Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Merseburg (1864 bis 1871), Saalekreis, Sachsen-Anhalt

PLZ 06217

Wappen-Datei: sa_saalekreis_merseburg.jpg

GPS-Koordinaten: 51.353899, 11.993752 (ehemaliger Standort)

Ehemaliges, freistehendes Denkmal für die Merseburger Gefallen bzw. an ihren Verwundungen Verstorbenen der Kriege 1864, 1866 und 1870/71
in Form einer quadratischen Stele mit neogotischen Schmuckelementen, die im oberen Abschluss an Fialen von Kirchenbauten erinnern.
Die nach Norden gerichtete Seite trug die allgemeine Widmung, die drei anderen Seiten
insgesamt 37 Namen mit Angabe des Dienstranges und des Regimentes.
Das Denkmal wurde 1875 vor der Einmündung in die Gotthardtstraße errichtet und am Sedantag, dem 2. September 1875, feierlich enthüllt.

Bei den Bombardements der Stadt Merseburg wurde das Denkmal durch Bombensplitter beschädigt. Nach 1945 erfolgte eine Restaurierung.
1959/60 diskutierte man noch eine Umsetzung in den Stadtpark, auch öffentlich in der regionalen Tageszeitung "Freiheit“.
1963 erfolgte der Abriss. Die Namen und sonstigen Daten wurden an Hand von Fotos ermittelt. Diese waren zum großen Teil nur schwer lesbar.

Inschriften:

Zur Erinnerung
an die in den Jahren 1864, 1866 u. 1870/71
vor dem Feinde gefallenen, so wie an den
Folgen ihrer Wunden verstorbenen
Merseburger Krieger

Namen der Gefallenen:

1864, 1866, 1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier
Hauptmann
Musketier Adolph
Dragoner? Andreas
Musketier C. Alexander
Kanonier Carl
Musketier Ernst Otto 1. Thr. IR Nr.
Friedrich
Karl
Musketier? M. Heinrich 4. Thür. IR
Grenadier Reinhold GR zu Fuß
Sergeant Reinhold
Wilhelm Heinrich
Unteroffizier ...BENER Oskar
Musketier ...GER Gustav
...IL H. Gustav
Musketier ...NGE Karl
...ODE Paul
...RITZ Eduard ...IR
...ßTITZ E. Max
...TZ Ferdinand
HINKELDEY Carl
Major, Bataillonskommandeur KROSIGK ?Heinrich von 09.03.1828 Merseburg 28.08.1870
Sainte‑Privat-la‑Marie‑aux‑Chônes
Reg zu Fuß nach Verwundung
Musketier KUHFUß Karl IR Nr.
Musketier SACK Karl IR Nr. 72
Unteroffizier SCHREPPER Herrmann 4. Thür.IR Nr. 72?
Füsilier SCHRÖDER Hermann Otto Magdeb. FeldReg Nr. 36
Leutnant SEFFNER Ernst Schleswig‑Holstein ...Reg Nr.
Unteroffizier TEICHMANN Ernst Otto Feldart.Reg. Nr.
Füsilier WAAGE Karl Friedrich Feld.Reg. Nr. 36?
Gefreiter WIEGAND Hugo ...Reg zu Fuß
Füsilier WITTER Louis 4. Thr. IR Nr. 72?
Sergeant WITTIG Karl Feld.Reg. Nr.
Gefreiter ZEH? Richard Feld.Reg.
Gefreiter ZENNE Otto 1. GardeReg. zu Fuß
Unteroffizier ZIEGLER Gustav ...Reg zu Fuß

Datum der Abschrift: 21.04.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich, Zuarbeit von Joachim Riebel, Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Foto © Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg