Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Marienspring, Kreis Landsberg (Warthe), Ostbrandenburg
Heute: Marzecin, Gmina Kłodawa, Powiat Gorzowski, województwo zachodniopomorskie, Polen

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs im heute verlassenen und im Wald liegenden Ort. Zweistufiger Sockel mit ehemals aufragender Granitplatte, die heute davor auf dem Boden liegt.
Gedenkstein für ein Opfer des Zweiten Weltkriegs.

Inschriften:


Den Heldentod fürs
Vaterland
starben im Kriege 1914-18
aus unserer Gemeinde:
(Namen)
Ehre ihrem Andenken
Sei getreu bis in den Tod

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
Grenad. JORDAN Hermann 06.09.1914 vermisst
Gefr. RABE Karl 14.12.1914
Grenad. RÜHL Wilhelm 28.09.1916
Vizfdw. SCHRIPP Karl 15.11.1914
Musk. SOMMERFELD Gustav 09.11.1918 vermisst
Kriegsfreiw. THIELE Wilhelm 19.06.1915
Musk. WICKFELDER Max 24.09.1918

2. Weltkrieg (Einzelgedenken)

Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum & Ort Bemerkungen
SOMMERFELD Erika 23.04.1936 30.01.1945 Marienspring Der Gedenkstein wurde von Schülern der Grundschule Klodawa und von der Bundesarbeitsgemeinschaft Landsberg (Warthe) 2007 initiiert

Marienspring ist heute nur noch ein Platz im Wald, an dem sich früher einmal das kleine deutsche Dorf Marienspring befand. Im Januar 1945 kam es hier zu einem Gefecht zwischen 5 deutschen Panzern, die die heranrückenden russischen Truppen vor der Überquerung des Flusses Klodow aufhalten sollten. Marienspring wurde durch die russischen Truppen völlig niedergebrannt. Bei dem Angriff starb auch ein 9 Jahre altes Mädchen, welches nicht rechtzeitig aus einem der Häuser fliehen konnte. Die restlichen Ruinen der Häuser des Dorfes Marienspring wurden 1983 abgetragen. Heute kann man noch die Wassermühle, alte Grabsteine auf dem Friedhof, ein Kriegerdenkmal aus dem 1. Weltkrieg, ein Denkmal für den Förster (gefallen im Kampf mit Wilderern) sowie ein neues Denkmal zur Erinnerung an die 9 Jahre alte Erika Sommerfeld finden.
Die Informationen stammen in der Hauptsache von einer polnischen Internetseite zur Neumark. Hier sind auch Bilder hinterlegt: www.neumark.pl/main.php?miasto=marzecin&lang=de.

Datum der Abschrift: Februar 2010; 01.09.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (ergänzende Infos, Fotos)
Foto © 2022 R. Krukenberg