PLZ 04103
Verzierte und abgestufte Stele zum Gedenken an Major Friccius, dessen Königsberger Landwehr
das früher dort
stehende Grimmaische Stadttor 1813 erstürmte.
Im oberen Bereich eine Kupfer Plakette mit dem Bildnis des Majors,
gekrönt von Kanonenkugeln.
Das Denkmal wurde von Gustav Müller aus Leipzig entworfen und 1863 zum
50. Jahrestag des Kampfes eingeweiht.
Es stand zuerst an der Dresdener Straße am Johannisplatz, wo das
Grimmaische Tor 1813 stand und wurde
1927 an seine heutige Stelle am Täubchenweg, direkt vor dem Grassi Museum versetzt.
Inschriften:
HIER ERSTÜRMTE
DIE
KÖNIGSBERGER LANDWEHR
UNTER FÜHRUNG
DES MAJOR FRICCIUS
AM 19. OCTOBER 1813
DAS ÄUSSERE
GRIMMAISCHE THOR
DEN 19. OCTOBER 1813
DEN 19. OCTOBER 1863
Namen des Gestorbenen:
1813-1815
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Major | FRICCIUS | Karl Friedrich | 28.06.1879 Stendal | 07.11.1856 in Berlin | 1. Ostpreuß. Landw.Batl. | 1815 Kampf in den Schlachten von Ligny und Waterloo und Oberstleutnant |
Datum der Abschrift: 01.03.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg