Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Nitzau (Stele), Bezirk Schüttenhofen, Tschechien
Heute: Nicov, Okres Prachatice, Jihočeský kraj

GPS-Koordinaten: 49.124961362091184, 13.619167198963986


Stele am Kirchplatz in Nitzau. Namen der Gefallenen der beiden Weltkriege von Nitzau und Kastralgemeindeorte:
Brunn (Studenec), Großhof (Krousov), Jettenitz (Řetenice), Milau (Milov), Reckerberg (Popelna) und Sommerau (Šebestov).

Inschriften:

Den Helden der Heimat
1914 – 1918

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
GERHART Rudolf 09.08.1893
Milau 1, Nitzau
03.1915
HERZIG Franz
HERZIG Julius 12.04.1890
Reckerberg, Nitzau
1915
KETZER Josef 24.04.1872
Haidl 9, Innergefild
Musketier KETZER Karl 16.06.1883
Sommerau 134 Stachau
05.03.1915 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Illies: Block 2 Grab 128
KLIMM Ambros 26.02.1889
Reckerberg16, Nitzau
Reservist KLIMM Franz 1881
Zadov186 Stachau
25.08.1914
bei Nossoncourt
Soldat KLIMM Karl 07.01.1889
Zadov 186, Stachau
02.11.1914 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark, Belgien: Block B Grab 13744
KLIMM Peter
KLUIBER Rudolf 29.05.1890
Großhof 142 Stachau
MATSCHINER Franz 28.01.1890
Nitzau 24
MATSCHINER Wenzel 05.06.1888
Jettenitz 15, Nitzau
MÜLLER Heinrich 20.08.1886
Stüberhäuser 8, Nitzau
MÜLLER Rudolf
PFEIFFER Eduard
PFEIFFER Franz 06.10.1887
Milau 17, Nitzau
PFEIFFER Wenzel
POHANY Franz 23.10.1889
Reckerberg 165, Stachau
1917
POHANY Rudolf 12.03.1888
Reckerberg 165, Stachau
1914
SAMER Josef
SCHWARZ Josef Großhof 148, Stachau
SEEMANN Engelbert 10.08.1891
Nitzau 16
1914
SIML Johann
SIML Rudolf 06.04.1890
Jettenitz 6, Nitzau
SIML Rudolf 04.04.1888
Brunn 1, Nitzau
STUMFOLL Wenzel Brunn 3, Nitzau
WEBER Alois Nitzau 11
WEBER Rupert Nitzau 21
WEBER Wenzel Milau 8
WINKELBAUER Engelbert
WINKELBAUER Franz Planskermühle Jettenitz
WOLDRICH Adolf 21.01.1890
Reckerberg 1, Nitzau
ZETTL Adolf Nitzau 13

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Oberkanonier ANDERLE Alois 24.10.1909
Milau 7, Nitzau
27.05.1942
westl. Tschepel
Grab derzeit noch in Tschepel - Ukraine
Obergefreiter BRUNN Heinrich 27.04.1913
Jettenitz 10, Nitzau
16.05.1942
Krasnograd Rußland
Name im Gedenkbuch Charkow
Obergefreiter BRUNN Karl 02.01.1911
Jettenitz 10, Nitzau
22.02.1944
Gorochowitschi Rußland
Rottenführer EDENHOFNER Franz 15.03.1917
Milau 4, Nitzau
01.01.1946
Jaworzno
Grab derzeit noch in Jaworzno - Polen
FOLTIN Franz 04.08.1921
Nitzau 27
01.03.1944
Rußland Raum Mosalsk
vermisst
Obergefreiter GERHART Alois 12.04.1920
Kattowitz
06.12.1944
Ödenburg in Ungarn
Kriegsgräberstätte in Sopron
GERHART Josef 21.01.1924
Milau 1, Nitzau
06.1944
in Rußland
vermisst
Obergefreiter GREGORI Walter 21.12.1921 Seeberg 24.02.1943
Porkusy in Rußland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 8 Reihe 8 Grab 345
Obergefreiter HARANT Hermann 25.08.1911
Milau 14, Nitzau
05.1943
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block AG Reihe 10 Grab 241
Gefreiter HOIDN Otto 09.03.1921
Bergreichen stein
04.11.1944
westl. Asite in Lettland
Unteroffizier KETZER Karl 05.02.1912
Jettenitz 29, Nitzau
06.09.1943
H.V.Pl.d. Sanko 2/268 Selischtsche Rußland
Grab derzeit noch in Selischtsche / Smolensk - Rußland
KETZER Wenzel 10.09.1910
Jettenitz 29, Nitzau
01.1943
Stadt Stalingrad
vermisst
Unteroffizier KETZER Wilhelm 06.01.1920
Jettenitz 14, Nitzau
02.07.1942
Shury Rußland
Kriegsgräberstätte in Rshew (RUS): Block 11 - unter den Unbekannten
KETZER Wilhelm Jettenitz 29, Nitzau
Grenadier KIEßLINGER Johann 17.11.1925
Unterteschau
27.11.1945
in Saarlautern
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Saarwellingen-Reisbach: Reihe 4 Grab 5
Gefreiter KIEßLINGER Paul 20.06.1921
Unterteschau
11.11.1942
H.V.Pl. Tschessalki Sanko. 1/198
KLIMM Alois 28.05.1925
Reckerberg 14, Nitzau
30.08.1944
in den Karpaten
Gefreiter KLIMM Franz 20.04.1907
Neuhaus
30.03.1942
Peredel Rußland
Grab derzeit noch in Peredel / Bolchow - Rußland
KLIMM Johann 11.04.1907
Reckerberg 16
01.11.1943
Mittelabschnitt
vermisst; im Gedenkbuch des Friedhofes Duchowschtschina
Gefreiter KOLLMER Johann 15.11.1912 Bergreichenstein 05.01.1944
Tscherwony-Jar
Grab derzeit noch in Tscherwony Jar / Kirowograd - Ukraine
Obergefreiter KORNMÜLLER Karl 25.03.1911
Duschowitz, Bergreichenstein
05.02.1944
Kgf. im Raum Morschansk
Grab derzeit noch in Morschansk - Rußland
Gefreiter KRAML Alfons 06.07.1924
Nitzau 6
14.02.1944
im Raum Kertsch
Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje (UA)
Gefreiter LANG Karl 13.03.1906
Ronsberg Linz
22.02.1942
Sashnoje in Rußland
Jäger MARESCH Franz 01.10.1922
Großhof, Stachau
09.12.1942
H.V.Pl. Pioniersattel Rußland
Grab derzeit noch in Gunajka - Rußland
MARESCH Karl 23.11.1923 1942
in Rußland
vermisst
MATSCHINER Adolf 01.01.1920
Milau 15, Nitzau
24.12.1942
Gebiet Stalingrad
vermisst; Name verzeichnet auf Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd, Würfel 55, Platte 5
MATSCHINER Alexander 09.10.1908
Jettenitz
06.1945
vermisst
Oberschütze MATSCHINER Alois 01.03.1911
Liedlhöfen
03.10.1941
Mal-Dischowa Nähe Baltutino/Russl.
MATSCHINER Ernst 28.12.1926
Nitzau 24
1949
in der Slowakei
vermisst
Unteroffizier MATSCHINER Hermann 26.08.1908
Bayerhof
24.02.1943
Orlowa Rußland
MATSCHINER Johann 16.06.1911
Jettenitz 1, Nitzau
01.06.1944
Mittelabschnitt
in Rußland
vermisst
MATSCHINER Josef 01.01.1913
Milau 15, Nitzau
01.04.1945
Budapest
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Budaörs (H), Block 1 - unter den Unbekannten
Stabsgefreiter MÜLLER Johann 15.02.1911
Stüberhäuser 8, Nitzau
03.03.1944
bei Kertsch Rußland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje (UA).
Obergefreiter MÜLLER Johann 13.01.1915
Stüberhäuser 9, Nitzau
31.03.1944
Ananjew in Rußland
MÜLLER Josef 1916
Milau 2
12.05.1940
MÜLLER Karl 04.11.1921
Stüberhäuser 9, Nitzau
in Rußland
Polizeizug-Wachtmeister NIEBAUER Franz 14.08.1914
Reckerberg 11, Nitzau
30.10.1944
Kgf. i. Saporoshje Rußland
Grab derzeit noch in Saporoshje - Ukraine
NIEBAUER Josef 1920
Reckerberg 15
1944
PESCHL Artur Jettenitz 15, Nitzau
PFEIFER Alois
PFEIFER Johann 27.09.1916
Reckerberg, Nitzau
18.02.1944
in Rußland
Gefreiter PILSNER Heinrich 07.08.1906 Bergreichenstein 24.03.1943
Krgslaz. 2/609 in Minsk Rußland
Grab derzeit noch in Minsk - Belarus
Obergefreiter PILSNER Johann 27.06.1912
Reckerberg 17
18.03.1943
Djuki Rußland
Schütze PILSNER Julius 12.04.1921
Reckerberg 17a
28.02.1942
im Feldlaz. 175 in Belgorod Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Belgorod - Rußland
Zollbetriebsassistent SCHEINOST Alois 31.07.1914
Wunderbach, Unterreichenstein
15.10.1940
Biala Podlaska Polen
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 2 Reihe 14 Grab 855
SCHENK Rudolf 24.10.1914
Jettenitz 26, Nitzau
22.07.1943
Grenadier SCHIMEK Fritz 30.05.1924
Milau 4, Nitzau
09.01.1944
in Italien
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 9 Grab 523
SCHIMEK Josef 1906 06.1944
in Rußland
vermisst
Feldwebel SCHRECKINGER Hans 19.12.1907
Klösterle Winterberg
12.02.1945
Frauenburg
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Szyleny - Polen
SCHWARZ Mathias 26.02.1903
Großhof
Unteroffizier STUMFOLL Emil 06.10.1925
Sommerau 136 Stachau
25.09.1944
Galkowice Rußland
STUMFOLL Vinzenz 21.12.1924
Nitzau 6
12.1942
in Rußland
vermisst; Name im Gedenkbuch des Friedhofes Sologubowka
UHLIRSCH Josef 26.11.1908
Nitzau 9
1944
Obergefreiter WASTL Ambros 05.01.1912 07.09.1943
Petrowsky b. Chalnikoff
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petrowski / Tschernigow - Ukraine
WASTL Ernst 04.01.1915
Kochet 22
16.02.1944
in Nikopol
Stabsgefreiter WASTL Johann 06.09.1908 14.04.1945
Hückeswagen/Aachen
Kriegsgräberstätte in Hückeswagen (Städtischer Friedhof)
WASTL Rudolf 19.07.1907
Großhof 260 Nitzau
06.11.1946 in der Kgf. in Stettin/Po
WEBER Franz Jettenitz 21, Nitzau
WEBER Heinrich 17.08.1917
Stüberhäuser 10 Nitzau
1946 in Rußland vermisst
WEBER Johann Nitzau 6 Frankreich
WEBER Johann 1925
Sommerau 105 Stachau
19.02.1944
in Rußland
WEBER Karl Milau 10
Obergefreiter WEBER Oswald 22.10.1911
Stüberhäuser 10 Nitzau
16.09.1942
Znigri Rußland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 2 Reihe 16 Grab 1720
WEBER Rudolf 24.08.1924
Jettenitz 2, Nitzau
21.08.1944
Beresina/ Rumänien
WINTER Alois 03.11.1909
Jettenitz 20, Nitzau
1944
in Rußland
vermisst
Stabsgefreiter WINTER Alois 08.11.1915
Jettenitz 8, Nitzau
24.08.1944
Sanko 2/552 Ortslaz. Suntazi Lettland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Riga Beberbeki: Block 1 Reihe 24 Grab 426
WINTER Alois 06.11.1916
Nitzau 18
05.08.1941
Uman in Rußland
Unter-offizier WINTER Leo 25.07.1918
Jettenitz 8, Nitzau
24.09.1941
Tschaplinka Rußland
WOLDRICH Johann 09.02.1907
Reckerberg, Nitzau
06.01.1946
WRHEL Karl 30.03.1923
Reckerberg
30.12.1943
in Rußland

