Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Milbertshofen (St. Georg), Stadt München, Oberbayern, Bayern

PLZ 80809

Tafel in der Stadtpfarrkirche St. Georg.
Die Namen des 1. Weltkriegs sind identisch mit denen auf dem Denkmal bei der alten St. Georgskirche (separater Beitrag).
Die Namen des 2. Weltkriegs überschneiden sich nur teilweise. Auf dem Denkmal ist der genaue Todestag angegeben.

Inschriften:

1. Weltkrieg:
Die katholische Pfarrgemeinde Milbertshofen
ehrt ihre Helden
R.I.P.

2. Weltkrieg:
Wir mahnen zum Frieden

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
APFELBECK Georg 11.02.1916 Speyer EIR 5 22 Jahre; gestorben
BALLAUF Wilhelm 12.08.1916 Tournes? 16. IR ? wohl „Fournes“; 32 Jahre
BAUER Johann 12.07.1915 Arras RIR 1 33 Jahre
BIBER Michael 20.01.1918 Imbrös kK „Breslau“ 19 Jahre
BIERSACK Andreas 05.03.1893 Milbertshofen 12.06.1918 Dommiers 3. IR, 3. Kp. 26 Jahre
BIERSACK Michael 09.02.1919 engl. Gefang. RIR 1 21 Jahre
BÖSWIRTH Jakob 05.05.1916 Verdun 19.?sächsIR 31 Jahre
BÖSWIRTH Max 26.06.1896 München 08.06.1916 Verdun 20. IR, Uo. 7. Kp. 25 Jahre
BRANDL Josef 02.11.1916 Rumänien RIR 18 35 Jahre
BUCHMAIR Andreas 29.10.1918 Rottweil Flakzug 57 26 Jahre; gestorben
BUCHMAIR Hermann 24.08.1915 Vogesen RIR 18 22 Jahre
DENZINGER Hans 25.12.1916 Rumänien RIR 18 24 Jahre
DIRNHOFER Josef 08.12.1892 Guteneck 29.04.1918 Kemmel ILR, Uo.2.MG 21 Jahre
ECKER Thomas 30.05.1896 Riedenberg 27.06.1916 Verdun ILR, 9. Kp. 20 Jahre
ETTNER Franz 12.06.1916 Verdun 1. IR 19 Jahre
FAY Lorenz 18.05.1915 la Bassée RIR 16 21 Jahre
FELLERMEIER Andreas 28.06.1914 Epinal 1. IR 22 Jahre
FIEDLER Karl 18.02.1915 Vogesen 2. Pi.E.K. 23 Jahre
GRASSEL Johann 26.11.1894 München 11.11.1915 Hénin‑Lietard 20. IR, 10. Kp. 22 Jahre
GÜRTLER Karl 16.05.1915 Arras RIR 2 31 Jahre
HAAS Johann 10.10.1890 Eigelsberg 18.02.1915 Combres 8. IR, 7. Kp. 24 Jahre
HÖGLBERGER Fritz 26.08.1895 München 27.06.1916 Fleury Alpenkorps, ILR/9. 20 Jahre
HUBER Georg 20.10.1916 Somme 15. IR 28 Jahre
ISLINGER Johann 05.09.1914 Luneville 10. IR 42 Jahre
JUNGMEIER Benno 11.1916 rumän. Gefang. Alpenkorps 21 Jahre
KIENDL Johann 11.11.1916 Siebenbürgen RIR 19 22 Jahre
KIENDL Josef 16.07.1918 Souain 1. IR 26 Jahre
KIRCHMAYR Paul 28.08.1915 Bruneck Gebirgsartl. 32 Jahre; gestorben
KLING Simon 14.04.1918 München Eisenb.btl. 29 Jahre; gestorben
KLINGER Georg 29.01.1916 2. IR
KNÖR Max 20.08.1914 Saarburg 2. IR 21 Jahre
KREUZPAINTNER Alois 16.10.1917 Laon Mineurkp.5 35 Jahre
LAIFLE August 12.01.1918 Rumänien 2.ID-BrckTr? 22 Jahre; gestorben
LEITL Michael 20.10.1914 Warneton 1. Jäg.Btl. 29 Jahre
MÄRKL Max 18.10.1916 Somme 12. IR 18 Jahre
MEHLTRETTER Augustin 28.06.1916 Markirch 2.LB Passau 33 Jahre
MEHLTRETTER Franz X. 11.02.1896 Mainburg 27.04.1918 Kemmel ILR, 7. Kp. 22 Jahre
MEHLTRETTER Josef 10.05.1915 Arras RIR 3, 8. Kp. 25 Jahre
MERK Emil 25.09.1915 München ILR 42 Jahre; gestorben
MUTZ Karl 26.11.1917 Flandern RIR 19 25 Jahre
NEUMÜLLER Johann 29.11.1914 Vogesen 2. IR ? 19 Jahre
OBERMEIER Johann 30.10.1915 Beaumont 2. IR 21 Jahre
OBERMEYER Johann 16.05.1890 Ingolstadt 30.10.1914 Verdun 8. IR4. Kp. 24 Jahre;
siehe Beitrag: Soldatenfriedhof Troyon, Frankreich
PARZEFAL Matthias 26.08.1878 Schieling 07.07.1918 München A.Flugpk.6a, Fl.EA1b 39 Jahre; gestorben
PFEIFFER Josef 31.08.1915 Port‑Ailly RIR 15 36 Jahre
PLATTNER Michael 24.10.1914 Nordfrankreich RIR 1
PRITZL Anton 01.11.1914 Chelouvoeux 16. IR 28 Jahre; richtig: RIR 16 !
RASSMANN Franz 08.09.1918 Louwe pr. IR 72 30 Jahre; gestorben
RAUSCHER Michael 21.03.1915 Huszt ö.L.Btl. 96 39 Jahre; gestorben
REHM Sebastian 27.05.1916 Thiaumont 24. IR 34 Jahre
REICHL Sebastian 20.03.1915 Karpathen RIR 1 ? 26 Jahre
RIEDERER Max 27.03.1915 München 1. IR 25 Jahre
ROTHMAIER Georg 23.12.1916 Rumänien RIR 18 30 Jahre
SAUER Johann 23.10.1915 Fromelles RIR 16 21 Jahre
SCHAUER Balthasar 04.09.1914 Verdun? 12. IR 28 Jahre
SCHEUGENPFLUG Franz 02.10.1914 Nordfrankreich 1. IR 24 Jahre
SCHMID Johann 13.07.1916 Combles RIR 18 21 Jahre
SCHMIDT Anton 21.01.1915 Arras 21. IR 28 Jahre
SCHMITT Wilhelm 30.05.1917 St. Croix 9. FeldAR 30 Jahre
SCHNEIDERBAUER Johann 20.12.1894 20.06.1917 Flandern RIR 2, 12. Kp. 22 Jahre
SCHÖNER Anton 13.10.1914 Vermandovillers 1. Feld-AR, 1. Battr. 25 Jahre
SIEBER Friedrich 05.05.1917 Laon R.FußAR 1, 1. Battr. 24 Jahre
SIEBER Siegmund 16.10.1918 München Kraftw.K.18 29 Jahre; gestorben
STARRINGER Georg 19.07.1918 Reims FußABtl.23, 1. Battr. 19 Jahre
STICHANER Vinzenz 26.03.1918 Albert 2. Marine-IR 34 Jahre
SULDINGER Otto 10.03.1915 Douai Bauabt. 6.A. 38 Jahre; gestorben
TAFELMAYER Anton 14.08.1914 St. Blaise RIR 15, 1. Kp. 31 Jahre
THALLER Franz 12.08.1917 Rumänien 26. IR 33 Jahre
VOGL Max 03.09.1887 Moos 12.04.1917 Jarny FlgAbt.IIIAK, Flg.A 46b 30 Jahre
WAGNER Hans 06.08.1916 Verdun RIR 15 34 Jahre
WAGNER Stefan 18.02.1915 Vogesen 16. IR ? 18 Jahre
WEGSCHEIDER Georg 27.04.1918 Amiens EIR 3 19 Jahre
WIEDENMANN Ludwig 26.07.1918 München 10. IR 46 Jahre; gestorben
WIEDL Franz X. 28.11.1917 München RIR 15 40 Jahre; gestorben
WÜRFL Georg 02.12.1918 Vaihingen E.Pio.Btl. 24 Jahre; gestorben
WÜRFL Ludwig 15.06.1916 Verdun 2. IR 20 Jahre

2. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum
ANGERER Adolf 1943
APFELBECK Josef 1945
ARNOLD Josef 1944
AUMER Rudolf 1944
AURACHER Josef 1944
AURACHER Julius 1940
BARTHENSCHLAGER Johann 1941
BAUER Gotth. 1943
BAUER Johann 1945
BAUMANN Peter 1944
BAUMGARTNER Georg 1944
BÄUMLER Johann 1944
BEER Karl 1945
BERGER Ludwig 1943
BERTL Karl 1942
BIERSACK Florian 1944
BIRKELBACH Josef 1943
BÖCK Karl 1941
BÖHMLÄNDER Ernst Alois 1942
BÖHMLÄNDER Johann 1943
BÖSL Lorenz 1945
BÖßNER Johann 1943
BOTT Johann 1945
BRONOLD Johann 1944
BRÜCKL Heinrich 1942
BRÜCKL Josef 1946
BRUCKMÜLLER Josef 1941
BRUNNER Andreas 1943
BRUNNHUBER Anton 1942
BSCHEID Max 1944
BÜSCHL Wilhelm 1945
DEUBLER August 1942
DEUBLER Heinrich 1943
DIETL Heinrich 1944
DÜLL Wilhelm 1942
EBERL Johann 1945
EIBL Josef 1941
EICHER Theodor 1941
FALTERMEIER Benno 1941
FEICHTINGER Alois 1945
FELLNER Alois 1943
FISCHER Andreas 1941
FISCHER Josef 1945
FISCHER Rud. 1942
FISCHER Walter 1945
FÖHLINGER Josef 1944
FOLGER Martin 1943
FRANZ Robert 1942
FREUNDL Johann 1945
FROHNHOLZER Rob. 1944
GÄRTNER Christian 1944
GEGENFURTNER Alois 1939
GEITTNER Georg 1942
GENSBERGER Otto 1940
GERHARDINGER Johann 1943
GIGL Ludwig 1941
GLASHAUER Wilhelm 1942
GLONN Max 1945
GMELCH Johann 1943
GMELCH Siegfried 1945
GÖTZINGER Johann 1945
GRAßL Johann 1942
GRUBER Alfons 1945
GRÜNBERGER Josef 1942
GÜNTER Wilhelm 1944
HABERKORN Hermann 1945
HACKER Ägid 1946
HÄCKL Karl 1944
HAIDN Josef 1945
HAMBERGER Georg 1945
HAMMERL Franz 1942
HARTL Franz 1943
HARTL Rud. 1944
HARTMANN Karl 1941
HAUSER Franz 1941
HÄUSL Johann 1945
HAYMANN Kurt 1943
HEGENBERGER Ferdinand 1945
HELD Gustav 1945
HERBRICH Josef 1945
HEUBERGER Franz 1944
HEUBERGER Josef 1945
HIERGEIST Franz 1947
HILLER Karl 1943
HILLREINER Anton 1943
HIRTREITER Franz 1941
HIRTREITER Rud. 1942
HÖCHERL Hermann 1941
HOHENESTER Hermann 1944
HOLZAPFEL Georg 1945
HÖLZL Josef 1944
HOMMER Johann 1945
HORN Michael 1943
IBLER Alois 1945
IBLER Georg 1945
IBLER Konrad 1945
KAIN Franz 1941
KAINDL Rud. 1942
KALUZA Erich 1947
KARL Johann 1943
KARL Phil. 1942
KELCH Arno 1947
KELLER Josef 1944
KIECHLE Heinrich 1941
KILLINGER Max 1946
KIMPFBECK Rup. 1944
KOHL Johann 1943
KOLLER Karl 1945
KOLLMER Josef 1941
KORB Josef 1945
KORNBERGER Anton 1945
KRANZ Josef 1943
KROIß Max 1941
KÜBLBECK Benno 1944
KUGLER Xaver 1944
KÜRZINGER Franz 1943
KÜRZINGER Josef 1945
LACKNER Heinrich 1941
LEICH Georg 1943
LEICH Karl 1942
LERCH Alfred 1947
LERCH Alfred 1947
LIEDL Eugen 1942
LINNER Paul 1943
LIPPERT Ludwig 1944
LITTER Josef 1944
LORENZ Erich 1944
MAIER Johann 1943
MAIER Josef 1947
MAIER Josef 1947
MARTSCHINKE Hermann 1945
MARX Otto 1945
MAYER Wunibald 1946
MAYR Karl 1941
MEINDL Martin 1945
MEISTER Josef 1943
MICHL Jakob 1945
MIRLACH Karl 1943
MITTINGER Josef 1945
MÜLLER Andreas 1942
NERB Josef 1944
NEUMEIER Heinrich 1942
OBERMEYER Hans 1943
OBSER Karl 1942
PFINGSTEN Ludwig 1944
PFISTERER Karl 1947
PREUß Josef 1945
RAUCHENSTEINER Adam 1940
REITBERGER Josef 1944
REITER Hermann 1944
REITER Josef 1943
RIEDER Josef 1945
RIEDL Adolf 1944
RIESCHER Josef 1945
RITTELMACHER Werner 1945
ROCKINGER Ludwig 1941
RÜCKEL Peter 1943
SALLER Franz 1942
SANDVOß Heinz 1944
SAUTER Ludwig 1945
SCHINDLBECK Johann 1942
SCHLACHTBAUER Heinrich 1946
SCHLOSSAREK Walter 1945
SCHÖBERL Georg 1942
SCHÖNER Heinrich 1942
SCHÖNER Johann 1941
SCHUSTER Josef 1945
SCHÜTZ Vitus 1942
SCHWAIGER Leonhard 1944
SEDLMEIER Ernst 1945
SEIDL Karl 1944
SEITZ Willibald 1943
SIMMETH Rud. 1945
SINNESBERGER Thomas 1943
STANGL Johann 1944
STEIGER Michael 1945
STERN Josef 1945
STERNECKER Benedikt 1942
STERNECKER Georg 1944
STERNECKER Simon 1941
STRASSER Ludwig 1941
STREBER August 1945
THOMAS Johann 1945
TOBSCH Adolf 1944
TREMMEL Franz 1942
VOGELSANG Karl 1945
VOITH Johann 1942
WAGNER Alexander 1944
WAGNER Johann 1945
WAINDINGER Alb. 1944
WALLER Josef 1945
WEISHAUPT Andreas 1943
WESTERMAYR Benedikt 1941
WESTERMAYR Franz 1941
WEWECK Josef 1943
WILDFEUER Anton 1945
WITTMANN Georg 1947
ZECH Ed. 1945
ZELLNER Franz 1942
ZERNER Ernst 1947
ZERNER Ernst 1945
ZOTH Heinrich 1942

