Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Mölln (Hanseatendenkmal - 1813), Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein

PLZ 23879

Wappen-Datei: sh_krs-hzgt-lauenburg_moelln.jpg

GPS-Koordinaten: 53° 36‘ 48‘‘ N / 10°41‘33‘‘ E

Bei Mölln gibt es mindestens vier Denkmäler zu den Befreiungskriegen (Napoleon) 1813.
Im Waldgebiet nördlich von Mölln, im Hohen Holz stehen allein zwei Denkmäler zu diesen Ereignissen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Neben dem Denkmal für die Schlacht vom 14. November 1813, befindet sich das Hanseaten-Denkmal.
Es wurde 1865 zum 50. Jahrestag von Waterloo errichtet.

Auf einem liegenden Stein ist eine Gedenkplatte mit den Namen der Soldaten der Hanseatischen Legion angebracht,
die am 12. November 1813 bei Mölln fielen. Dahinter steht ein Stein mit zwei kleinen Tafeln mit Inschriften.
2006 war ein christliches Kreuz auf dem Stein, 2022 ist es nicht mehr vorhanden.

Inschriften:

Hier starben den Tod fürs Vaterland am 12. Nov. 1813 folgende Helden der Hanseatischen Legion
(Namen)

Gewidmet
von F.C.N. Warncke.
1865

Vergesst die treuen
Todten nicht.
1813 November 14

Inschrift 2006 nicht mehr vorhanden:
Ruhestätte der im Befreiungskampfe am
14. November 1813
bei Mölln gefallenen Hanseaten.

Namen der Gefallenen:

12.11.1813

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort
Jäger CLORIS Philipp Lübeck
DOSE Christian Lübeck
KASS Joh. Christ. Holstein
KLOKOW Christ. Hamburg
KRÖGER Friedrich Lübeck
LAMPRECHT Christian Neustadt
Unteroffizier bei den Füsilieren LATZ Joh. Berlin
LÜBBERS Joh. Kiel
Sek. Leutnant bei den Füsilieren MENTZE Ludw. Lübeck
MEYER Nikol. Lübeck
MOSES Jakob Moisling
REIMERS Anton Gottfr. Lübeck
Sek. Leutnant bei den Füsilieren SCHICKEDANZ Christian Lübeck
Füsilier SCHRÖDER Heinrich Lübeck
STEFFENS Georg Heinr. Trenthorst
UHLMANN Joh. Christ. Hamburg

Originalbeitrag 11.06.2006 S. Clasen

Datum der Abschrift: August 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym / Heike Herold
Foto © 2006 S. Clasen / 2015 Wikimedia Benutzer: Kresspahl, CC BY-SA 4.0 (Fotos verkleinert)