Denkmal für die Gefallenen der Kriege 1866 und 1870/71:
Viereckige Stele mit eingelassenen Namensflächen und reicher Verzierung, die oben abgetragen ist und dafür die Figur einer Maria mit Kind aufgesetzt wurde. Die EK-Zeichen in den Ehrenkränzen unten wurden ebenfalls entfernt. Die Inschriften oben, sowie Teile der Namensflächen wurden übertüncht.
Inschriften:
Mit Gott für König
u. Vaterland starben
aus Naumburg a. Q. 1870:
(Namen)
aus Ullersdorf 1870:
(Namen)
aus Paritz 1870:
(Namen)
aus Herzogswaldau:
(kein lesbarer Name)
Namen der Gefallenen:
1866
Name | Vorname | Wohnort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
KÜHN | Franz | Ullerrsdorf | 28.06.1866 bei Scalitz |
|
MAR… | Franz | Paritz | 1866 zu Pr… (?) in Mähren |
Name unklar |
1870/71
Name | Vorname | Wohnort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
ANTUSCH | Anton | Naumburg a. Q. | 06.11.1870 in Loissi St. Leger |
|
BEIER | Josef | Paritz | 1870 |
|
FRIEDRICH | J. | Naumburg a. Q. | 18.08.1870 bei Gravelotte |
|
GRANDEL | C. | Naumburg a. Q. | 03.11.1870 in Rastadt |
|
HELLUG | Josef | Ullerrsdorf | 23.10.1870 in Floing bei Sedan |
Name unklar |
HÜBNER | Bernhard | Ullerrsdorf | 01.09.1870 bei Sedan |
|
KNAUER | Robert | Naumburg a. Q. | 14.08.1870 in Neuberghausen |
|
MERSOH.. | Johann | Paritz | 1870 |
Name unklar |
MÜNZBERG | Bruno | Paritz | 1870 in Floing bei Sedan |
|
MÜNZBERG | Paul | Paritz | 1870 zu Posen |
|
SIMON | Josef | Naumburg a. Q. | 01.09.1870 bei Sedan |
|
ULICKE | August | Naumburg a. Q. | 07.08.1870 bei Wörth |
|
WALTER | August | Naumburg a. Q. | 13.08.1870 bei Biebrich |
Leider sind die Inschriften und ein Teil der Namensflächen mit einer Masse überklebt. Wahrscheinlich waren die ganzen Flächen verkleistert und im Laufe der Zeit blätterte das meiste davon ab. Auf einer Fläche sind leider sämtliche Nachnamen noch verklebt. In den Überschriften steht zwar „starben 1870“, doch enthalten die Namensflächen auch Gefallene des Krieges 1866.
Datum der Abschrift: 01.09.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg