Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Molkenberg (Kirche), Gemeinde Schollene, Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt

PLZ 14715

Gedenktafel 1864 und 1871 in der Kirche. Gefallener von 1813 gemäß Kirchenbuch.
Gedenkblatt für die Opfer des 2. Weltkriegs in der Kirche und im Pfarramt Schollene.
Weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:

Tafel 1864 - 1871:

Mit Gott für Kaiser, König und Vaterland
blieben im Kriege 1864 / 1871:
(Namen)

Gedenkblatt 2. Weltkrieg:
Gefallene 1939 – 1945.
(Namen)
Verleih uns Frieden gnädiglich
Herr Gott zu unsren Zeiten!
Molkenberg im November 1994.

Namen der Gefallenen und Opfer:

1813-1815

Dienstgrad Name Vorname Alter Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Husar KOHLHASE Joachim 22 J. 16.09.1813 im Laz. I in Brandenburg 4./Kav. Regt. 6 an Schusswunde gestorben

1864-1871

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gren. BARNEWITZ Wilhelm 21.01.1837 Molkenberg 08.07.1864 in Aarhus 5. Comp, 4. Garde R. zu Fuß starb an Typhus
Wehrm. THIERE Friedrich 21.03.1842 Warnau, Krs. Jerichow II 21.01.1871 bei Belfort (im Wald von Perouse) 5. Comp. Landwehr R. No.26 bestattet auf Kirchhof von Bessocourt, auch auf Gedenktafel in Warnau

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Schütze BEESE Hans 29.08.1908 Lindenhof, Krs. Demmin 28.11.1942 bei Nikonowo - Ostfront 2./Krad-Schtz. Batl. 59 Kriegsgrab bei Nikonowo / Stariza - Russland
Ob. Schütze EBENDORF Martin 22.08.1912 Molkenberg 14.01.1942 in Mjatlewo H.V.Pl., 2.Sanko 34 bei Juchnow 2./IR 398 Kriegsgrab bei Mjatlewo / Kaluga - Russland
GÄDE Hans
Soldat GÄDE Hans-Adolf 26.11.1926 Molkenberg 00.12.1944 letzte Nachricht von der Westfront vermisst und 1975 für tot erklärt
Flieger HOLZ Hermann 29.09.1939 Kampf-Flieger-Schule nur in Todesanzeige, „starb den Fliegertod“
Gefr. KLEINOD Heinz 10.08.1920 Molkenberg 29.12.1941 bei Tschernogorowka - Ostfront 2./IR 518
Soldat KROGOLL Adolf 26.02.1906 Prothainen, Ostpreußen 07.05.1947 in einem Kgf. Lager nicht auf Gedenkblatt, erst 1962 beurk.
LABES Walter 05.10.1924 Molkenberg Daten aus Taufregister
Obgefr. LEPPIN Richard 05.01.1920 Molkenberg 23.10.1942 in Wodotopzy - Ostfront 5./Luftw. Feld Div. 4 Kriegsgrab bei Scherschni / Pskow - Russland
Obgefr. MARTITZ Wilhelm 17.02.1923 Eutzsch 18.08.1944 östl. Sangaste - Estland 3./schw. Kan. Battr. 680 nicht auf Gedenkblatt, Kriegsgrab bei Sangaste - Estland
Gefr. MÖHRING Robert 15.07.1907 Molkenberg 25.02.1945 im Kgf. Lag. Pensa - UdSSR Tod erst 1997 beurk.
Gefr. PAUL Friedrich 31.10.1922 Molkenberg 01.01.1943 in Stalingrad I./IR 517 vermisst und 1980 für tot erklärt
Soldat PAUL Otto 28.12.1912 Neu-Molkenberg 00.01.1945 letzte Nachricht von der Ostfront I./Gr.R. 434 aus Neu-Molkenberg, nicht auf Gedenkblatt, 1952 für tot erklärt
Gefreiter RITTER Paul 12.01.1921 Molkenberg 07.04.1944 bei Chechanzy 6./Ski-Jäg. Regt. 1 Kriegsgrab bei Stara Koszary - Ukraine
Gefreiter SCHATZ Fritz 22.01.1909 Molkenberg 24.12.1942 in Alexejewka bei Stalingrad 7./IR 673 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Russland
Rottenf. SCHATZ Werner 29.05.1923 Molkenberg 22.12.1943 in Kuischewitsche - Russland 14./SS-Gren. Regt. 39
SCHILD Fritz 19.01.1920 Molkenberg Daten aus Taufregister
Schütze SCHULZE Otto 29.09.1917 Molkenberg 18.05.1940 bei Malandry – Frankreich ruht auf Kriegsgräber-stätte in Noyers-Pont-Maugis - Frankreich
Unteroffizier SCHULZE Rudolf 16.01.1914 Molkenberg 24.12.1943 in Uljischka 6./Gr.R. 147 Kriegsgrab bei Ulijschka - Ukraine
Uffz. STEIN Wilhelm 30.07.1900 Molkenberg 00.10.1944 bei Belgrad, Jugoslawien vermisst und 1957 für tot erklärt
STEIN Willi 30.03.1905 Molkenberg Daten aus Taufregister
Ob. Wachtm. WASSMANN Heinrich 06.04.1915 Essen 05.03.1944 an der Ostfront Polizei-Batl. 206 verm. u. 1953 für tot erklärt, nicht auf Gedenkblatt, stationiert Berlin-Staaken, Ehefrau u. Heirat in Molkenberg
WILKE Werner
WINTERFELD Paul 12.12.1884 Schollene 06.04.1946 im NKWD-Lager Ketschendorf Opfer des Stalinismus, Daten aus Totenbuch des Lagers
Obgefr. WITTE Willy 21.02.1910 Molkenberg 25.08.1944 in Rumänien vermisst und 1968 für tot erklärt

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
FREIDANK Ernst Karl Wilhelm 31.07.1906 04.05.1945 in Molkenberg Todesursache nur im Kirchenbuch „erschossen worden“
PAUL Maria
geb. Grünbeck
28.03.1861 Molkenberg 04.05.1945 in Molkenberg Todesursache nur im Kirchenbuch „durch Granatsplitter tödlich verletzt“
WILLBERG Friedrich 11.01.1888 04.05.1945 in Molkenberg Todesursache nur im Kirchenbuch „durch Granatsplitter tödlich verletzt“

Das Gedenkblatt für den 2. Weltkrieg verzeichnet keine Daten. Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den
Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen konnten weitere Namen und Daten gewonnen werden.
Nur im Kirchenbuch ist ein Gefallener des Krieges 1813-1815 verzeichnet. Doch eine Gedenktafel für ihn ist nicht erhalten.
Da es königliche Anweisung war für diese Kriegsopfer Gedenktafeln anzufertigen,
wird es wahrscheinlich eine Tafel für diesen Gefallenen gegeben haben.

Zusätzliche Informationen in Blau von: www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 01.02.2012, 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg