Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Malchin (Denkmal 1870/71), Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern

PLZ 17139

Wappen-Datei: mvp_lkr-mecklenburgische-seenplatte_malchin.jpg

Denkmal für die Gefallenen des Krieges 1870/71: Abgestufter Obelisk mit krönendem Adler. Das Oberteil des Denkmals wurde nach 1945 abgerissen und 2018 wieder errichtet.

Inschriften:

Den im Kriege
gegen Frankreich 1870-71
Gefallenen
in Dankbarkeit gewidmet.

Namen der Gefallenen:

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
? J. 09.12.1870 Gren.Rgt.89 (Name unklar)
BUCKMANN Ludwig 29.11.1849
Güstrow
10.12.1870
im Laz. Meung-sur-Loire
Füs.Rgt.90 an Verw. Gest.
GÄTH Johann 23.08.1845
Malchin
04.03.1871
im Laz. Rouen
Gren.Rgt.89 an Lungenentzündung gest.
HARMS Johann 1844 19.01.1871
im Laz.
Gren.Rgt.89 gest., bei Connerrè verw., 26 Jahre alt
Gefreiter HORN Friedrich 05.01.1845
Malchin
18.08.1870
bei Gravelotte
Jäger-Bat.89 gef.
KELLERMANN Friedrich 1842 02.12.1870
bei Remplin
Füs.Reg.90 gef., 28 Jahre alt
KLOß Ludwig Heinrich 1846 11.01.1871
bei Conniere bei Le Mans
Gren.Rgt.89 gef.
Gefreiter LENZ Friedrich 21.11.1870
bei Madelaine
11./Füs.Rgt.90 gef., 28 Jahre alt
PLAUG Heinrich 18.11.1847
Malchin
16.08.1870
bei Gorze
Gren.Rgt.11 gef.
RADEMACHER Friedrich 1848 02.12.1870
bei Loigny
Gren.Rgt.89 gef., 23 Jahre alt
SCHLUNDT Heinrich 02.12.1870
bei Loigny
Jäger-Bat.14 gef., 27 Jahre alt
STAVENOW Carl 1846 08.12.1870
bei Beaugency westl. Orleans
Füs.Reg.90 gef., 23 Jahre alt

Neufassung des Beitrages vom April 2007 von Heiko Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de) mit Ergänzungen vom 12. April 2014 von Udo Dohms.

Das Denkmal wurde vom Steinmetzmeister Bernhard Büschel aus Weimar und vom Bildhauer Adolph Siegfried aus Güstrow geschaffen und 1877 eingeweiht. 1950 wurde der obere Obelisk umgestürzt und verschwand. Danach verwitterte das übriggebliebene Unterteil immer mehr. Erst 2008 fanden sich interessierte Bürger zusammen und gründeten die „Arbeitsgruppe Denkmale“. Sie restaurierten zuerst ab 2011 das vorhandene Unterteil, das 2012 fertiggestellt wurde. Der Obelisk mit Adler wurde ab 2015 neu hergestellt und 2016 das komplette Denkmal fertiggestellt.
Am alten Denkmal waren noch Plaketten mit den Portraits von Kaiser Wilhelm I. und Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin, die nicht wieder angebracht wurden.
Dank an Herrn Gertz vom Museum Malchin für die freundliche Überlassung eines aktuellen Fotos. Auf der Seite des Museums kann man viele Fotos der Wiederaufstellung sehen und in einem pdf Dokument weitere Informationen zur Geschichte nachlesen: www.museum-malchin.de/museum aktuell/.
Das Denkmal war an einigen Stellen beschädigt, es waren nicht alle Eingravierungen lesbar. Ein 2007 nicht lesbarer Name taucht in den Unterlagen des Museums nicht auf und es ist unklar ob er jetzt am Denkmal lesbar ist.

Datum der Abschrift: 01.11.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (historische und aktuelle Information)
Foto © 2006 H. Klatt, 2022 Torsten Gertz