PLZ 57-530
Denkmal für die Gefallenen der Kriege 1813-1815 und 1870/71:
Dreistufiger Sockel, darauf ein Quader mit Plakette von Kaiser Wilhelm I. und Inschriften sowie ein hoher schmaler Obelisk.
Der Obelisk wurde abgerissen, alle deutschen Insignien vom Sockel entfernt und ein christliches polnisches Denkmal daraus gemacht.
Inschriften:
1813
(Namen)
1870/71
(Namen)
Gewidmet von der Gemeinde 1876
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Name | Vorname | Todesjahr |
---|---|---|
REINELT | B. | 1813 |
REINELT | Cs. | 1813 |
RÜCKER | B. | 1813 |
1870/71
Name | Vorname | Todesdatum |
---|---|---|
CONRAD | F. | 1870/71 |
GROND | A. | 1870/71 |
ROTTER | M. | 1870/71 |
Die Informationen zum Denkmal, zu den Inschriften und Namen stammen aus einer Akte zu Kriegerdenkmälern
des Krieges 1870/71 im Geheimen Staatsarchiv in Berlin.
Sie sind auf den Abbildungen nicht zu erkennen. Es finden sich leider keine anderen Aufnahmen dieses Denkmals im Internet.
Nach der Übernahme des Ortes durch die neuen polnischen Machthaber 1945 wurde
die deutsche Bevölkerung vertrieben und deutsche Denkmäler abgerissen.
Hier wurde der Sockel belassen und verfiel über viele Jahrzehnte. Erst im Jahre 2018 wurde er saniert, eine Marien-Statue aufgesetzt und eine neue Plakette in polnischer Sprache eingesetzt. Bilder davon und von der Einweihung kann man auf folgender Seite sehen:
https://polska-org.pl/4744258,Dlugopole_Gorne,Pomnik_poleglych_w_wojnie_francusko_pruskiej_1870_1871_Dlugopole_Gorne.html
Datum der Abschrift: 01.02.2022, 01.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch