Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Molkenberg (Denkmal: 1. Weltkrieg), Gemeinde Schollene, Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt

PLZ 14715

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs: Feldsteinsockel mit aufgesetztem Felsblock und krönendem Kreuz.

Inschriften:


Unsern Opfern.
1914 – 18.
(Namen)
Zum ehrenden Gedächtnis.
Molkenberg.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort, Alter Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Ers.-Res. BELKAU Franz 16.08.1889 Molkenberg 20.04.1915
bei Kalvarja
II./IR 153 Denkmal Name falsch Balkau
Landstrm. BERNAU Robert 12.12.1897 Molkenberg 25.09.1918 im Feldlaz. 300 in Mont d`Origny 2.MGK/ RIR 82 an Grippe gestorben, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Origny-Ste.-Benoîte – Fr.
Musk. BRECHT Martin 21 J., Neu-Molkenberg 07.10.1916
bei Verdun
2./RIR 83 aus Neu-Molkenberg
BREDING Gust. 27.09.1915 Name wahrscheinlich Breiling, Name schlecht nachgemalt
Gefr. DÄHNE Otto 17.07.1890 Jüterbog 16.10.1914 in Molendy 4./Lehr-Inf. Regt. Denkmal Name falsch nachgemalt Dauch
Musk. EICHHORN Wilhelm 11.12.1897 Molkenberg 03.05.1917
bei Fontaine-Cherisy
10./RIR 276
Uffz. FLEMMING Richard Warnau 17.07.1915 5./Pion. Batl. 15 in o.V.L. vom 12.08.1915 vermisst gemeldet
FLEMMING Walter 06.11.1899 Molkenberg 19.08.1918 9./IR 163 vermisst
Ers. Res. GÖRN Friedrich 22.10.1894 Molkenberg 26.03.1916 auf Friemelhöhe bei Mokritza 6./RIR 264
Musk. HAGEDORN Arthur 14.04.1899 Neu-Molkenberg 31.05.1918
bei Villemontoire
9./RIR 32
HINRICHS Otto Neu-Molkenberg 12.09.1917 1./IR 165 vermisst
Uffz. KNOBLAUCH Alfred 15.09.1894 Molkenberg 26.12.1917
bei Montcornet
7./RIR 8 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sissonne - Frankreich
Landstrm. KNOBLAUCH Friedrich 27.05.1893 Molkenberg 02.08.1915 im Feldlaz 13 in Janiszki – Russl. 9./RIR 26
Landstrm. KOHLHASE Wilhelm 05.07.1871 Molkenberg 10.10.1917 im Feldlaz. 154 in Pulnici 1./RIR 256 bestattet an der Kirche Pulnici – Rumänien
MEIER Hans 27.06.1915
Musk. MUSCHALICK Johann Deutsch Pickar, Krs. Beuthen 15.07.1916 im Wald von Fouroaux IR 165
RÖHLE Herm. 13.10.1915
Landstrm. RÖSICKE Wilhelm 43 J., Schollene 06.12.1914 in Leschze - Russland Lw. Inf. Batl. IV.A.K. 6
Uffz. SCHWARZLOSE Wilhelm 33 J., Schollene 03.10.1914
bei  Courcelles
10./3.Gde. Regt.z.f. aus Neu-Molkenberg
Pionier STEIN Friedrich 09.02.1890 Molkenberg 08.01.1916 9./Garde Pion.Batl.
Gefr. VOSS Hermann 07.09.1881 Molkenberg 18.10.1918 in Longuyon 4./RFAR 4 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Longuyon - Frankreich
Musk. WINTERFELD Richard 13.10.1899 Molkenberg 31.08.1918 auf H.V.Pl. Sanko 1 in Braucourt II./IR 393 ruht auf Kriegsgräber-stätte in Mons-en-Laonnois – Frankreich

1. Weltkrieg (Kriegsgefangene)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Uffz. KONDRASCHIN Timofej 40 J., Pekrowa, Gouv. Tula 15.05.1916 in Molkenberg russ.IR 225 durch Unglücksfall, aus Kgf.Lager Stendal, Gef.Nr.2010, 11.09.1914 in Gefangensch.

Das Denkmal verzeichnet zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs nur die Todesdaten. Aus dem Sterberegister,
dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen konnten weitere Namen und
Daten gewonnen werden. Weitere ergänzende Daten stammen aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.).

Zusätzliche Informationen in Blau von: www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 01.02.2012, 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg