Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Laskowitz, Kreis Rosenberg O.S., Oberschlesien
Heute: Laskowice, Powiat Kluczborski, województwo opolskie, Polen

Am Eingang zum Kirchhof ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs: Aus Sandsteinblöcken errichtete Wand mit gerundetem Dach und Seitenpfeilern mit Stahlhelm-Plastiken. Im oberen Bereich sind beidseitig Reliefs eines sterbenden Soldaten mit segnendem Jesus und Jesus am Kreuz mit Jüngern angebracht.
An der Vorderseite befinden sich die Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs und auf der Rückseite die Namen des Ersten Weltkriegs.
Das Denkmal wurde früher von einem EK-Zeichen gekrönt.

Inschriften:

Denkmal Vorderseite
Requie scan in pace

ZUM ANDENKEN IN GEBET
AN DIE IM I. UND II. WELTKRIEGE
UND IN SPÄTEREN ZEITEN
GEFALLENEN, VERMISSTEN
UND ERMORDETEN.
(Namen 2. Weltkrieg)

1914 1918

Denkmal Rückseite
Eine größere Liebe hat niemand als diese,
dass er sein Leben für seine Freunde hingibt.
Joh. 15.13.
(Namen 1. Weltkrieg)
Es fielen in Oberschlesien:
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
DZIADEK Johann
JANUS Paul
KANSY Blasius
KNOPP Johann
MORAWIETZ Alexander
RYBLIK Karl
SCHMOLKA Johann
SCHULZE Fritz
SCHWEDA Josef
SUSZKA Johann

1.Weltkrieg (Oberschlesien)

Name Vorname
FILLA Paul
GRYGA Johann
HOLLETZEK Jg.

2. Weltkrieg

Name Vorname
BIALUCHA Josef
BORTH Vinzent
CIEPLIK Johann
DZIADEK Josef
FRASSEK August
JAGIELLA Josef
JAGUSCH Alexander
KAMPA Anton
KAMPA Franz
KANSY Josef
KANSY Stefan
KNOPPIK Florian
KOLOCZEK Peter
KUBOSCH Karl
PACH Peter
PACH Simon
PLUSKWA Alexander
PLUSKWA Johann
RÖSNER Franz
SCHUDY Josef
SCHWEDA August
STARZOCH Johann
WARSITZ Feodor
WOCHNIK Wilhelm

Die Namenstafeln sind nicht direkt als Namen des 1. oder 2. Weltkriegs gekennzeichnet. Nach Vergleich mit der Datenbank des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. konnten einige der Namen der Vorderseite als Gefallene des 2. Weltkriegs zugeordnet werden (obwohl sich hier im unteren Bereich die Jahreszahlen 1914 und 1918 befinden). Die Namenstafel auf der Rückseite listet am Ende Gefallene aus Oberschlesien auf, ist also eine Tafel des 1. Weltkriegs. Auch ist diese Tafel auf alten Postkarten erkennbar.
Laskowitz wurde in der Germanisierungswelle 1936 in Kiefernwalde umbenannt.

Datum der Abschrift: 01.09.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, R. Krukenberg