Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Meura, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen

PLZ 98744

Wappen-Datei: th_lkr-saalfeld-rudolstadt_meura.jpg

GPS-Koordinaten: 50.583333 N, 11.206403 E


Das Kriegerdenkmal zum Gedenken an die gefallenen Meuraer Soldaten der beiden Weltkriege und zur Mahnung
an alle nachfolgenden Generationen steht im oberen Dorf auf einer kleinen mit Platten belegten Fläche
Das ältere Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges wurde am 22. November 1925 geweiht.
Schöpfer war der Reichenbacher Bildhauer Heilmann. Es besteht aus einem steinernem Sockel
aus Material des hiesigen Steinbruchs, der in der Mitte die Namen trägt.
Das Denkmal selbst besteht aus Muschelkalk. Es wird von Buckelquadern seitlich begrenzt.
Darüber erhebt sich als Halbplastik der Kopf und Schulterbereich eines Kriegers mit Stahlhelm und Fahne.

An den Seiten diese Mahnmals wurden steinerne Quader mit den Namen der Opfer des Zweiten Weltkrieges beigefügt.
Außer der Überschrift, die seitlich von Eichenzweigen gerahmt wird, wurde auf jede weitere Symbolik verzichtet.
Das Denkmal wurde 1988 abgebaut und nach der Wende neu errichtet.

Inschriften:

1. Weltkrieg:
IN TREUEM GEDENKEN IHRER IM WELTKRIEGE
GEFALLENEN SÖHNE
GEFALLEN
(Namen)
VERMISST
(Namen)
GESTORBEN
(Namen)

2. Weltkrieg:
Zum Gedenken
2. Weltkrieg 1939 - 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
BÖHM Hermann 27.10.1918 bei Poelkapelle
BÖHM Moritz 09.10.1914 bei Gent
DONETT Gustav 26.11.1916 Moistains
FRANKE Hilmar 21.03.1918 bei St.E le Rosselaere
FRITSCH Otto 13.09.1917 gestorben im Feldlazarett
GRÄF Franz 09.08.1918 bei Cleones
GUTHEIL Alban 19.08.1915 Raisk
HÄUßLER Hermann 20.09.1916 gestorben im Feldlazarett
HÄUßLER Otto 13.08.1915 Jegorna
HÄUßLER Reinhold 12.06.1918 Laversine gestorben im Feldlazarett
HEINZ Adolf 18.12.1918 bei Selisewetgrad
HEINZ Robert 27.10.1917 bei Lauwe
HENKEL Otto 04.08.1920 Meura gestorben als Kriegsinvalide
KORN Otto 22.03.1923 Meura gestorben als Kriegsinvalide
KRAUßE Reinhold 28.02.1918 Cowel
LÖFFLER Hilmar 02.02.1914 Bahmow
PABST Beatus 14.11.1914 bei Chelmno
PABST Karl 17.07.1918 Erfurt gestorben im Lazarett
PABST Rudolf 03.08.1915 bei Walke Czulezyka
PREUNEL Hugo 12.10.1918 bei Grotigis vermisst
SCHMIDT Hermann 16.11.1917 Saarlouis gestorben
SCHUBERT Hermann 28.04.1917 Smorne
SCHWARZ Albin 12.05.1915 St. Remy
SCHWARZ Paul 19.02.1915 Gera gestorben im Lazarett
STAHL Max 27.04.1917 bei Somme Py
STAUCHE Arno 22.12.1914 Sleratz
STAUCHE Hilmar 21.09.1916 Combles
WEGNER Otto 26.09.1914 bei Moorslede vermisst
WEICHELT Hilmar 10.11.1914 in Frankreich

2. Weltkrieg

Name Vorname Bemerkungen
ARNOLD Karl
BLECHSCHMIDT Ernst
BÖHM Karl
DONATT Erich vermisst
DONATT Georg vermisst
DONATT Gustav vermisst
DÖRFLINGER Hermann
DÖRFLINGER Werner
EHRHARDT Werner vermisst
FIEDLER Ernst
FISCHER Johannes
FISCHER Rudolf
FISCHER Werner vermisst
FISCHER I Reinhold vermisst
FISCHER II Reinhold
FLEISCHMANN Paul vermisst
FRANKE Alfred
FRANKE Karl vermisst
FRITSCH Gerhard gestorben an Verwundung
HARTLIEB Hermann
HERMANN Fritz
HOFFMANN Max vermisst
KISTER Karl
KORN Hans
KORN Otto
KRÜGER Helmuth
KÜHNEMANN Hermann
LÖFFLER Gerhard vermisst
LÖFFLER Hilmar
MEYER Karl
MÖLLER Georg
MÖLLER Walter
MÖLLER Werner
MÜHLENKAMP Ernst vermisst
MÜLLER Heinz vermisst
MÜLLER Hilmar
MÜLLER Rudolf
PABST Hilmar
PABST Hugo vermisst
PABST Walter vermisst
RUß Erich vermisst
RUß Oskar vermisst
SCHÖLER Erich
SCHWARZ Emil
STAUCHE Arno
STAUCHE Hermann
STAUCHE Walter
STAUCHE Willy
UNBEHAUN Walter
UNGER Hermann
UNGER Rudolf gestorben an Verwundung
ÛNGER Otto
WACHSMUTH Helmut
WACHSMUTH Walter
WAGNER Berthold
WEIGEL Karl gestorben an Verwundung

Quelle: Archiv LA Nhs Akte 58 im Kreisarchiv Saalfeld.

Datum der Abschrift: 11.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2010 Wikipedia Benutzer: Riki1979, frei