PLZ 63875
Neugestaltetes Denkmal auf einer Rasenfläche rechts von der Zugangstreppe zur katholischen Kirche St. Maximilian Kolbe und Friedhof.
Gedenkbild im Vorraum der Kirche St. Maximilian Kolbe mit Bildern und Todestag von Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkriegs der Gemeinde.
Inschriften:
MESPELBRUNN GEDENKT SEINER GEFALLENEN UND VERMISSTEN SÖHNE
GEDENKTAFEL
der Gefallenen_______und Vermissten
1939____1945
Wir werden
euch nie vergessen
Gemeinde Mespelbrunn
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Infanterist | BACHMANN | Amandus | 12.06.1916 i. Wald v. Thiaumont | 24. Infanterie-Regiment, 11.Komp. | vermisst, Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab | |
BACHMANN | Josef | |||||
BACHMANN | Karl | vermisst | ||||
Unteroffizier | BACHMANN | Oswald | 29.05.1893 | 15.09.1916 b. Martinpuich | vermisst; Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab | |
Gefreiter | BAUER | Franz | 1916 Schlacht a. d. Somme |
Infanterie-Regiment 161, 6.Komp. (preuss.) | genealogy.net | |
Infanterist | BRAND | Edmund | 05.05.1915 bei Les Eparges | 8. Infanterie-Regiment, 10.Komp. | vermisst; Kriegsgräberstätte in Troyon: Kameradengrab | |
BRAND | Johann | |||||
Infanterist | BRAND | Kilian | 25.02.1897 | 08.08.1918 | 8. Infanterie-Regiment | Kriegsgräberstätte in Morisel: Block 2 Grab 493; Regimentschronik IR8 |
Infanterist | BRAND | Konrad | 01.03.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 22, 8.Komp. | vermisst; Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Kameradengrab | |
Kanonier | BRAND | Ludwig | 16.03.18xx | 28.07.1918 b. Treslon | Fußartillerie-Bataillon 19, 2.Battr. | Kriegsgräberstätte in Bligny: Kameradengrab, tödl. verunglückt - Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Ersatz-Reservist | BRAND | Rudolf | 07.04.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 4, 6.Komp. | Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Kameradengrab | |
DRODZ | Anton | |||||
Unteroffizier | ENGLERT | Alois | 13.09.18xx | 1918 | ||
Vizefeldw. | GOLDHAMMER | Franz | 1916 - 1917 | |||
Infanterist | GOLDHAMMER | Karl | 14.06.1894 Neudorft Ufr. | 13.09.1916 b. Flers a.d. Somme | 9. Infanterie-Regiment Wrede, 1.Kp. | Verlustlisten denkmalprojekt.org; Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab |
Infanterist | LAMSTER | Leo | 04.07.1881 Neudorf Ufr. | 05.09.1914 Chateau; vor Nancy-Epinal | 9. Infanterie-Regiment Wrede, 10.Kp. | vermisst; G. †; Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Infanterist | OBERLE | Johann Ferdinand | 26.05.1896 | 21.10.1916 | Kriegsgräberstätte in Dragoslavele: Grab 119; als OBERLE Ferdinand in der VB-Gräberliste | |
Infanterist | SCHÄFER | Alois | 07.12.1915 | 17. Infanterie-Regiment, 7.Komp. | Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 4 Grab 533 | |
Wehrmann | SCHRECK | Andreas | Reserve-Infanterie-Regiment 3, 1.Komp. | vermisst; vermisst erklärt mit preuss. Verlustliste 125 vom 14.01.1915 | ||
Jäger | SCHRECK | Franz | 03.10.1896 Neudorf, Ufr. | 05.08.1916 vor Verdun | Reserve-Jäger-Batl. Nr. 2,, 1. Kp. | Verlustlisten denkmalprojekt.org |
Reservist | SCHRECK | Gregor / Georg | 27.09.1914 Maricourt | 17. Infanterie-Regiment, 6.Komp. | ||
Gefreiter | SCHRECK | Lorenz | 13.09.1891 | 1918 leicht verwundet, weiteres Schicksal unbekannt | ||
Infanterist | SPATZ | Michael | 24.03.18xx Hessenthal | 13.04.1918 | Kriegsgräberstätte in Rumaucourt: Block 3 Grab 465 |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
ABT | Willi | 1945 | ||||
Obergefreiter | ALBERT | Anton | 22.11.1917 | 28.08.1943 28.09.1943 Rowno | (#) Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rowno - Ukraine | |
Unteroffizier | ALLIG | Kaspar / Kasper | 07.04.1913 Oberbessenbach | 20.04.1944 zw. Priedor u. Bresitschani | (#) Grab derzeit noch an folgendem Ort: Prijedor - Bosnien-Herzegowina | |
APPEL | Willibald | 13.03.1945 | (#) | |||
Unteroffizier | BACHMANN | Bonaventura | 06.06.1917 | 06.01.1942 Feldlaz. 292 in Wereja | (#) Kriegsgräberstätte in Rshew: Block 14 Reihe 23 Grab 1180 | |
BACHMANN | Erich | 17.08.1944 | (#) | |||
Gefreiter | BACHMANN | Josef | 07.11.1923 | 03.05.1943 Strassenbrücke südl. Adagum Werch | ||
Kanonier | BACHMANN | Oskar | 24.04.1922 | 29.07.1942 Kalinin | Grab derzeit noch in Kalinin / Bagajewskaja - Russland | |
Obergrenadier | BALLING | Waldemar Ernst | 02.04.1922 | 26.11.1941 Nowaja Jakowiewka | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden | |
Obergefreiter | BAUER | Karl | 08.03.1903 | 09.05.1944 00.05.1944 Krim | Sicherungs (Ldssch.) Bt. 623 | (#) vermisst; Arbeiter |
BOHN | Edmund | vermisst | ||||
BRAND | Josef | 14.12.1911 | 27.05.1947 26.05.1947 Carcans | (#) Kriegsgräberstätte in Berneuil: Block 4 Reihe 2 Grab 67 | ||
BRAND | Leo | 05.09.1923 | 14.08.1942 | (#) | ||
Unteroffizier | BÜTTNER | Alois | 17.02.1909 Hessenthal | 30.01.1945 Lampertice (Lampersdorf), HVPl. | (#) Grab derzeit noch in: Lambertice - Tschechische Republik | |
DRODZ | Anton | 1942 | ||||
Schütze | EHSER | Fridolin | 07.12.1922 | 00.11.1942 Stalingrad | Art. Rgt. 3, IV. Abt. | vermisst; Schneider |
EHSER | Josef | 1922 | 17.12.1942 Wassnewo | (#) Bundesarchiv | ||
ENGLERT | Friedrich | 1923 | 04.10.1943 Chominka | (#) Bundesarchiv | ||
FRANZ | Philipp | 16.10.1903 | 1945 | vermisst; nur Einzelgedenken auf Grabstein | ||
Grenadier | GOLDHAMMER | Arthur / Artur Wilhelm | 25.11.1906 | 13.02.1945 Umicani bei Sarajevo | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Umicani - Bosnien-Herzegowina | |
Obergefreiter | GOLDHAMMER | Franz | 29.03.1909 | 00.09.1945 Tecuci | Schlacht Geschwader 4, II. Gru. | vermisst; Waldarbeiter; vermisst seit 05.1945 in Österreich, verschollen in Gefangenschaft |
OT-Mann | GOLDHAMMER | Jakob | 06.08.1908 | 27.07.1944 28.07.1944 Merei | (#) Grab derzeit noch an folgendem Ort: Merei | |
HELD | Rudolf | vermisst | ||||
