Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Malsch (Chronik), Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

PLZ 76316

Wappen-Datei: bw_lkr-karlsruhe_malsch.jpg

Quellen: Malscher Antlitz : eine Art Bestandsaufnahme, Wilhelm Wildemann 1987
1200 Jahre Malsch: 783 - 1983; Menschen, Schicksale, Ereignisse; die Geschichte einer Gemeinde, Alfons Stegmüller, Dionys Wipfler, 1983

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
ALTENBURG Heinrich
ALTENBURG Hermann
BADER Franz Anton
BAYER Wihelm Ernst
BECHLER Theodor
BERNHARD Karl
BOTT Friedrich
BUCHMAIER Bertold
BUCHMAIER Franz Karl
BUCHMAIER Johannes
BUHLINGER Emil
BUHLINGER Franz
DEUBEL Anton
DEUBEL Franz
DITTMANN Josef Anton
DURM Michael
EISSNER Emil
FASS Franz
FAUTH Josef
GEIGER August
GEIGER Josef
GEIGER Josef
GEIGER Wendelin
GEIGER Wilhelm
GLASSTETTER Johannes
GLASSTETTER Josef
GRABENSTETTER Anon
GRÄFLINGER Erwin
GRÄFLINGER Franz
GRÄFLINGER Josef
GRÄSSER Eugen
GRÄSSER Franz
GRÄSSER Wilhelm
GRÜNLING Franz
GÜNTER Michael
HARLACHER Otto
HEINRICH Florian
HEINZLER Josef
HELLRIEGEL Bertold
HIMMELSTEIN Robert
HIRTH Hermann
HITSCHERICH Ferdinand
HITSCHERICH Hermann
HITSCHERICH Josef
HOFMANN Josef
HOFMANN Karl
HOLL Bertold
HORNUNG Anton Hermann
HORNUNG Franz Josef
HUCK Franz Karl
JHLI Vinzens
JÖGL Valentin
JUNG Konrad
KASTNER Friedrich
KASTNER Konrad
KASTNER Theodor
KASTNER Theodor Stefan
KNAM August
KNAM Karl
KOCH Franz Karl
KRAFT Bertold
KRAFT Franz
KRÄMER Anton georg
KRÄMER Edelbert
KRÄMER Josef
KRÄMER Theodor
KÜHN Franz Karl
KUNZ Adolf
KUNZ Eugen Otto
KUNZ Hermann
KUNZ Johannes
KUNZ Josef
KUNZ Karl
KUNZ Michael
KUNZ Peter
KUNZ Theodor
KUNZENBACHER Franz
KUNZENBACHER Josef
LAIBLE Karl
LANG Anton
LERNER Josef
LORENZ Adolf
MAIER Anton
MAIER Karl
MAIER Sally
MAISCH Anton
MAISCH Friedrich
MAISCH Karl Ludwig
MARHOUN Albert
MÜLLER Anton
MÜLLER Georg
MÜLLER Karl
NEUKERT Andreas
PISTER August
RASTETTER Karl
REICHERT Christoph
RIEGER Franz Karl
RIEGER Josef
RIEGER Josef
SCHINDLER Hermann
SCHLAGER Eugen
SCHÖPFLIN Emil
STIPPIG Georg
TRAPP Emil
WALTER Anton
WEBER Karl
WEISHAUPT Bertold
WEISHAUPT Leo Anton
WESTERMANN Anton
WESTERMANN Johannes
WIELAND August
WIELAND Philipp
WILDEMANN Theodor
WIPFLER Franz
WIPFLER Franz Anton
ZIMMER Eugen
ZIMMER Franz
ZIMMER Karl
ZIMMER Oswald

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ADAM Klara 1945 geb. DEUBEL
Gefreiter ADAM Michael 24.02.1924 Malsch 30.05.1944
AXMANN Hermine 1945 geb. LERNER
BADER Eugen 1944
BALL Rudolf 1944
BALZER August
BALZER Karl 1942
BALZER Wilhelm 1945
BAUMGARTNER Johann 1945
Gefreiter BECHLER Albert 29.10.1900 Malsch 28.08.1944 ca. 3 km ostw. Jeleniewo/Krs. Sudauen
Gefreiter BECHLER Bertold 12.05.1919 Malsch 10.02.1942 Kusnezowo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden
BECHLER Franz 1944
Füsilier BECHLER Josef 29.10.1926 Malsch 04.05.1944 Jegienna ruht auf der Kriegsgräberstätte in Potelitsch. Endgrablage: Block 13 Reihe 7 Grab 334
Leutnant BECHLER Josef 23.10.1917 Malsch 24.07.1943 Swen 3km wstl. Brjansk
Obergefreiter BECHLER Josef 24.07.1900 Malsch 11.02.1943 Krimskaja
BECHLER Karl 1946
Obergefreiter BECHLER Karl 03.06.1923 Malsch 08.04.1944 Krgsl. 1/609 Tighina
BECHLER Otto 1945
Unteroffizier BECKER Heinrich 13.11.1914 00.01.1945 Ostpreußen Sturm Rgt. AOK 2, 4. Kp. vermisst
BELZER Johannes 1944
BELZER Karl 1945
BENESCH Berthold 1943
BERNHARD Emil 1944
BERNHARD Gerda Rosa 1944
BLÖDT Alois 1943
BLÖDT Leo 1944
BLUM Alois Rudolf 1945
Soldat BORNHAUSER August 16.02.1895 Malsch 1945 12.01.1946 Rennes ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mont-de-Huisnes. Endgrablage: Gruft 8 Grabkammer 161
BORNHAUSER August Josef 1946
BORNHAUSER Emil 1944
BOTSCHKA Johann 1945
Unteroffizier BREINER Engelbert 30.03.1920 Teßwitz 20.03.1944 H.V.Pl. Landau Transnistrien
BREINER Robert 10.08.1912 Teßwitz 1944 24.06.1946 Pakomuny (Donbass) i.d. Kgf.
BROD Johann 1942
BRUST Josef 1944
Obergefreiter BUCHERER Friedrich 26.03.1908 Malsch 07.02.1944 Bolschoj-Sholudy, ca. 28 km nordostw. Witebsk
BÜCHLINGER Josef 1943
BUCHMAIER Alfred 27.10.1891 Malsch 11.04.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Baden-Baden. Endgrablage: Block 6 Reihe 6 Grab 24
BUCHMAYER Alfred 1945
BUCHMAYER Karl Ernst 1945
Gefreiter BUHLINGER Erich 19.03.1924 Malsch 01.04.1945 Feldlaz. mot. 6 Pillau ruht auf der Kriegsgräberstätte in Baltijsk
Füsilier BUHLINGER Franz Karl 10.10.1916 Malsch 23.06.1944 H.V.Pl. Tschernjaroka vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
BUHLINGER Johannes Josef 1945
Grenadier BUHLINGER Josef 10.08.1924 Malsch 25.04.1943 Noworossijsk Süd
Gefreiter BUHLINGER Walter 05.01.1924 Malsch 19.12.1943 Sawadowka 800 m nö.v. Nordausg.
BULLINGER Emil 1945
CHRISTOF Richard 1944
DANNENFELSER Josef 1944
DARMSTÄDTER Johann 1942
DEHMER Karl 1944
DENI August 1940
Obergefreiter DEUBEL Anton 17.02.1919 Malsch 20.12.1942 Krassny
Obergefreiter DEUBEL Emil 09.07.1908 Malsch 29.09.1943 Bobruisk vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
Gefreiter DEUBEL Ernst Erich 12.08.1923 Malsch 21.10.1944 Debrecen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Budaörs. Endgrablage: Block 5 Reihe 19 Grab 637
Gefreiter DEUBEL Franz 10.07.1914 Malsch 1943 12.04.1945 bei Tovarnik, Kroatien
DEUBEL Franz Oswald 1943
Obergrenadier DOLL Franz 26.06.1912 Malsch 1945 10.02.1943 Dawidorka südl. Woroschilow vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkow überführt worden
DOMES Karl 1946
DORZKAL Ehrfried 1944
DUCHAC Theodor 1945
DUFT Emil 1945
DUFT Matthias 1945
DUFT Michael 1945
DUHR Hubert 1945
DUPPER Gottlieb 1942
Soldat ECKER Hermann 26.10.1908 Malsch 08.05.1941 Arm.Fela. Siedlce G.G.
Obergefreiter EISELE Ludwig Anton 17.01.1922 Malsch 00.03.1946 Nowo Tscherkassk russ. Kgf.Lag.
Matrose EIßNER Adolf 09.11.1922 Malsch 02.10.1943 Dieppe ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon. Endgrablage: Block 8 Reihe 5 Grab 146
Unteroffizier EIßNER Emil 12.03.1921 00.08.1944 Rumänien Sturmgesch. Brig 243 1. Bttr. vermisst
ERHARD Andreas 1945
ERHARD Franz 1944
ERNST Otto 1945
ESSIG Franz 1941
ESSIG Johannes 1944
FABER Heinz 1944
Gefreiter FAUTH Franz Anton 15.12.1909 Malsch 10.03.1945 - 25.03.1945 Raum Ludwigsort südw. Königsberg vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kaliningrad - Sammelfriedhof überführt worden
Gefreiter FAUTH Josef 01.01.1918 Malsch 27.08.1944 Ostrowiec, H.V.Pl.d.San.Kp. 1/172 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Siemianowice überführt worden
FEDERER Fritz 1944
FISCHER Herbert 1941
FLETSCHINGER FRanz 1944
FÖRY Nikolaus 1944
FREY Peter 1945
Gefreiter FRIEDRICH Karl 02.04.1926 00.03.1945 Mährk. Buchholz Sturmgeschütz Lehr Brigade 920 vermisst
FRITSCH 1945
FRITTMANN Paul 1944
FRITZ Elsiabeth 1945 geb. SIEBLER
FRITZ Willi 1944
GALLY Johann 1945
GAY Martin 1944
Obergefreiter GEIGER Ernst August 01.09.1925 Malsch 20.11.1944 Uccaray ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly. Endgrablage: Block 9 Reihe 11 Grab 822
Gefreiter GEIGER Erwin 21.03.1923 Malsch 11.01.1944 ca. 1 km westl. Gruskoje
Gefreiter GEIGER Erwin 17.09.1922 Malsch 03.02.1945 Pobethen, Samland
GEIGER Eugen 1944
GEIGER Eugen 1941
Gefreiter GEIGER Franz Anton 16.01.1923 Malsch 17.08.1943 Wetitnewo
GEIGER Franz Hermann 25.06.1906 Malsch 1946 22.05.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ettlingen. Endgrablage: Reihe 7 Grab 1
GEIGER Hermann 1943
Unteroffizier GEIGER Josef Hermann 05.12.1912 Malsch 10.08.1943 Wyschegor
GEIGER Josef Wilhelm 1941
Gefreiter GEIGER Karl Josef 20.10.1911 Malsch 07.11.1944 Kolmar ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bergheim. Endgrablage: Block 4 Reihe 2 Grab 51
GEIGER Theodor 1945
Obergefreiter GEIGER Theodor 13.04.1915 Malsch 07.09.1942 Krg.Lz. 928 Nikolskoje
GEIGER Wilhelm 1942
GEIST Friedrich 1945
Obergefreiter GEßLER Robert Franz Anton 17.04.1923 Malsch 10.12.1944 Backov
GLASSTETTER Anton 1943
Gefreiter GLASSTETTER Emil 20.01.1921 Malsch 23.04.1942 Lesski ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino. Endgrablage: Block 14 Reihe 30 Grab 1779
Gefreiter GLASSTETTER Eugen 29.07.1901 Malsch 17.10.1942 i. Raum v.Riga Krankenrevier Fp.Nr. 04880
Schütze GLASSTETTER Gustav 19.10.1921 Malsch 16.10.1941 Iljenskoje
GLASSTETTER Johann 1943
GÖBL Josef 1944
Gefreiter GRÄFINGER Adolf 27.08.1914 00.06.1944 Bobruisk Art.Rgt. 35, II. Abt. vermisst
GRÄFINGER Franz 1944
Gefreiter GRÄFINGER Johannes 04.05.1912 Malsch 02.02.1945 b. Bartelsdorf, Krs. Pr. Eylau
Gefreiter GRÄFINGER Kurt 02.10.1924 Malsch 19.03.1944 Südrand Oschintsche 27 km westl. Proskurow
Offizier GRÄSSER Anton 03.07.1913 Malsch 04.12.1942 Lesken vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden
GRÄSSER Berthold 1945
Gefreiter GRÄSSER Franz Johannes 24.11.1924 00.06.1944 Bobruisk Heeres Flakart. Abt. 295, I. Bttr. vermisst
GRÄSSER Ludwig 1946
GRÄSSER Wilhelm 1942
GRÜNLING Emil 1943
GRÜNLING Wilhelm Josef 1944
GUNDL Karl 1939
GUNDL Siegfried 1943
Gefreiter GÜNTHER Johannes Erich 25.04.1920 Malsch 21.03.1942 Utschno ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo. Endgrablage: Block 17 Reihe 6 Grab 347
Oberjäger GÜNTHER Robert 07.06.1923 Malsch 01.03.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Zülpich-Städtischer Friedhof. Endgrablage: Grab Egab.
HAAS Karl 1944
Gefreiter HÄFNER Friedrich Eugen 20.05.1921 Malsch 13.01.1944 Gefreiter
HAGNER Karl 1945
Obergefreiter HARLACHER Hermann 25.08.1921 00.12.1944 Maas Gren.Rgt. 731, I. Btl., 3. Kp. vermisst
Oberschütze HARTMANN Franz 04.11.1906 Malsch 22.11.1943 Tscherkassy
HARTMANN Peter 1944
HATZ Emil 1945
HECK Erwin 1943
HECK Markus 1945
HEIN Otto 1945
HEINRICH Alfred 1944
Gefreiter HEINRICH Alois 28.03.1910 Malsch 07.05.1941 Skierbieszow
HEINRICH Erwin 1941
Gefreiter HEINRICH Hermann 23.04.1915 Malsch 05.09.1944 Dzierzenin
Gefreiter HEINRICH Oskar 29.11.1920 Malsch 10.12.1942 Krgsl. Laz. 2/607 Stalino
Obergefreiter HEINZLER Anton 16.04.1913 Malsch 27.06.1941 russ. Skuleni ruht auf der Kriegsgräberstätte in Chisinau. Endgrablage: Block 7 - Unter den Unbekannten
Obergefreiter HEINZLER Oswald 08.05.1908 Malsch 28.02.1945 Ofen vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo überführt worden
HELLMUTH Paul 1945
Rottenführer HELLRIEGEL Ferdinand 07.10.1910 Malsch 15.02.1943 Torfdorf ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka. Endgrablage: Block 8 Reihe 10 Grab 432
Gefreiter HENKENSCHUH Franz 02.07.1922 Malsch 30.01.1944 Skitka
HENNHOFER Adolf Gustav 1944
HEROLD Josef 1945
HERTWECK Josef 1945
Obergefreiter HERZOG Kurt 23.02.1921 1943 00.03.1944 Krim Heeres Kü. Art.Abt. 774 vermisst
HETZL Adolf 1942
HIRTH Hermann 1943
HIRTH Johannes 1945
HIRTH Josef 1944
HIRTH Otto 1945
Obergefreiter HITSCHERICH Adolf 04.02.1911 Malsch 27.10.1944 Witebsk
Grenadier HITSCHERICH Karl 16.09.1906 Malsch 06.04.1944 Strzalkowel
HITSCHERICH Otto 1945
Gefreiter HITSCHERICH Theodor 06.08.1910 Malsch 19.08.1941 Kamenka
Feldwebel HITSCHERICH Wilhelm 13.09.1920 Malsch 05.02.1945 an der kurlandischen Front ruht auf der Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg). Endgrablage: Block J Reihe 25 Grab 1070
HOF Friedrich 1944
HOFMANN Franz Josef 1944
Obergefreiter HOFMANN Georg 01.01.1912 00.08.1944 Südfrankreich Felders. Btl. 235, 1. Kp. vermisst
HOFMANN Hermann 1943
Obergefreiter HOLL Eugen 21.03.1910 Malsch 13.01.1944 H.V.Pl. Znigri Feldlaz. 269 Tossno
Unteroffizier HOLL Franz Karl 04.02.1923 Malsch 15.04.1944 Piotrow
Schütze HOLL Johannes 25.01.1907 Malsch 30.11.1943 Balka Grekawatka
HORNUNG Eugen 1943
HORNUNG Franz Josef 1942
HOTZ Theodor 1945
Gefreiter HUCK Karl 25.12.1909 Malsch 01.07.1941 German-Dumeni vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Chisinau überführt worden
HUSCHKA Gottfried 1944
Soldat IHLI Klaus 26.10.1926 Malsch 12.10.1944 Letricourt uht auf der Kriegsgräberstätte in Reillon
Gefreiter IHLI Stefan Josef 11.04.1915 Malsch 08.04.1942 Krakau
JÄGER Alfred 1943
JAKEI Jakob 1945
JIRKOVSKY Johann 1942
JOEIKA Franz 1943
Gefreiter JÖGL Alois 12.11.1924 Malsch 15.07.1944 Am.Lg.Ludsen, Lettl., Sanko 1/552
Obergefreiter JÖGL Ferdinand 02.04.1919 Malsch 19.03.1942 Gluschitza
JÖGL Josef 1945
JÖGL Margrete 1945
JÖRGER Anton 1943
Obergefreiter JÖRGER Franz 18.10.1913 Malsch 25.11.1942 Nikolskoje ruht auf der Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina. Endgrablage: Block 3 Reihe 2 Grab 86
JÖRGER Walter 1943
JUNG Adolf 1945
JUNG Egon 1944
JUNG Eugen 1945
JUNG Eugen 1940
JUNG Franz 15.01.1916 Malsch 20.03.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Monsheim-Kriegsheim
JÜNGLING Johannes 1941
KAPPLER Leo 1945
KARCHER Franz 1943
KARCHER Rosina 1945 geb. KÜHN
KAROLLUS Alois 1942
KAROLLUS Gottfried 1942
Obergefreiter KASSEL Alois 10.09.1922 00.01.1945 Baranow Füs.Btl. 291, 2. Kp. vermisst
Gefreiter KASTNER Anton 13.03.1920 Malsch 05.04.1942 Mawrino
Gefreiter KASTNER Eugen 20.03.1924 Malsch 18.10.1944 Podlesie südostw. Worka
KASTNER Eugen Alois 1945
Obergefreiter KASTNER Franz Anton 04.03.1917 Malsch 22.03.1942 Feldlaz. m. 603 Gomel
Unteroffizier KASTNER Josef 22.05.1913 Malsch 21.02.1943 Makarjewskaja ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka. Endgrablage: Block 12 Reihe 25 Grab 3138
KASTNER Karl Eugen 1945
Schütze KASTNER Robert 23.04.1923 Malsch 11.08.1942 Ost. Paschkowskaja
KASTNER Robert Ferdinand 1944
KEIL Paul 1942
KEIL Willi 1941
KIENZLE Hermann 1945
KIRN Franz 1943
KISTNER Alois 1941
Unteroffizier KISTNER Hermann 23.11.1914 Malsch 30.11.1944 Hered, westl. Hatwan vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Budaörs überführt worden
KISTNER Karl 1940
KISTNER Karl Friedrich 1941
Obergefreiter KISTNER Ludwig 24.11.1913 Malsch 23.09.1944 Schilde ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel. Endgrablage: Block 49 Grab 479
Oberschütze KISTNER Stefan 20.10.1921 Malsch 14.04.1942 Bereski
Gefreiter KISTNER Theodor 24.01.1924 Malsch 24.10.1943 b. Winniza, Ukraine
Gefreiter KISTNER Wilhelm 11.04.1921 Malsch 27.03.1942 Fedjukowo
KLEIN Anton 1945
Gefreiter KNAM Eugen Stefan 23.10.1921 Malsch 08.01.1943 bei Welikije Luki ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh. Endgrablage: Block 11 Reihe 6 Grab 557
KNAM Hermann 1944
KNAM Josef 1943
Grenadier KNAM Wilhelm 25.11.1923 Malsch 16.10.1942 bei Stalingrad
KNÖRR Karl 1942
KOCH Andreas 1942
KOCH Franz 1943
KOCH Theodor 1945
KOCH Willi 1945
KÖGLOWITZ Johann 1942
KOHM Alfred Anton 1944
Gefreiter KOHM Alois 06.04.1920 Malsch 17.02.1942 Dubrowka ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo. Endgrablage: Block 15 - Unter den Unbekannten
KOHM Anton 1943
Gefreiter KOHM Josef 04.04.1913 Malsch 07.09.1941 Brückenkopf Dnjepropetrowsk ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow. Endgrablage: Block 8 Reihe 68 Grab 6523
Obergefreiter KOHM Karl 12.07.1923 Malsch 21.07.1944 HVPl. Villedieu ruht auf der Kriegsgräberstätte in Marigny
KOHRMANN Erna 1945 geb. LUTZ
KOHRMANN Franz 1941
Obergefreiter KOHRMANN Karl 03.09.1912 Malsch 31.03.1945 Frische Nehrung, Ostpr.
KÖLLNER Bruno 1945
KOOPMANN Heinrich 1945
KRAFT August 1943
KRAFT Franz Anton 1943
KRAFT Johannes 1943
Jäger KRAFT Karl 06.03.1907 00.02.1945 Italien Geb. Jäg.Rgt. 1139, I. Btl., 4. Kp. vermisst
Schütze KRÄMER Ernst 13.09.1922 Malsch 23.07.1942 Staro Panowa Urizk
KRÄMER Stefan 1946
KRÄMMER Franz 1945
KRÄMMER Josef 1945
Gefreiter KRATZMAIER Wilhelm 28.01.1922 Malsch 01.03.1944 Feldlaz. 3/562 Winniza
KUHN Wilhelm 1945
Oberschütze KÜHN Adolf 18.10.1921 Malsch 20.11.1941 ca. 20 km westl. Bardia ruht auf der Kriegsgräberstätte in Tobruk
KÜHN Alfons 190
KÜHN Eduard 1945
Stabsgefreiter KÜHN Eugen 11.10.1914 Malsch 00.08.1944 bei Husi, Rum. am Pruth
KÜHN Otto Josef 1943
Obergefreiter KUNZ August 28.03.1912 Malsch 17.01.1944 Kowalki, westl. Newel ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh. Endgrablage: Block 3 Reihe 2 Grab 79
KUNZ Erwin 1945
KUNZ Eugen 1943
KUNZ Franz Karl 1947
Obergefreiter KUNZ Franz Karl 26.08.1909 Malsch 1943 05.12.1944 Kgf. im Raum Borowitschi
KUNZ Franziska Karolina 1945
KUNZ Helmut 1945
Soldat KUNZ Josef 15.05.1908 Malsch 27.11.1942 bei Kalatsch
Unteroffizier KUNZ Josef 28.07.1917 Malsch 21.10.1941 Schalikowa
KUNZ Josef 1945
Obergefreiter KUNZ Josef 02.07.1920 Malsch 19.08.1943 Weg Ssnopoth-Gretschischtsche-Teronino
KUNZ Karl 02.02.1923 Maloch 1945 05.10.1944
Gefreiter KUNZ Stefan Theodor 31.07.1923 Malsch 14.09.1943 Prochlopowka ruht auf der Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina. Endgrablage: Block 11 Reihe 6 Grab 333
Feldwebel KUNZ Theodor 01.10.1921 Malsch 25.08.1947 Kgf.Laz. Orscha Nr. 4660
Gefreiter KUNZ Theodor 14.03.1909 Malsch 1944 07.04.1945 Kgf. in Orsk/Ural
Soldat KUNZENBACHER Karl Wilhelm 15.06.1903 Malsch 22.10.1940 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains. Endgrablage: Block 25 Reihe 1 Grab 4
Grenadier KWOTSCHKA Julius 28.11.1907 19.11.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly. Endgrablage: Block 14 Reihe 1 Grab 17
Gefreiter LAIBLE Franz Anton 13.08.1913 Malsch 12.07.1944 ca. 1 km südwestl. Lesniaki vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelitsch überführt worden
LANG August 1943
LANG Emil 1945
LANG Franz Josef 1942
Gefreiter LANG Karl 15.11.1913 Malsch 09.09.1941 Janowka
LANG Wilhelm 1943
LAUINGER Anton 1945
Unteroffizier LEFRANK Ernst 22.05.1914 Malsch 01.02.1944 Gluchaja-Goruschka 20 km südl. d. Ilmensee vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden
LENZ Johann 1943
LÖFFELMANN Peter 1942
LUMPP Emil Karl 1944
Obergefreiter LUMPP Josef 22.10.1916 Malsch 27.03.1943 Noworossysk-Südwest
MAIER Bernhard Hans 1945
MAISCH Alfred 1944
MAISCH Florian 1941
Schütze MAISCH Franz 27.09.1920 Malsch 30.07.1941 Waruschkina
MAISCH Theodor 1945
Gefreiter MAISCH Willi 20.06.1920 Malsch 17.07.1943 im Bereich v. Gustafeld vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden
MALOSCH Josef 1942
MAST Eugen 1944
MATHI Philipp 1942
MATSCHL Johann 1943
MEIXNER Georg Ludwig 1945
Unteroffizier MELCHER Karl Ludwig 12.10.1911 Malsch 00.01.1945 bei Tapiau Kleinhof Ostpr.
MERKEL Lina 1945 geb. SICKLER
MINARDI Guiseppe 1945
MORBITZER Josef 1943
MUCK Anton 1942
Feldwebel MUCK Eugen Kurt 08.05.1920 Malsch 21.09.1943 H.V.Pl.d.Sanko 2/35 Lasarewo u. Alexino
Grenadier MUCK Franz 28.08.1910 Malsch 30.08.1943 südl. Charkow a.d. Wege z. H.V.Pl.
Schütze MUCK Josef 03.06.1920 Malsch 07.08.1942 Kirischi
Gefreiter MÜLLER Erwin 29.03.1920 Malsch 25.03.1942 b. Aschewo
MÜLLER Josef 1945
NEIDHÖFER Nikolaus 1945
NEUKERT Karl Josef 1943
Obergefreiter NEUKERT Wihelm 22.09.1909 Malsch 07.01.1943 in einem Hospital ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dely-Ibrahim. Endgrablage: Reihe 4 Grab 257
NEUMANN Gerhard 1945
Füsilier NIES Friedrich Adolf 05.12.1926 Malsch 30.03.1944 Jezierna, Tarnopol ruht auf der Kriegsgräberstätte in Potelitsch. Endgrablage: Block 13 Reihe 17 Grab 1367
Unteroffizier NIES Hermann 05.10.1912 Malsch 02.09.1941 Dnjepropetrowsk ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow. Endgrablage: Block 8 Reihe 61 Grab 6006
Obersoldat NIES Karl 29.06.1922 Malsch 00.02.1943 Auffanglager ca. 30 km v. Stalingrad
NISSEL Heinrich 1942
NOLD Lorenz 1946
OCHS Franz Karl 1944
OPLUSCHTIL Willibald 1945
OTTENBACHER Waltemar 1943
PALME Adolf 1945
PAPSCH Josef 1943
PAVLITSCHZK Johann 1944
PAVLITSCHZK Josef 1945
PEPL Johann 1945
Gefreiter PFISTERER Karl 13.04.1919 Malsch 24.07.1942 Rjabinka ruht auf der Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina. Endgrablage: Block 16 - Unter den Unbekannten
PHILIPP Bruno 1945
PICKL Alois 1945
PINTZ Mathias 1944
PIPP Eduard 1945
PIPP Lorenz 1943
PISTER Max 1944
POJ Georg 1944
POTSCH Josef 1943
PRESCHING Ignaz 1945
PRIVE Georg 1945
RAPP Adolf 1942
RASTETTER Emil 1945
RASTETTER Karl 1941
Obergefreiter RASTETTER Pius 27.06.1912 Malsch 24.02.1944 Kgslz. 1/531 (m.) Wesenberg H.V.Pl. Narwa ruht auf der vom Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Rakvere
RASTETTER Pius 1945
RAUCH Karl 1945
RECK Johannes 1943
REHM Friedrich 1942
REICHERT Georg 1943
REICHERT Josef 1943
REINER Adam 1943
REISENAUER Eugen 1944
REISENAUER Ludwig 1944
REISTER Philipp 1945
REITER Johann 1944
Leutnant RIEGER Emil 15.12.1909 Malsch 08.08.1944 Pont-Skorff b. Lorient ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pornichet
Arbeitsmann RIEGER Erwin 28.10.1922 Malsch 02.11.1941 SS.Kriegslaz. (D.R.K. Bereika Laz.)
RIEGER Josef 1943
RITTMEYER Otto 1945
ROOS Franz Karl 1943
ROOS Josef 1946
RÖSCH Friedrich 1943
RÖSINGER Martin 194X
ROTH Albin 1945
ROTH Heinrich 1944
Gefreiter RUBEL Alfons 14.04.1912 Malsch 22.02.1944 Suchaya Balka
Stabsgefreiter RUBEL Alois 08.01.1915 Malsch 02.04.1944 Prushinischtsche
Grenadier RUBEL Erwin 15.07.1912 Malsch 31.03.1943 H.V.Pl. Scherelorka ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow. Endgrablage: Block 11 Reihe 14 Grab 728
Obergefreiter RUBEL Florian 05.06.1908 Malsch 15.08.1942 Nowo Ramuschewo
RUBEL Helmut 1945
RUBEL Walter 1944
RUBEL Wilhelm Otto 1944
SÄNGER Rudolf 1944
SAUER Franz Karl 1945
SCHÄFER Valentin 1945
SCHAIBLE Heinz 1945
SCHANARCH Karl 1945
Gefreiter SCHÄUBLE Erich 13.03.1926 Malsch 01.03.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bruchsal, Gemeindefriedhof. Endgrablage: Feld 37 Reihe 10 Grab 13
SCHÄUBLE Heinrich 1945
SCHICK Josef 1942
SCHIEL Franz Josef 1944
SCHINDEL Adolf 1945
Leutnant SCHINDLER Anton 21.09.1921 00.06.1944 Radzyn Art.Rgt.5, II. Abt. vermisst
Obergefreiter SCHINDLER Eugen Florian 07.03.1903 Malsch 13.11.1943 Kortschilowka
Obergefreiter SCHINDLER Eugen Josef 28.08.1902 Malsch 00.01.1945 Russ. Kgf.Lg. Nr. 7125/5 Rubyschno b. LissIschansk
SCHINDLER Franz 1945
SCHINDLER Karl 1945
SCHMIDLE Alfons 1944
SCHMIDLE Franz 1946
SCHMIDLE Josef 1943
SCHMIDT Karl Otto 1945
SCHMITT Augustin 1945
SCHNEIDER Anton 1942
SCHNEIDER Johann 1944
SCHNUBT Friedrich 1944
SCHOLZ Rudolf 1945
SCHOPF Johann 1942
SCHREIBER Martin 1944
SCHUH Franz 1945
Obergefreiter SCHULZ Josef 09.04.1922 Malsch 00.08.1944 Warschau 11.08.1944 Art.Rgt. 5, II. Abt. vermisst
Gefreiter SCHWAB Friedrich 31.12.1923 Malsch 21.08.1943 Bujanzewo, 6 km N.O. Duchowschtschina 50 km N.O. Smolensk ruht auf der Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina. Endgrablage: Block 24 Reihe 28 Grab 1655
SCHWAN Erich Josef 1941
SCHWEIGERT Josef 1944
Unteroffizier SEEFRIED Josef 17.07.1917 Malsch 21.05.1940 Etrun ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon . Endgrablage: Block 25 Reihe 10 Grab 396
Soldat SEEKIRCHER Hermann 04.09.1923 00.01.1943 Stalingrad Gren.Rgt. 578, II. Btl., Stab vermisst
SEITH Hugo 1941
SIEBLER Adolf 1944
SIEBLER Theodor 1944
SIEGL Karl 1944
SPÄTH Adolf 1945
SPÄTH Rudolf 1945
Grenadier SPECK Franz Josef 13.01.1927 Malsch 23.03.1945 Ajka ruht auf der Kriegsgräberstätte in Veszprem. ruht auf der Kriegsgräberstätte in Veszprem
SPECK Johannes 1944
SPEER Alfred 1944
STANZL Wenzel 1942
STEFAN Michael 1945
STEGNER Franz 1945
Gefreiter STEITEL Eugen 19.01.1924 Malsch 05.03.1944 Kopzewitschi vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
Gefreiter STEITEL Hugo 26.11.1913 1945 00.01.1943 Stalingrad Art.Rgt. 297, 7. Bttr. vermisst
Unteroffizier STIPPIG Bernhard 07.04.1912 Malsch 04.09.1941 Kachowka ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Gontscharnoje. Endgrablage: Block 3 Reihe 10 Grab 631
Sturmmann SZEBLAK Johann 26.10.1922 Pomaz 1945 17.02.-18.02.1945 Budapest ruht auf der Kriegsgräberstätte in Budaörs. ruht auf der Kriegsgräberstätte in Budaörs
TENTA Adolf 1944
THIEL Ewald 1945
TONDERA Karl Erich 1945
Oberleutnant TRAMBOW Rudolf 20.04.1895 Zehdemek 10.04.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Malsch. Endgrablage: Feld 5
TRAPP Erwin 1945
TURZANSKI Heinz 1943
WAGNER Gustav 1944
WAGNER Robert 1945
WALLISCH Josef 1942
Gefreiter WASCHEK Florian 28.04.1904 Hobitschau 27.02.1943 ca. 6 km nordostw. Noworossijsk
WEBER Gottfried 1943
WEIGL Friedrich 1943
WEINER Franz 1944
Oberfeldwebel WEINSTEIN Josef 27.12.1914 Malsch 27.10.1944 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly. Endgrablage: Block 18 Reihe 5 Grab 325
WEISHAUPT Anton 1943
Gefreiter WERNER Erich 06.08.1922 Malsch 1942 03.06.1948 Kgf. Spezialhosp. Kivioli
WERNER Franz Anton 1942
Gefreiter WESTERMANN Franz 07.05.1922 00.01.1943 Stalingrad Art.Rgt. 305, 6. Kp. vermisst
Füsilier WILDEMANN Bertold 24.07.1926 Malsch 11.02.1945 westl.Piest, Slowakei (Pisek ?)
Obergefreiter WILDEMANN Franz A. 26.03.1921 Malsch 18.01.1943 - 22.01.1943 Staro-Dubowka bei Stalingrad
Gefreiter WILDEMANN Karl August 04.01.1921 Malsch 25.07.1944 Raum von Jassy
WIPFLER Anton 1945
WIPFLER Hermann 1945
Oberwachtmeister WIPFLER Martin 06.09.1913 Malsch 25.07.1942 H.V.Pl. ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kursk – Besedino. Endgrablage: Block 7 - Unter den Unbekannten
WIPFLER Walter 1945
WOLLINGER Engelbert 1942
WONDRATSCH Karl 1945
Unteroffizier ZIMMER Emil 08.07.1915 Malsch 07.08.1942 Orel, Krglaz. 4/605
Unteroffizier ZIMMER Eugen 11.07.1913 Malsch 03.01.1944 bei Mirowaja vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kirowograd - Sammelfriedhof überführt worden
Gefreiter ZIMMER Eugen 17.07.1925 Malsch 03.09.1944 Gefreiter ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ploudaniel-Lesneven. Endgrablage: Block 7 Reihe 20 Grab 574
ZIMMER Franz 1944
ZIMMER Franz 1941
ZIMMER Helmut 1945
Unteroffizier ZIMMER Hermann 05.02.1918 Malsch 08.09.1942 Armee. F.Laz. m. 4/592 b. Wertjatschi vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
Gefreiter ZIMMER Josef 20.08.1907 Malsch 06.09.1944 zw. Witebsk u. Dünaburg i. Eisenb.Zg.
Schütze ZIMMER Oswald 13.11.1924 Malsch 01.02.1944 ca. 8 km südl. Komecherowka
ZINN Helmut Josef 1944
ZIPS Ottokar 07.08.1893 03.08.1945 Mähr. Ostrau, Laz. Pichler

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.--.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker