Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Öpitz, Stadt Pößneck, Saale-Orla-Kreis, Thüringen

PLZ 07381

Das ursprüngliche Denkmal für den 1. Weltkrieg unterhalb der Kirche zur Saalfelder Straße (B281) wurde saniert.
Hierbei wurden die beiden Namenstafeln (bereits schlecht lesbar) durch vier Tafeln ersetzt, die auch die Opfer des 2. Weltkrieges enthalten.
Die ursprünglich vollständigen Geburts- und Todesdaten wurden auf die Jahreszahl beschränkt.
Das Denkmal wurde farblich neu gestaltet, EK und Lorbeerkränze wurden hierbei entfernt und die Widmung erneuert.

Inschriften:

altes Denkmal:
1914 1918
UNSEREN GEFALLENEN HELDEN

heutiges Denkmal:
Unseren Gefallenen zum Gedenken
1914 – 1918            1939 - 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Schütze BÄR Albin 17.05.1899 Schlettwein 29.07.1918 Alwin
Ldstm. BAUCH Otto 21.08.1890 Pößneck 31.07.1916 RIR 71/7. † nach Verwundung
Musketier BÖHME Artur 31.01.1898 Pößneck 06.11.1916 IR 99/4. vermisst, Arthur, Gefreiter
Reserrvist BÖHME Otto 06.10.1890 30.10.1914
Vizefeldw. DÜNKEL Paul 18.08.1891 Grobengereuth 21.03.1918 geb. 16.9.
Gefreiter EHRHARDT Paul 09.08.1891 Öpitz 09.11.1918 VL 1918-17-27: s.v. und vermisst, 1916 b. IR143 l.v.
Gefreiter FABIAN Richard 12.11.1890 Orlamünde 14.07.1917 Orlamunde, geb. 12.10.
Sergeant GROSSMANN Albin 18.11.1884 Oberwellenborn 02.05.1918 geb. 18.9.
Ldstm. HEERWAGEN Richard 30.01.1878 Öpitz 01.07.1917 † nach schw. Verwundung, Opitz
Ldstm. HETZER Edmund 02.09.1879 Öpitz 16.06.1917
Ldstm. HOPPERT Hermann 01.01.1887 Öpitz 29.05.1915 RIR 251/1. vermisst
Unteroffizier JUNGHANS Artur 21.09.1893 Öpitz 02.05.1917 Arthur
Kanonier KNORR Paul 14.06.1884 Hermannsgrün 04.11.1918 Feldart. Reg. 231/ 4.Batt.
Wehrmann KÖCHER Rudolf 04.05.1886 Pößneck 30.11.1914 RIR 224/8.
Reservist KÖHLER Otto 29.07.1886 Pößneck 08.12.1918 RIR371/11. Gefreiter, geb. 28.07.85, vermisst
Grenadier LEIDIGER Hugo 02.06.1894 Öpitz 02.07.1918 Opitz, † an s. Wunden
Ldstm. MEYER Edmund 15.03.1886 Öpitz 30.05.1915 RIR 251/3. † im Res.Feldlaz. 19 n. schw. Verw., Vorname abgekürzt Edm.
Musketier NEUMEISTER Rudolf 22.04.1897 Mellenbach 09.06.1918
Kanonier RATHE Kurt 12.09.1897 10.01.1919 nur in VL 1918-06-28 l.v., Todesjahr auf neuem DM 1918
Schütze SCHERF Albert xx.04.1878 27.08.1916 Zwei Namensgleiche geb. in Lichte. Beim IR 27 l.v. VL v. 2,9,, beim IR 364 gefallen VL v. 7.9.1916
Ers.Res. SCHLEGEL Willi 26.01.1890 03.05.1918 Willy, † an s. Wunden
Unteroffizier SCHMIDT Oskar 29.06.1886 Ranis 06.06.1915 Arnsdorf † im Reservelazarett nach schw. Verw.
Ers.Res. SCHMIEDEL Max 08.01.1888 Pößneck 21.05.1915 RIR 99/11.
Ldstm. SCHROTH Robert 03.05.1882 Öpitz 10.01.1917 Olpitz
Musketier SCHUMANN Walter 12.03.1894 15.07.1915
Ers.Res. SCHWALBE Rudolf 17.05.1887 Pößneck 09.06.1915 RIR 251/1. vermisst
Musketier SCHWARZER Willi 22.03.1899 Öpitz 27.09.1918 Willy, Opitz
Musketier TEUPNER Fritz 31.12.1895 Öpitz 19.10.1915 IR 82/2. Täubner, der am 4.4. in Pößneck geborene Fritz Teupner lt. VL 1917-09-14 gefallen
Ldstm. THOMÄ Otto 03.12.1884 Schlettwein 04.11.1916 † inf. Verwundung, steht in württ. VL
Ers.Res. THÜMMIG Paul 26.12.1882 Öpitz 21.10.1915 RIR 2/9.
Pionier WÄCHTER Otto 13.11.1885 Herschdorf 28.01.1916 Pion.Btl. 11, 5. Feldkp.
Ldstm. WEBER Arno 22.06.1873 21.07.1917
Musketier WEILAND Willi 18.02.1895 Öpitz 18.04.1918 † an s. Wunden
Musketier WILHELMI Friedrich 04.03.1894 Öpitz 31.07.1917 RIR18/12.
Ers.Res. WINTER Artur 29.03.1888 14.08.1917 Gefreiter, † in Gefangenschaft, geb. 23.3.
Gefreiter WÜRZBERGER Arno 30.06.1888 Schlettwein 21.05.1916 Verdun, Höhe 304 IR 96/1.
Gefreiter ZÖLLNER Karl 19.03.1893 Öpitz 10.06.1917 in VL nur Eintrag l.v., Geburtstag 19.09.1893 in Oepitz

2. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
ANGER Erwin 1908 1944
BÄR Kurt 1907 1944
BEHRINGER Johannes 1909 1944
DRECHSEL Helmut 1914 1947
ELMER Gerhard 1926 1944
FEUSTEL Kurt 1909 1944
FRANZ Ehrenfried 1915 1943
FRÖTSCHNER Heinz 1926 1944
GLASE Günther 1924 1945
GÖLITZER Otto 1912 1948
GÖTZ Ernst 1906 1945
GREGOR Friedrich 1900 1944
GROSCH Alfred 1917 1945
GÜNTHER Hilmar 1924 1943
HEERWAGEN Otto 1911 1944
HUPFER Franz 1914 1941
HUPFER Kurt 1907 1945
JAUCHE Walter 1908 1943
JUNGHANS Karl 1915 1942
KAISER Werner 1915 1943
KÖHLER Manfred 1927 1945
KRAMER Helmut 1926 1945
KRAMER Kurt 1907 1944
KRAUSE Kurt 1899 1944
KROH Hans 1919 1941
LINDIG Gerhard 1919 1942
MARSCHALL Alfred 1905 1944
MARTIN Werner 1921 1941
MEINHARDT Roland 1904 1945
MÜLLER Hermann 1900 1945
NOETHLICH Karl‑Heinz 1924 1944
NÖTHLICH Walter 1910 1943
OßWALD Otto 1903 1944
PANNIER Herbert 1921 1944
PETZOLD Paul 1912 1942
POßNER Fritz 1909 1945
PUTSCHE Karl-Heinz 1920 1941
RIEMSCHNEIDER Karl 1911 1943
ROßNER Willi 1918 1944
RÜDIGER Kurt 1913 1941
SCHELLENBERG Helmut 1902 1943
SCHLEGEL Georg 1921 1946
SCHLEGEL Herbert 1925 1944
SEIFERTH Alfred 1911 1944
SEISE Karl 1922 1943
SEYFARTH Otto 1920 1945
SOMMERFELD Günter 1924 1944
SÖRGEL Robert 1907 1944
STIEGLER Arthur 1897 1944
THIEM Arno 1900 1945
TRUMPER Kurt 1921 1944
UNGER Kurt 1914 1944
WIECZOREK Leo 1925 1943
WITTIG Hermann 1905 1942
WOLFRUM Kurt 1912 1941
ZIEZOLD Horst 1919 1943
ZIMMERMANN Otto 1911 1943
ZÖRNER Hans 1921 1941

In Rot: Angaben aus Verlustlisten

Datum der Abschrift: 14.05.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Stefan Böhme
Foto © 2019 Wikipedia-Benutzer: Aschroet, CC0 1.0 (Foto verkleinert)