Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Osterdorf, Stadt Pappenheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, Bayern

PLZ 91788

Freistehender Gedenkstein vor dem Friedhof mit der ev.-luth.- Kirche St. Erhart in der Ortsmitte.
Auf zwei Seiten sind die Gefallenen des 1. Weltkriegs eingemeißelt, auf einer Seite die des 2. Weltkriegs.
Gedenktafel aus Holz im Inneren der Kirche für die Gefallenen des 1. Weltkriegs.
Gedenktafel für Georg Friedrich Knoll an der Rückwand der Kirche.
Gedenktafeln an der Friedhofsmauer für die Brüder Weimann.

Inschriften:

Denkmal:

1914 – 1918
DEN GEFALLENEN
HELDEN
Gew. v.d. Gemeinde

Kirche:
(Namen)
DIE GEMEINDE
OSTERDORF
DEM GEDÄCHTNIS IHRER
1914 – 1918 GEFALLENEN
SÖHNE:

Gedenktafel Georg Friedrich Knoll:

Zum Andenken
unseres lieben
unvergeßlichen Sohnes
(Name und Daten)
starb den Heldentod fürs Vaterland
… an der Somme
machte auch die Kämpfe bei Verdun mit.

Den Heldentod fürs Vaterland
Bist, Teurer, du gestorben.
Hast mutig dir mit Tapferer Hand
Den Himmelslohn erworben.

Du teurer Sohn, schlaf nun in Frieden
Und wenn dereinst auch wir zum Leben gehen,
Der Tod hat uns auf ewig nicht geschieden,
Im Himmel gibt es dann ein Wiedersehn!

Gedenktafel Erich Weimann:
GOTT MIT UNS!
ZUM GEDENKEN
UNSREM LB. SOHN
UND BRUDER
(Name und Daten)

Gedenktafel Karl Weimann:
SEINE EHRE HIES TREUE!
ZUM GEDENKEN
DEM TAPFEREN KRIEGER
(Name und Daten)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist DRIESSLEIN Friedrich 23.03.1918 ruht auf der Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy
Jäger HURSACH Friedrich 13.02.1915 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Guebwiller: Block 8 Grab 35
Gefreiter HÜTTINGER Michael 04.10.1918
bei Cunel
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse
Kanonier KÄFFERLEIN Georg 09.06.1916 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Block 17 Grab 122
Landsturmmann KATTINGER August 18.08.1917 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark
Infanterist KNOLL Georg Friedrich 25.01.1895 25.09.1916
an der Somme
b.10.Inf.Rgt.,
4. Komp.
KÖBERLEIN Karl 11.08.1917
LOTTER Ernst 09.04.1916
Infanterist RABUS Michael 09.05.1915
bei Neuville
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St. Laurent-Blangy
ROTTELBERGER Ernst 23.06.1916 Thiaumont ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville
Gefreiter ROTTELBERGER Ludwig 04.10.1914 Montauban Pion.-Rgt., 2. Kp. ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fricourt
SCHMIDT Hans 20.12.1917
Reservist STETTINGER Heinrich 20.10.1891 Osterdorf 23.09.1914
26.09.1914
10. IR,
4. Kp.
verw. 24.9. b. Spada,
ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Block 3 Grab 393

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
GESELL Hans 25.02.1944 vermisst
HERMANN Friedrich 19.09.1943
Gefreiter IMMENDÖRFER Karl Ludwig 23.02.1910 Berolzheim 01.08.1941
Höhe 177 b. Dubrowa, b. Malin, Ukraine
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kyjiw: Block 7 Reihe 4 Grab 430
Obergefreiter KNOLL Ernst 26.01.1912 Osterdorf 29.10.1943 Minsk Landwirt
Obergefreiter LOTTER Albert 06.02.1914 Osterdorf 23.09.1941 westl. Perekop
Schütze LOY Karl 23.09.1923 Osterdorf 11.06.1942 Würzburg 3.Flak Ers.Btl.47 bestattet in Osterdorf
Grenadier WEIMANN Erich 30.03.1926 29.11.1944 Frankreich ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 13 Reihe 2 Grab 143
SS‑Schütze WEIMANN Karl 06.10.1922 Osterdorf 16.03.1942 Urizk Leibstandarte SS A. Hitler
Oberschütze ZOLNHOFER Wilhelm 18.08.1913 Büttelbronn 05.08.1941 Wladkowa Inf.Rgt.282, 6.Kp.

Auszug aus „Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reichs“ (Leipzig und Wien, 1912): OSTERDORF, Dorf, Bayern,
Regierungsbez. Mittelfranken, Bezirksamt Weißenburg, Amtsgericht, Post, Eisenb. 4,5 km Pappenheim, Bezirkskommando
Gunzenhausen; 231 Einw. [Zählung 1910], Fernspr., Standesamt, ev. Kirche. [1939: 183 Einw.]

Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Zusatzinformationen in Rot aus: Verlustlisten (1. Weltkrieg von ewm) / BRK-Vermisstenbildlisten, weitere Recherchen (2. Weltkrieg)

Originalbeitrag: 18.08.2006

Datum der Abschrift: Mai 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold / Ewald Müller (Ergänzungen)
Foto © frei