Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Magdala, Landkreis Weimarer Land, Thüringen

PLZ 99441

Wappen-Datei: th_lkr-weimarer-land_magdala.jpg

GPS-Koordinaten: 50.906726, 11.459395


Das Denkmal befindet sich außerhalb des Ortes in nördlicher Richtung am Waldrand Richtung Vollradisroda.
Im Februar 1925 beauftragte die Bürgerversammlung der Stadt Magdala den Verschönerungsverein mit dem Bau eines Kriegerdenkmals.
Es wurde dazu ein Ausschuss gebildet, indem die Vorsitzenden der Magdalaer Vereine Mitglied waren.

Im Mai 1925 wurde ein Vertrag mit der Firma Ebert & Beyer, Bildhauerei in Jena zur Errichtung des Kriegerdenkmals abgeschlossen.
Den Entwurf dazu fertigten die Architekten Schreiter & Schlag in Jena. Baurat Späthe vom Thüringischen Bauamt in Weimar bestätigte den Entwurf.
Die Gesamthöhe des Denkmals, abzüglich des Fundaments, soll 4,80 Meter, der Durchmesser 3,20 Meter betragen.
Die Stufen und Säulen sind aus Jenaer Muschelkalkstein. Der Baupreis zur Übergabe wurde auf 2600,00 Reichsmark festgelegt.
Um die Kosten aufzubringen, wurde ein Aufruf zur Spende an alle Bürger gefertigt.

Die Übergabe und die Einweihung des Kriegerdenkmals erfolgte am 19. September 1926. Die Tafeln mit den Namen der Gefallenen
des 1. Weltkrieges wurden auch von gesagter Baufirma angefertigt. Dafür nahmen diese pro Buchstaben 0,35 RM.

Nach 1990 wurde das Dach mit Kupferplatten belegt und neue Tafeln durch die Stadt angefertigt.
Jährlich finden seit 1990 zum Volkstrauertag Veranstaltungen der Stadt Magdala und der Kirchgemeinde statt.

Inschriften:

DEN OPFERN DES 1. WELTKRIEGES
(Namen)
DEN OPFERN DES 2. WELTKRIEGES
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort
ANDRITZKE Fritz 15.07.1915
BEYER Hermann 14.10.1914
DELLE Oswald 11.08.1916
ECKARDT Alfred 24.07.1915
ECKARDT Arno 13.07.1915
ENGELBRECHT Georg 25.07.1915
FRICK Carl Verm. 11.08.1917
FRICK Richard 11.08.1915
GEBSTEDT Franz 05.04.1918
GRAU Alfred 16.04.1917
GRAU Alfred 06.05.1920
HARTUNG Alfred 04.05.1917
HARTUNG Hugo 01.07.1918
HARTUNG Max 09.09.1916
HARTUNG Oskar 31.07.1916
HESSE Carl 23.03.1916
HESSE Max 23.03.1915
HOYER Werner 02.07.1916
KATZMANN Hugo 27.08.1918
KÖNIG Hugo 06.03.1916
KÖNIG Kuno 17.05.1917
KRIPPNER Carl 15.05.1919
LIEBESKIND Otto 09.04.1918
MENGE Arno 24.02.1915
MORTAG Herman 13.10.1918
MORTAG Rudolf 18.05.1915
PFEIFER Walther 10.01.1919
POPEL Fritz 09.08.1918
RÖHRIG Woldem 01.09.1915
ROST Leopold 27.12.1916
SCHARF Carl 04.09.1916
SCHMIDT Carl 30.10.1914
SCHWARZ Arno 04.08.1917
SPANGENBERG Albin 24.07.1917
SPANGENBERG Alfred 16.03.1915
STEPHANI Hermann 30.10.1918
STEPHANI Richard 10.11.1914
STRASSBURG Paul 26.04.1918
THIEME Ernst 24.03.1918
UBENSE Carl 03.09.1916
WOLKE Alfred 15.02.1915

2. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
ADLER Bodo 08.09.1942
BELKOT Ludwig 04.1944
DEIKE Walter 08.07.1943
DYROFF Rudolf 05.1945
ECKARDT Otto 14.09.1943
EICHHORN Kurt 06.03.1945
FRICK Hubert vermisst
FRICK Otto vermisst
FRICK Robert 02.05. vermisst
GERSTENBERG Karl
GÖTZE Otto 11.04.1945
GRAU Alfred 01.1945 vermisst
GRAU Werner 1942 vermisst
HENNING Willy 21.02.1944
HESSE Alfred 1945 vermisst
HESSE Ernst 1945
HESSE Gerhard 1944 vermisst
HÖHNE Herbert 02.01.1944
KÖLBEL Georg 24.05.1944
KÖLBEL Kurt 1945
KÖTITZ Karl 10.08.1943 vermisst
KÜHLEWIND Otto 05.10.1942
LANGE Walter 19.08.1942
LIEBESKIND Kurt vermisst
MARTIN Walter vermisst
MICHEL Winfried 1944 vermisst
MORTAG Kurt vermisst
MORTAG Otto 17.05.1944
MÜLLER Kurt 03.1945
POPPE Alfred
RAUSCH Arno 04.04.1942
SCHARF Erich 13.03.1946
SCHARF Kurt 15.01.1944
SCHORCHT Otto 1944 vermisst
SCHUSTER Erich 11.1943
SCHUSTER Fritz 1944 vermisst
STEIN Egon 07.1944 vermisst
UDE Otto
UHLMANN Hans 1942
VOIGT Kurt 06.12.1942
VÖLKEL Gerhard 1944 vermisst
VÖLKEL Richard 04.1945
VOLKMER August 24.01.1945
WADEL Wolfgang 28.07.1942
WEIß Karl 02.03.1945
WEIß Lothar 04.04.1945
WESCHKE Helmut 26.03.1945
WIESE Karl 01.1945 vermisst
WIESE Walter 27.07.1941
ZINK Walter 12.02.1943

Datum der Abschrift: 12.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 Hans-Georg Kremer, Jena