Anmerkung: Kriegerdenkmalenthüllung.
Sonntag, den 11.September 1927 fand hier in Nitzau das seltene Fest „Kriegerdenkmalenthüllung“ statt. Diesem Komitee ist es gelungen, durch Sammlungen, Veranstaltungen etc. dieses Denkmal herzustellen um den Betrag von 10.000,-- kč. – leider sind noch Schulden vorhanden. – An diesem Tag war unser Ort und das Kriegerdenkmal festlich geschmückt. Bis 10 h vormittags war der Empfang der Festgäste und Vereine. Hernach war die Feldmesse, bei welcher die deutsche Messe: „Wohin soll ich mich wenden“ gediegen vom heimischen Chore vorgetragen wurde. Nach derselben hielt der Herr Ortspfarrer P. Anton Köhlnhofer eine Ansprache, das Kriegerdenkmal wurde dann eingeweiht und enthüllt, wobei der Chor das Lied „Die Mutter im Lazarett“ sang. Hierauf erfolgte die Begrüßung aller Festteilnehmer durch den Herrn Bürgermeister Wilhelm Pfeiffer, welcher dann eine längere und sehr schwungvolle Rede hielt. Sein Töchterlein Justina brachte dann in einem sehr guten Ton einen Prolog zum Vortrage, ein größeres Mädchen Woldrich, Reckerberg, las dann ein passendes Gedicht für die heimischen Heldensoldaten vom hiesigen Schriftsteller Hubert Siegel, Prag, vor. Die sehr gediegene Festrede hielt Herr Stadtsekretär Teichl aus Bergreichenstein. Bei aller Stille wurde auf dem Kirchturm das Lied „Ich hatt einen Kameraden“ von 2 Hörnern gespielt. Darauf war die Defilierung vor dem Kriegerdenkmale. Den Schluß bildete ein Tanzkränzchen. Dieser Tag verlief auch Dank des passenden Wetters in recht ehrender Weise und wird den Teilnehmern noch lange in rührender Erinnerung bleiben. Die Namen der gefallenen Heimatsoldaten im so fürchterlichen Weltkriege 1914-1918 - 33 an der Zahl - sind auf der Seite 44 dieser Chronik ersichtlich.
Quelle: www.portafontium.eu/contents/chronicle/soap-kt/nicov?language=de.
Quelle: Chronik Nitzau, gesammelt von Wilhelm Müller.
Quelle: Im Lande der künischen Freibauern, Heimatbuch für den Mittleren Böhmerwald; (Landkreis Bergreichenstein und angrenzende Gebiete) Grafenau, Morsak, 2019 (S.333 – 334).
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 12.08.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alois Wastl
Foto © 2022 Alois Wastl