GPS 49.700833°, 12.701667°
An die fünfzehn Kriegstoten des Ersten Weltkrieges erinnerte eine Gedenktafel in der neuen Kapelle von 1935. Im Zweiten Weltkrieg sind fünf Tote und drei Vermisste gemeldet.
Als die US-Army am 1. Mai 1945 einzog, gingen die Häuser Nr. 8 und 21 in Feuer auf.
1946 sind nur Johann Knödl (Nr. 11) und Wenzel Friedrich zurückgeblieben, die aber auf Grund der Beneš-Dekrete auch bald das Heimatdorf verlassen mussten.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
FRIEDRICH | Johann | 01.10.1886 | 07.08.1915 | Sch.R. 5 | |
FRIEDRICH | Josef | 04.03.1882 | 00.10.1918 | Korp.Sch.R. 6 | vermisst |
HERZOG | Andreas | 14.11.1882 | 06.08.1915 | Sch.R. 6 | |
HERZOG | Josef | 07.10.1898 | 14.01.1915 | K.Sch. 1 | |
KNÖDL | Wenzel | 27.01.1890 | 25.11.1914 | Inf.R. 73 | |
SCHAFFNER | Anton | 22. J. | 1917 | Ldst.lnf. 6 | |
SCHÄFTNER | Anton | 1897 | 1918 | Inf.R. 73 | vermisst |
SCHÄFTNER | Josef | 26.06.1884 | 15.09.1915 | lnf.R. 73 | |
STRÖBER | Josef | 25.11.1875 | 02.05.1915 | Ldst.Inf.R. 6 | |
STRÖBER | Wenzel | 11.11.1887 | 01.10.1914 | SchR. 6 | |
STURM | Georg | 17.06.1873 | 17.05.1917 | Sch.R. | |
WATZKA | Anton | 08.07.1885 | 00.11.1917 | Korp.Inf.R. 73 | |
ZIEGLER | Anton | 30.03.1887 | 11.06.1917 | F.B. 22 | |
ZIEGLER | Josef | 03.02.1898 | 15.07.1915 | Inf.R. 73 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | ADLER | Wenzel | 10.03.1907 | 08.01.1945 Elsaß, südl. Herbsheim |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains. Endgrablage: Block 22 Reihe 4 Grab 102 |
DÖRFLER | Josef | 26.02.1917 | Stalingrad | vermisst | |
DÖRFLER | Kurt Josef | 19.05.1906 | 05.07.1944 Frankreich |
||
HERZOG | Josef | 1945 in Eger |
Zivilist, hingerichtet | ||
HETTLER | Karl | ||||
Obergefreiter | KRIEGELSTEINER | Josef | 08.02.1922 | 26.10.1944 Marine, Donauselscö, Ungarn |
Name ist auf dem Friedhof Budaörs (Ungarn) an besonderer Stelle verzeichnet |
MARKA | Georg | 06.10.1904 | 26.01.1943 Kaukasus |
||
RASCHKA | Wenzel | 11.10.1919 | 15.08.1947 | russ. Gef. | |
Gefreiter | RÜBA | Josef | 07.06.1921 | 05.06.1942 Afrika - Tripolis |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Tobruk |
Quelle 1: Haid und das Haider Land, Hrsg. Arbeitskreis Haider Buch, Langerwehe 1985, Seiten 682-683.
Zusammenstellung durch Hildegard Preiß und Ortsvorsteher.
Quelle 2: Heimatatlas des ehemaligen politischen Bezirkes Tachau-Pfraumberg (nach Sammlung von
geretteten Karten, Plänen, Fotos sowie Überlieferungen d. Ortsbetreuer u. Einwohner d. ehemaligen
Gemeinden. Texte: Josef Schnabl; Hans Lenz nach Fr.Schusters "Tachau-Pfraumberger Heimat".
Bilder: Oswald Haubner. Gesamtgest.: Josef Schnabl. Kartogr.: Julius Schmidt).
Geretsried: Heimatkundl. Arbeitskreis d. Tachauer, 1973 S. 71.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 16.06.2013; 13.01.2022 (Ergänzung aus Quelle 2)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker; Alexander Broich (Ergänzung aus Quelle 2)