Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Malsch (St. Cyriak), Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

PLZ 76316

Wappen-Datei: bw_lkr-karlsruhe_malsch.jpg

Katholische Kirche St. Cyriak. 1893 errichtetes Denkmal für die Teilnehmer am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, wegen des dominierenden Standbildes einer Frauengestalt in Rüstung und mit Schwert und Schild auch „Germania“ genannt. Weiterhin finden sich militärische Attribute wie Helm, Seitengewehre und Siegerkranz.

Inschriften:

Vorderseite (weiße Fläche)
ZUR
DANKBAREN ERINNERUNG
AN UNSERE
TAPFERN KRIEGER
1870 – 1871.

Namen der Kriegsteilnehmer:

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ABEL Philip Artillerie
Untffz. AZONE Gustav I. Regiment
AZONE Karl Artillerie
AZONE Wilhelm Ersatzdetachement
BAKFISCH Karl III. Drag.Reg.
Serg. BALZER Josef IIII Regiment
BARTH Mich. Artillerie
Untffz. BECHLER Ed. Landwehr
BECHLER Josef III. Regiment
BECHLER Stefan III. Regiment
BECHLER Wilhelm Ersatzdetachement
BERNER Florian Landwehr
BUCHMAIER Th. III. Regiment
BUCHMAIER Wilhelm III. Regiment
BUHLINGER Alois III. Regiment
BUHLINGER Anton V. Regiment
Grenadier BUHLINGER Berthold I. Regiment
BUHLINGER Fr. Artillerie
BUHLINGER Gebhard I. Regiment
BUHLINGER Johann Wilhelm III. Drag.Reg.
BUHLINGER Justus Ersatzdetachement
BUHLINGER Nikolaus Ersatzdetachement
BUHLINGER Thomas I. Drag.Reg.
BUHLINGER Wilhelm Artillerie
Gefreiter BUHLINGER
BULLINGER
Joseph III. Regiment, Füs.-Bataillon, 9.Kp. bei Chenebier (15.-18.01.1871) leicht verwundet (Kreuzverrenkung d. einen Sturz)
DEUBEL Valt. Artillerie
FALK Leopold IIII Regiment
FAUTH Ant. Landwehr
Sold. FAUTH Stefan III. Regiment
FAUTH Thomas III. Regiment
FISCHER Nikolaus III. Regiment, 2.Bataillon, 7.Kp. bei Hericourt (15.01.1871) leicht verwundet (am Kopf d. einen Steinsplitter)
GEIGER Emil III. Regiment
GEIGER Flor. Ersatzdetachement
GEIGER Jo X. Landwehr
GEIGER Johann Landwehr
Sold. GEIGER Johann IIII Regiment
GEIGER Johann Fr. Artillerie
Sold. GEIGER Valt. II. Drag. Reg.
GEIGER Wilhelm I. Regiment
GLASSTETTER Johann Ersatzdetachement
GRÄSSER Ed. Ersatzdetachement
Untffz. GRÜNLING Wilhelm III. Regiment
HARLACHER Karl IIII Regiment
HASENFUSS Martin III. Regiment
HEINERICH Josef Ersatzdetachement
HEINRICH Mathias III. Regiment
HERTWEK Josef III. Regiment
HILI Andreas Ersatzdetachement
HIRTH Ferdinand III. Regiment
HOFFART Andreas III. Regiment
Untffz. HOFFMANN Johann Landwehr
HOFFMANN Konrad III. Regiment, 9.Kp. bei Nuits (18.12.1870) leicht verwundet (Streifschuss am linken Oberarm), Lazarett Dijon
HOLL Ignaz III. Regiment
HORNUNG Leon. Ersatzdetachement
HUCK Konrad Landwehr
HUCK Max IIII Regiment
JHLE Meinr. Artillerie
JHLE Stefan I. Regiment
JHLI Johann Landwehr
JHLI Josef Landwehr
JHLI Karl Ersatzdetachement
Serg. JHLI Rom. V. Regiment
Serg. JÖRGER Johann Landwehr
JOST Isidor 13.05.1841 Malsch 10.02.1908 Karlsruhe Landwehr Soldat jüdischen Glaubens, Handelsmann, verw., w. Karlsruhe, bestattet auf dem Neuen Jüdischen Friedhof i. Karlsruhe
KASTNER Fr. Josef Landwehr
KASTNER Ignaz Artillerie
KASTNER Johann III. Regiment
KASTNER Josef III. Drag. Reg.
KASTNER Konrad Artillerie
KASTNER Peter Ersatzdetachement
KASTNER Th. Landwehr
KAUFMANN Salomon 12.02.1847 Malsch 24.06.1899 Karlsruhe I. Regiment Soldat jüdischen Glaubens, Kaufmann, verh., w. Karlsruhe, bestattet auf dem Neuen Jüdischen Friedhof i. Karlsruhe
KISTNER Georg III. Regiment
KISTNER Gregor Ersatzdetachement
KISTNER Karl II. Drag. Reg.
KISTNER Konrad III. Regiment
KISTNER Max III. Regiment
KISTNER Vinzent Ersatzdetachement
Sold. KLEIN Bernhard I. Drag. Reg.
KOHM Berthold Ersatzdetachement
KOHM Fr. III. Regiment
KOHM Karl III. Regiment
KRAFT Robert IIII Regiment
KRÄMER Barn. Ersatzdetachement
KÜHN Stefan Artillerie
KUNZENBACHER Bernhard III. Regiment
LANG Bernhard II. Regiment
LANG Berthold III. Regiment
Sold. LANG Ciri. V. Regiment
LANG Josef Landwehr
LANG Wilhelm III. Regiment
Serg. LEFRANK Klemens II. Drag. Reg.
LORENZ Josef III. Regiment
z. Untffz. ? LORENZ Mathias I. Regiment
MAIER Anton I. Regiment
Untff. MAIER Michael II. Drag. Reg.
MAIER Nathan 18.02.1848 Malsch 26.02.1929 Malsch I. Regiment Soldat jüdischen Glaubens, bestattet auf dem jüd. Friedhof in Kuppenheim
MAIER Wilhelm I. Regiment
MAISCH Johann Ersatzdetachement
Stabsarzt MARTINE Hermann VI. Regiment
MELCHER Ed. III. Drag. Reg.
NEUKERT Karl Landwehr
Gefreiter RASTETTER Anselm II. Drag. Reg.
RASTETTER Peter Ersatzdetachement
Viz.Wacht. REICHERT Konrad II. Drag. Reg.
REICHERT Meinrad III. Regiment
RENZ Rudolf I. Regiment
Musketier ROOS Barnabas III. Regiment, 6.Kp. bei Nompatelice (06.10.1870) schwer verwundet (Schuss in den Hals)
RÜBEL Florian III. Regiment
SANIL Franz Ersatzdetachement
SCHLAGER Thomas Ersatzdetachement
Viz. Feldw. SCHMITT Adam Ersatzdetachement
SCHWARZENBERGER Ios. II. Drag. Reg.
SEEKIRCHER Georg III. Drag. Reg.
TRAPP Emil II. Regiment
WEINSTEIN Johann Ersatzdetachement
WEISHAUPT Josef III. Regiment
Musketier WEISHAUPT Rudolph III. Regiment, 6.Kp. bei Nompatelice (06.10.1870) leicht verwundet (Streifschuss am re. Oberschenkel), bei der Truppe
WEISHAUPT Wilhelm I. Regiment
WICKENHAUSER Robert Ersatzdetachement
ZIMMER Berthold Ersatzdetachement
ZIMMER Daniel Ersatzdetachement
ZIMMER Fit. III. Drag. Reg.
ZIMMER Karl IIII Regiment (Kreuz)
ZIMMER Otto Ersatzdetachement
ZINN Karl II. Drag. Reg.

Anmerkungen: Fast alle der aufgeführten Kriegsteilnehmer kamen unbeschadet nach Malsch zurück. Einer soll jedoch im Lazarett an einer nicht vom Krieg herrührenden Krankheit gestorben sein. Auch mindestens drei aus Malsch gebürtige jüdische Soldaten nahmen am Feldzug gegen Frankreich teil. Leider wurde auch dieses Kriegerdenkmal (wie so viele andere) in neuerer Zeit verunziert.
Ergänzungen in Rot: Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden, Geburts- und Sterberegister.

Datum der Abschrift: 31.08.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2022 Alfred Hottenträger