Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Mutsching (ung.: Mucsi – Chronik), Komitat Tolna, Ungarn

Quelle: Mutsching, Mucsi. Geschichte und Gesellschaft einer ehemaligen fuldischen Gemeinde in Ungarn. Hambuch, Wendel, 1988

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum & Ort Bemerkungen
AMENT Eduard
BERGHAMMER Heinrich
BERNHARDT Adam
BINSACK Nikolaus
BIRKENBACH Friedrich
BITTNER Adam
BITTNER Adam
BITTNER Georg
BITTNER Johann
BITTNER Johann
Soldat BITTNER Josef 24.05.1910 11.02.1945 zw. Kleinimmsdorf u. Rosengrund, Schles.
BITTNER Peter
BITTNER Stefan
BLESER Adam
BLESER Georg
Sturmmann BOTH Anton 10.08.1916 27.01.1945 Bijeljina, Bosnien
BOTH Franz
BOTH Rudolf
BUDICS Josef
Pionier CSÖGLEI Johann 10.08.1925 21.03.1945 Prostejov vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Brno überführt worden
DORN Adam
DORN Friedrich 07.01.1917 15.03.1945 Langlieben, O.S. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie überführt worden
DORN Josef
ENG Johann
EPPEL Martin
Grenadier ERB Georg 25.11.1923 18.02.1945 bei Leobschütz, O.S.
ERB Georg
ERB Stefan
FAULHABER Adam
FAUST Adam
Pionier FAUST Josef 08.06.1912 08.03.1945 Annahof
FINK Nikolaus
FIRLE Adam
Soldat FUCHSBERGER Johann 10.01.1895 13.07.1945 Bad Kreuznach ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bad Kreuznach, Lohrer Wald. Endgrablage: Grab 1273
FUCHSBERGER Johann
FUCHSBERGER Johann
FUCHSBERGER Johann
GENSLER Georg
GOMMERMANN Adam
GOMMERMANN Adam
GOMMERMANN Josef 09.10.1911 05.01.1945 Notlaz. P estszenterszebet ruht auf der Kriegsgräberstätte in Budaörs (Ungarn). Endgrablage: Block 1 - Unter den Unbekannten
GÖNDÖCS Franz 29.07.1910 18.01.1943 bei Nikolajewka vermisst
GÖNDÖCS Georg
GÖTTLINGER Georg
GÖTTLINGER Matthias
GRABENAU Georg
GRABENAU Johann
HAMBUCH Adam
HAMBUCH Josef
HAMBUCH Peter
HAMBUCH Stefan
HANOLD Peter 31.01.1905 15.05.1947
HARTUNG Adam
HARTUNG Heinrich
HERBERT Stefan
HERBERT Stefan
HILBERT Josef
HINEK Andreas
HINEK Johann
HINEK Stefan
JAHN Anton
JAHN Franz
JAHN Heinrich
JAHN Heinrich
JAHN Johann
JAHN Stefan
KEIDL Josef
KEIDL Stefan 08.02.1907 03.05.1945 Debrecen
KEIDL Stefan
KELLER Martin
KESZLER Georg
KLUG Stefan
KNAPP Jakob
Grenadier KRESZ Nikolaus 04.08.1913 09.11.1944 Hatvan vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Budaörs überführt worden
LOTZ Adam
LOTZ Johann
MÄRCZ Johann
MÄRCZ Johann
MÄRCZ Nikolaus
MÄRCZ Paul 17.07.1899 02.10.1946 Brest-Litowsk
MÄRCZ Stefan
Grenadier MARTIN Andreas 15.09.1915 01.08.1945 Limbach, Res.-Laz.II ruht auf der Kriegsgräberstätte in Limbach-Oberfrohna-Limbach. Endgrablage: Reihe 4 Grab 9
MARTIN Georg
MARTIN Mathias
MARTIN Stefan
MARTIN Stefan
MÜLLER Adam
MÜLLER Andreas
MÜLLER Franz
MÜLLER Georg
MÜLLER Josef
NETH Adam
NETH Johann
NETH Johann
PAUSCH Johann
PELZ Valentin
PELZER Johann
PELZER Nikolaus
Schütze QUELL Adam 23.01.1923 29.03.-08.04.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mattersburg. Endgrablage: Block 7 Reihe 1 Grab 1170
QUELL Stefan
Grenadier RUPPERT Adam 05.02.1909 11.11.1944 Jaszladany
RUPPERT Anton
Grenadier RUPPERT Johann 04.08.1923 06.01.1945 Tilly ruht auf der Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne . Endgrablage: Block 2 Reihe 11 Grab 414
RUPPERT Johann
RUPPERT Stefan
SCHNEIDER Desiderius
SCHWAB Andreas
SCHWAB Anton
SCHWAB Johann
SCHWAB Peter
SELTNER Friedrich
SIPPL Stefan
STEHLI Johann
STIEGLER Andreas
STIEGLER Johann
STIEGLER Nikolaus
STREITENBERGER Stefan
STROBL Adam
STROBL Jakob
STUDER Nikolaus
STUDT Georg
SÜNDER Adam
TISOLD Josef
WEBER Johann
WEBER Peter
ZENTNER Karl 10.08.1916 27.01.1945
ZENTNER Stefan

2. Weltkrieg - in Zangslagern gestorben

Name Vorname
BOTH Rudolf
BOTH Teresia
DORN Elisabeth
ENG Anton
FINK Julianne
GOMMERMANN Sebastian
GÖTTLINGER Stefan
GRABENAU Elisabeth
HAMBUCH Johann
HAMBUCH Josef
HAMBUCH Katharina
HARTUNG Nikolaus
KEIDL Anna
MÄRCZ Stefan
MARTIN Johann
QUELL Anton
TIEGELMANN Stefan
WEBER Adam
WERNER Katharina
WERNER Katherina

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.02.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker