PLZ 25551
Das Ehrenmal für die 8 Opfer des Ersten Weltkrieges in Form eines Obelisken auf gestuftem Sockel wurde 1956 von der Ortsmitte umgesetzt an den neuen Standort am Ortsrand nach Itzehoe.
Hier ergänzt um 2 Steintafeln mit den 34 Namen der Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges.
Inschriften:
Wanderer, verweile.
Du sollst erst
Gefallen danken
Die Gemeinde Peissen
ihren
gefallenen Söhnen
1914-1918
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
GLOY | Adolf | 30.09.1897 | 27.09.1918 gest. im Laz. Geesthacht |
Inf.Rgt. 410, 10.Komp. | Landmann | |
HASS HAß |
Markus | 02.08.1889 | 01.06.1926 01.06.1916 Peissen |
Lehr.Inf.Regt., 7.Komp. | verw. 19.11.1914 bei Lodz | |
Unteroffizier | LOOFT | Johann | 26 J. | 22.09.1919 i.d. Gefangenschaft i. Frankreich |
Inf.Rgt. 85, 9.Komp. | landw. Arbeiter |
Musketier | LÜNNEMANN | Johannes Johann |
19 J. | 21.07.1918 21.09.1918 bei Povy |
Inf.Rgt. 341, 5.Komp. | landw. Arbeiter; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Loivre, Block 2 Grab 705 |
Unteroffizier | REDLIN | Friedrich | 23 J. | 03.10.1917 i. Houthulster Wald |
Inf.Rgt. 85, 8.Komp. | landw. Arbeiter |
REESE | Johannes | 12.07.1891 | 05.04.1916 bei Messines |
Res.Inf.Rgt. 211, 2.Komp. | Landmann | |
THODE | Wilhelm | 06.09.1886 | 24.12.1916 bei Le Transoi |
Inf.Rgt. 36, 9.Komp. | ||
Musketier | VOSS VOß |
Friedrich | 04.05.1889 | 20.09.1914 30.09.1914 bei Vassens |
Inf.Rgt. 85, 8.Komp. | landw. Arbeiter |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
BAHR | Friedrich | 31.10.1908 | 20.02.1943 i.O. |
verm. | |
BESELIN | Theodor | 12.03.1912 | 23.02.1942 i.O. |
||
Kanonier | CORDS | Karl | 18.02.1903 16.02.1903 Seefeld |
21.07.1941 i.O. bei Swad |
ruht auf der Kriegsgräberstätte Korpowo, Block 27 – unter den Unbekannten |
DAUM DAU |
Wilhelm | 23.04.1878 | 03.1945 i.O. |
verm. | |
ESHOLD | Herbert | 09.05.1920 | 16.01.1945 i.O. |
verm. | |
FALKNER | Gotthold | 25.11.1896 | 01.1945 i.O. |
verm. | |
FISCHER | Bruno | 17.08.1910 | 1945 i.O. |
||
FISCHER | Heinrich | 30.11.1908 | 1944 i.O. |
||
FISCHER | Otto | 09.08.1917 | 1945 i.O. |
||
FLEISCHER | Hugo | 01.04.1900 | 07.1944 i.O. |
verm. | |
FÜLSCHER | Karl | 20.02.1908 | 20.02.1945 i.O. |
verm. | |
GUSCHKA | Walter | 17.08.1904 | 11.08.1942 i.O. |
||
HOLLESEN | Johann-Hinrich | 25.08.1925 | 19.07.1944 i.O. |
||
JOHANNIS JOHANNIES |
Jürgen St. | 07.04.1909 | 21.10.1943 i.O. |
verm. | |
JÜRGENS | Hans | 10.06.1909 | 10.02.1943 i.O. |
verm. | |
KAMINSKI | Ernst | 21.07.1901 | 24.12.1944 i.O. |
||
KRÖGER | Willi | 02.01.1908 | 04.1945 i.O. |
verm. | |
Gefreiter | LANGE | Rudolf | 28.04.1917 28.04.1914 23.04.1917 Itzehoe |
22.08.1941 i.O. bei Alexejewka |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Narva - Sammelfriedhof (Estland) |
MOLDENHAUER | Richard | 07.02.1898 | 1945 i.O. |
verm. | |
MORITZEN | Willi | 22.03.1919 | 1945 i.O. |
verm. | |
MUMM | Hans | 04.10.1910 | 06.11.1942 i.O. |
||
REESE | Otto | 20.06.1909 | 12.08.1943 i.O. |
verm. | |
ROHWEDER | Wilhelm | 05.01.1925 | 16.02.1945 i.O. |
||
RUNGE | Otto | 23.03.1901 | 03.11.1949 gest. i.d.H. |
||
RÜTER | Willy | 03.04.1914 | 12.03.1945 i.O. |
||
SCHEFF | Bertus | 30.01.1922 | 24.06.1944 i.O. |
verm. | |
SCHIBILLA | Ernst | 29.08.1912 | 10.01.1944 i.O. |
||
SCHMIDT | Rudi | 11.02.1916 | 02.04.1942 i.O. |
||
Gefreiter | SCHÜTT | Claus Klaus |
12.11.1919 01.11.1919 Peissen |
31.01.1942 03.01.1942 i.O. westl. Welikij-Luki |
|
SCHÜTT | Detlev | 05.03.1889 | 24.07.1945 i.O. |
||
Gefreiter | SIEGMUND SIGMUND |
Fritz | 03.08.1920 Zandersdorf | 07.01.1943 09.01.1943 i.O. Krgslaz. 3/571 Krasnogwardeisk |
|
Schütze | SIEGMUND SIGMUND |
Kurt | 29.08.1922 Bulitten |
03.08.1942 05.08.1942 i.O. H.V.Pl. Fela. (mot.) 187 Rshew |
|
STRUVE | Walter | 11.02.1923 | 12.08.1944 i.W. |
||
VOSS | Rudolf | 05.01.1906 | 01.05.1944 i.S. |
Zum Abgleich der Daten sowie für Ergänzungen wurde verwendet: „Heimatbuch des Kreises Steinburg“,
Glückstadt 1926, sowie „Peissen – die Geschichte eines Dorfes in Holstein“ (Chronik) von Pastor i.R.
Johannes Köppen, 2000; abweichende Daten zwischen Inschrift und Heimatbuch bzw. Chronik sind
kursiv unterlegt; weiterer Abgleich auch über www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 09.06.2022.
Datum der Abschrift: Juni 2004
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2004 Uwe Schärff