Auszug aus „Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reichs“ (1912): MILBERTSHOFEN, Stadt, 1. Juli 1913
München einverleibt; Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt, Amtsgericht (Landbezirk), Bezirkskommando II
(später III), Post 46 München (s.d.Plan), Eisenb. 5 km Moosach b. München, 1.035 Einw.; Eisenbahngüterstation
(Güterdienststelle) der Linie: Moosach b. München - München-Schwabing; Standesamt, kath. Pfarrkirche, Elektrizitätswerk,
Fabr. von Aluminium, Benzin, Buntpapier, Kunststein, Leder, Leim, Spielwaren; Färberei, Mühle, Spinnerei.
Dazu Weiler Neufreimann, Eisenb. 6,8 km, 204, Dorf Riesenfeld, Eisenb. 4,5 km München-Hauptbahnhof,
2.762 Einw. = gesamt 4.001 Einw. (Zählung 1910).

1. Weltkrieg: Bemerkungen stammen vor allem aus Verlustlisten. Fehlerhafte Originalangaben wurden teilweise aufgrund
dieser Quellen berichtigt. Wenn die Kombination Truppe – Todesdatum, -ort fraglich ist, wurde ein ? vermerkt.

Redaktionelle Neufassung am 02.06.2022

Datum der Abschrift: 28.02.1999 / Ergänzung: Dezember 2005

Verantwortlich für diesen Beitrag: ewm (1. Weltkrieg) / Samlowsky (2. Weltkrieg)
Foto © 2005 Samlowsky