Unteroffizier | HÜBLER | Emil | 09.03.1916 Maria Ratschitz | 25.02.1945 500 m ostw. Gemeindeverw. Bunkas, Kurland | Heimatvertriebener; Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg): Block R Reihe 12 Grab 507 | |
HÜBLER | Wilhelm | 1945 | ||||
INGELHEIM | Fritz Graf von und zu | 10.02.1912 Geisenheim, Hessen | 29.04.1945 bei Königs Wusterhausen, Dahme, Spreewald, Brandenburg | vermisst; vollständiger Name: Graf Friedrich Karl Joseph Gerlach Franz Anselm Graf von Ingelheim gen. Echter von und zu Mespelbrunn - www.genealogie-oberbayern.de | ||
Feldwebel | KAPPERER | Franz | 09.10.1915 | 00.01.1945 Raum Litzmannstadt | Gren. Rgt. 697 auch 1250, 2.Kp. | vermisst seit 01.1945 in Baranow, verschollen in Gefangenschaft; Arbeiter; |
Obergefreiter | KAPPERER | Michael | 26.01.1921 | 14.02.1945 Kgf. in Frolowo | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden | |
Gefreiter | KÖHLER | Karl | 24.07.1920 Hessenthal | 30.10.1944 Bukanica / Montenegro | nur Einzelgedenken auf Grabstein | |
Unterfeldwebel | KRAUS | Franz | 06.07.1912 Heimbuchenthal | 11.10.1944 Raum Petsamo | (#) Kriegsgräberstätte in Petschenga | |
Wachtmeister | KREBS | Leo | 28.04.1917 Hobbach | 20.11.1943 Maslowka Fela 255 | (#) | |
Obergefreiter | LAMSTER | Florian | 10.01.1921 | 30.07.1943 Fela 253 mot.,Karatschew | (#) Grab derzeit noch in: Karatschew / Brjansk - Russland | |
Schütze | LAMSTER | Karl | 04.11.1921 | 19.09.1941 Suresnes | Kriegsgräberstätte in Champigny-St.André: Block 3 Reihe 12 Grab 1012 | |
MAIER | Alfons | 1945 | ||||
Grenadier | MAIER | Jakob | 18.09.1924 | 00.01.1945 Starobjelsk | Inf. Rgt. 617 (Feldausb.), II. Btl. | vermisst, Maurer |
Gefreiter | OBERLE | Helmut / Helmuth | 05.07.1924 | 00.11.1943 Kriwoy-Rog | Gren. Rgt. 203 (neu), 7.Kp. | vermisst, Schlosser |
Obergrenadier | OBERLE | Johann | 29.07.1909 | 01.09.1943 Markowo bei Rülzk | (#) Grab derzeit noch an folgendem Ort: Markowo / Rylsk - Russland | |
OBERLE | Martin | 00.09.1944 | (#) | |||
Stabsgefreiter | OTT | Hubert | 25.02.1918 | 00.03.1945 00.02.1945 Konitz | Pz. Pi. Btl. 79, 3. Kp. | vermisst; Bäcker |
Unteroffizier | ROHNALTER | Friedrich / Fritz | 19.02.1915 | 30.11.1943 Bolschoje Sawino | (#) vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden | |
Unteroffizier | ROHNALTER | Karl | 12.09.1911 | 24.02.1943 25.02.1943 Kriegslaz. 3/684 Kiew | (#) gefallen im Osten; Grab derzeit noch in: Kyjiw - Ukraine | |
Oberfeldwebel | ROHNALTER | Otto | 19.11.1915 | 12.11.1944 Im Kgf. Lag. Stalino | (#) gefallen im Osten; Grab derzeit noch in: Donezk - Ukraine | |
Stabsgefreiter | ROTH | Karl | 03.05.1910 | 07.10.1944 00.10.1944 Schaulen Litauen | Pz. Gren. Rgt. 6, Rgts Stab u. Stabs Kp. vh. Schützen Rgt. 6 | (#) vermisst, Vers. Inspektor |
Sturmmann | RUDOLF | Leo | 06.05.1926 Maria Ratselsitz | 22.01.1944 bei Stanislawowo | Heimatvertriebener Kriegsgräberstätte in Modlin: auf diesem Friedhof | |
Gefreiter | SCHÄFER | Josef | 19.03.1924 | 23.12.1943 22.12.1943 Lublin | (#) | |
SCHNEIDER | Kurt | 20.02.1909 | 14.04.1945 Linz | (#) | ||
SCHRECK | Edmund J. | 26.03.1924 | 00.03.1945 Liegnitz | Pz. Abt. 7 | vermisst | |
Grenadier | SCHRECK | Friedrich | 20.01.1917 | 10.12.1943 00.12.1943 Witebsk | Gren. Rgt. 427, 12. Kp. | (#) vermisst, Schneider |
Kanonier | SCHRECK | Jakob | 14.04.1906 | 01.03.1945 28.02.1945 Ollmuth | (#) Kriegsgräberstätte in Ollmuth: Einzelgrab | |
SCHRECK | Josef | 12.05.1944 | (#) vermisst | |||
Flieger | SCHRECK | Josef Georg | 21.11.1905 | 17.01.1942 Mitinka, ca. 100 km südl. Wjasma | (#) Grab derzeit noch int: Schajkowka - Russland | |
Obergefreiter | SCHRECK | Kilian | 28.04.1922 | 06.05.1945 Havran bei Brux | (#) Grab derzeit noch in Havran - Tschechische Republik | |
Obergrenadier | SCHRECK | Simon | 15.01.1923 | 00.03.1943 Isjum | Gren. Rgt. 106, 3. Kp. | vermisst; Schlosser |
SPIELER | Ferdinand | 1944 | ||||
OT-Mann | SPIELER | Franz | 04.02.1902 | 00.00.1944 Wladimir | OT-Einsatz 1/6 Einheit 47 | vermisst seit 12.1942 in Stalingrad; verschollen in Gefangenschaft; Schachtmeister |
Feldwebel | SPIELER | Wilhelm | 29.03.1915 | 07.04.1945 Greibau/Ostpr. | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kaliningrad - Sammelfriedhof überführt worden | |
Gefreiter | SPIELMANN | Alois | 15.03.1911 | 19.01.1944 00.01.1944 Pripjet | Fstgs. Gren. Rgt. 739, I. Btl. | (#) vermisst; Arbeiter |
Pionier | STÜRMER | Johann | 23.02.1902 | 00.06.1944 Schumilin | Bau Pi. Btl. 794, auch Stellungsbau Pi. Btl. 794 | vermisst; Maurer |
VOLZ | Walter | 1917 | 16.11.1944 | (#) | ||
Gefreiter | WEHR | Hans / Johann | 07.06.1925 | 13.08.1944 23.08.1944 | Kriegsgräberstätte in La Cambe: Block 16 Grab 87 | |
WEICHERT | Josef | 1941 | ||||
Gefreiter | WEILNHAMMER | Artur | 02.05.1924 | 10.10.1944 Feldlaz. mot. 101 | (#) wurde seinerzeit auf dem sogenannten Ehrenfriedhof Riga-Ost (Lettland), dem heutigen Waldfriedhof, bestattet | |
WOLF | Ottmar | 16.08.1944 | (#) | |||
Unteroffizier | ZANG | Engelbert | 01.11.1916 | 10.02.1942 Tschjomoglasowka | (#) Grab derzeit noch in Tschernoglasowka - Ukraine | |
Gefreiter | ZANG | Heinrich | 04.01.1912 | 18.03.1942 Nordöstl. Konduja | (#) vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden; auch auf dem Denkmal Wenigumstadt | |
Obergefreiter | ZWIEßLER | Christian | 07.04.1910 | 12.04.1943 Fldlaz.m. 25 Orel | (#) Grab derzeit noch in: Orel - Russland |
Der Ort Mespelbrunn hieß bis zum 01. August 1938 Neudorf und nahm ab diesem Zeitpunkt den Namen des Schlosses M. an.
Aufgrund dessen wurden alle Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges mit der Ortsbezeichnung Neudorf
in die Verlustlisten eingetragen. Dies gilt auch für einige Opfer des 2. Weltkrieges.
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Angaben in Magenta: Verlustlisten 1.Weltkrieg - genealogy.net
Angaben in Grün: Einzelgedenken auf Grabstein u. Daten von Gedenkbild (#)
Angaben in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 00.08.2010 / 27.10.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2010 Klaus Becker / 2022 E. Müller