PLZ 91332
Eine Soldatenfigur steht auf dem Sockel, der die Inschriften und die Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs trägt.
Inschriften:
UNSEREN GEFALLENEN
1914 – 1918
1939 – 1945
ERBAUT
IM JAHRE
1933
MS
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
DORSCH | Johann | 11.06.1881 | 10.01.1920 | |||
Gefreiter d. Res. | HARTMANN | Karl | 06.11.1888 05.11.1888 Bayreuth |
22.09.1914 07.10.1914 bei Apremont | 7.Infanterie-Regiment „Prinz Leopold“, 5.Kp. | Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in St. Mihiel: Kameradengrab; lt. Stammrolle Hilfslehrer in Oberleinleiter |
Gefreiter | HELMREICH | Friedrich | 20.06.1884 | 09.06.1916 Verdun | Infanterie-Regiment Nr. 193, 4.Kp. | Verlustlisten denkmalprojekt.org |
HELMREICH | Friedrich Christian | 19.06.1893 21.06.1893 | 19.08.1917 | |||
HÖSCH | Georg | 20.11.1895 | 10.03.1920 | |||
Jäger | LUCKART | Christoph | 15.10.1894 | 03.01.1917 05.01.1917 gegen Rumänien | 2. bayer. Jäger-Bataillon, 3.Kp. | Verlustlisten denkmalprojekt.org |
MODSCHIEDLER | Georg | 08.06.1886 | 26.09.1917 | Fußartillerie-Regiment 28, Mun. Kol. d. 5.Batterie | ||
Infanterist | OTT | Friedrich Chr. | 23.01.1895 | 10.09.1916 | infolge Verwundung verstorben; Kriegsgräberstätte in Villers au-Flos: Block 3 Grab 870 | |
Reservist | OTT | Friedrich Christ. | 12.12.1890 | 05.09.1914 Bois de Bareth | 5. Infanterie-Regiment, 2.Komp. | Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab |
Tambour | OTT | Friedrich Wilhelm | 07.07.1892 | 18.02.1915 22.02.1915 Laz. in Neville | 8. Infanterie-Regiment, 9.Komp. | genaue Grablage wegen fehlender Unterlagen unbekannt; vermutl. auf d. Kriegsgräberstätte in Viéville-sous-les-Côtes im Kameradengrab bestattet worden |
OTT | Georg | 26.03.1896 | 07.06.1917 | vermisst | ||
OTT | Johann Heinrich | 27.12.1886 | 15.04.1917 | VL vom 13.06.1917 vermisst VL vom 05.04.1918 gefallen |
||
Ersatz-Reservist | REINHARDT | Georg | 19.04.1892 | 22.04.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 13. Kp. | |
Wehrmann | SCHEURING | Friedrich Chr. | 31.08.1877 | 11.10.1914 | 4. Landwehr-Infanterie-Regiment, 5.Komp. | gestorben; lt. Stammrolle in einem Heimatlazarett verstorben |
Unteroffizier | SCHEURING | Georg | 15.01.1885 | 27.12.1915 | 5. Infanterie-Regiment, Bamberg, 1. Kp. | Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 5 Grab 1207 |
Infanterist | WUNDER | Friedrich Christian | 25.12.1892 | 18.04.1918 b. Le Sarts | Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab | |
Infanterist | WUNDER | Gottlieb | 28.08.1890 | 10.06.1916 | Reserve-Infanterie-Regiment 6, 12.Komp. |
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Angaben in Rot (2. Weltkrieg) aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (Geburtsort ggf. Wohnort 1939)
Ergänzungen in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: Oktober 2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold / E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © frei