreiter BENDER Wilhelm 27.11.1944 Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 3 Grab 159
Soldat BENDER Willy 08.11.1919 Philippstein 19.08.1942 Lyschtschewo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
05.10.1944 BÖCHER Moritz 04.03.1912 Gändernbeck 05.10.1944 Ungwar, Ungarn
BÖHM Josef 25.11.1945
Gefreiter BRÜHL Albert 03.03.1911 00.01.1945 Polen Felders. Btl. 172, 4. Kp. vermisst
BRUMM Adolf vermisst
Oberfüsilier BRUMM Erwin 29.12.1926 Philippstein 14.04.1945 Festg. Gironde Kriegsgräberstätte in Berneuil: Block 7 Reihe 22 Grab 873
DIEHL Willi 04.03.1944
DOCKTER Otto vermisst
ENGLING Franz vermisst
FLECK Kurt 23.06.1942
FROMM Emil vermisst
GERLACH Albert vermisst
HAMMERL Josef vermisst
HARDT Willi vermisst
Hauptmann HARTENFELS Julius 20.09.1914 Philippstein 02.08.1943 Toplinka Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 17 Reihe 30 Grab 1775
Unteroffizier HENZE Herbert Unteroffizier 02.07.1944 Villy-Bocage Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 25 Reihe 7 Grab 240
HERMSDÖRFER Willibald 00.12.1943
Obergefreiter HOTTARSCH Alois 11.04.1911 24.02.1945 Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bain: Block 22 Reihe 13 Grab 415
JUNG Karl 03.08.1943
KIRSCHNER Josef 31.12.1943
KUCKLER Walter 28.01.1945
Gefreiter LEUNING Willi 05.11.1924 Philippstein 05.01.1944 Ssofijewka Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyji - Sammelfriedhof: Block 13 Reihe 31 Grab 2206
Obergefreiter METKA Ernst 14.11.1924 Bruck 28.10.1944 San.Kp. 2/84, 2.Zg. H.V.Pl. Kroten-Molkerei Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg)
MICHELS Hubert vermisst
NEEB Karl 05.08.1942
Hauptfeldwebel NICKEL Eugen 11.05.1915 06.02.1943 Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria: Hof DOU Ossario 2 Tafel 5
Feldwebel NICKEL Robert 26.03.1919 Philippstein 19.08.1944 Rudki vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Pulawy überführt worden
ODENWALD Ernst 31.08.1943
PFEIFFER Robert 13.08.1944
REHN Hermann 19.02.1945
Gefreiter ROSENKRANZ Alfred 18.02.1920 Philippstein 09.02.1942 Wyschneje vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Grenadier ROSENKRANZ Heinrich 24.08.1925 Philippstein 27.08.1944 ca. 1-2 km südwestl.Gardai a.d.Str. Schaulen- Tauroggen ruht auf der vom Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Tauroggen / Taurage
ROSENKRANZ Helmut 25.01.1945
ROSENKRANZ Richard 09.01.1942
SCHMIDT Heinrich 31.05.1945
SCHMIDT Richard 13.08.1941
SCHNAUBELT Franz vermisst
Grenadier SCHRÖDER Reinhold 08.01.1926 Philippstein 07.02.1945 bei Börgönd südostw. Stuhlweissenburg Kriegsgräberstätte in Veszprem: Block 4 Reihe 5 Grab 214
Gefreiter SCHWANZ Rudolf 07.04.1911 Philippstein 06.03.1944 Loknja vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden
SCHWARZ Otto vermisst
SEIDLER Johann 28.12.1944
Gefreiter SPÄTH Rudolf 02.09.1917 Philippstein 17.09.1944 Thorenburg Kriegsgräberstätte in Iasi: Block 1B Reihe 4 Grab 207
Obergefreiter UHL August 15.10.1916 Philippstein 13.04.1942 H.V.Pl. Sanko 2/290
Stabsgefreiter WAGNER Leo 15.11.1915 Quierschied 18.09.1944 bei Baldone,35 km südostw. Riga
Obergefreiter WERN Willi 01.08.1919 Philippstein 03.08.1944 8 km nordwestl. Seredzius
WINDIRSCH Andreas vermisst
Gefreiter ZIMMERSCHIED Friedrich 07.11.1904 Philippstein 28.12.1942 Millerowo Kriegsgräberstätte in Rossoschka: Block 42 Reihe 6 Grab 207
ZIMMERSCHIED Friedrich 08.12.1943
ZIMMERSCHIED Herman 01.10.1921 Philippstein 06.10.1941 16.10.1941 Uspenskaja

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.11.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2017 Wikimedia Autor: Karsten Ratzke, CC0 1.0 (Foto verkleinert)