Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Langerringen, Landkreis Augsburg, Schwaben, Bayern

PLZ 86853

Wappen-Datei: by_lkr-augsburg_langerringen.jpg

48°08'33.7"N 10°45'34.6"E

Denkmal, nördlich der Pfarrkirche St. Gallus, in Form eines Bildstockes ausgeführt, in dem sich die Skulptur des Hl.Sebastian befindet. Die Skulptur wird flankiert von zwei steinernen Tafeln mit den Namen der Gefallenen und Vermissten des 1.Weltkrieges, die mit Darstellungen von Kriegsszenen bekrönt sind.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Denkmal um vier Tafeln erweitert. Die gesamte Anlage wird von
einer Mauer eingefaßt, auf der die Skulpturen zweier bayrischer Löwen thronen.

Inschriften:

ZUR ERINNERUNG
AN DIE IM WELTKRIEG 1914 - 1918 GEFALLENEN UND VERMISSTEN KATHOLISCHEN
KRIEGER DER GEMEINDE LANGERRINGEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BEH Andreas
BEH Andreas
BEHR Johann
BERNHARDT Anton
BIHLER Benedikt vermisst
BIHLER Josef
BOTZENHARDT Christian
BOTZENHARDT Fritz
BOTZENHARDT Karl
BUCHER Johann
DREXL Karl
EGGER Johann
EGGER Remig vermisst
ERBER Wendelin
ERNST Fritz
ERNST Hermann
FISCHER Alois
FISCHER Alois
FISCHER Johann
FISCHER Johann
FISCHER Josef
FISCHER Josef vermisst
FISCHER Karl
FISCHER Michael
FISCHER Stefan vermisst
FRITZ Karl
FRITZ Sebastian
GEIGER Eduard Johann
HACK Stefan
HILLENBRAND Johann
HUBER Franz
KÖBLER Josef
KÖBLER Sebastian
KOHLE Josef
KOHNLE Jonas
KUHN Anton
KUHN Clemens
KUHN Engelbert
KUHN Franz Xaver
KUHN Karl
LEHMANN Fritz
LIDL Mathias
MARTH Martin
MERK Alois
MOTZARDT Josef
MÜLLER Ferdinand
NIESS Fritz vermisst
PFÄNDER Johann
RAFFLER Josef
RENNER Otto vermisst
RÖSCH Josef vermisst
SCHAFFNER Daniel vermisst
SCHMID Konrad
SCHNEIDER Ludwig
SCHUSTER Georg
SCHUSTER Ludwig
SCHWEIER Johann vermisst
SEITZ Felix
SPATZ Anton
SPATZ Johann vermisst
SPENGLER Mathias
STAMMEL Franz
STEGHERR Anton
STEGHERR Josef vermisst
STORHAS Anton
SUMMERER Johann
SUMMERER Xaver
VEIT Johann
VEIT Josef
WEIMER Jakob
WESER Leo vermisst
Unteroffizier WÜRZNER Eduard 19.12.1898 Langerringen 27.09.1918
Villers-devant-Dun

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Feldwebel ALDINGER Wilhelm 08.01.1917 Langerringen 02.04.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Breuna: Grab 232
BAUMGARTNER Franz Xaver vermisst
BAUMGARTNER Johann vermisst
Stabsgefreiter BAUMGARTNER Martin 07.11.1913 Westerringen 01.1945 - 03.1945
bei Grimmen/Ostpr.
vermisst, gestorben, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cernjachovsk: Block 4 Reihe 5 Grab 312
BEH Johann vermisst
BIHLER Adolf 1941
BIHLER Albert vermisst
Oberschütze BIHLER Georg 19.11.1911 08.08.1941 Rußland Wjasowka Kriegslazarett Abt. 561 vermisst
Schütze BIHLER Josef 29.01.1917 Langerringen 02.01.1942 Peterhof
Gefreiter BOTZENHARDT Wilhelm 10.07.1925 00.08.1944 Dordo Jäg.Rgt. 204, 12. Kp. vermisst
BRANDEL Rudolf vermisst
Grenadier BRANSE Rudolf 09.02.1926 00.08.1944 Jassy Felders. Btl. 10, Stab vermisst
Pionier BURKART Karl 06.02.1922 Langerringen 31.07.1941 Ssohfianga-Abschnitt, russ. Karelien ruht auf der Kriegsgräberstätte in Salla: Block 2 Reihe 3 Grab 105
DENK Josef 1944
DIEHL Eugen 1945
EGGER Fridolin vermisst
Schütze EGGER Mathias 11.10.1921 Langerringen 05.10.1941 Sanko.1/15 H.V.Pl. Kositschino Desna vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Hauptmann EGGER Rudolf 02.06.1917 Langerringen 02.01.1944 Zwiahel
EGGSTEIN Karl vermisst
Unteroffizier ERBER Alois 02.04.1917 Langerringen 19.08.1942
ca. 8 km nördl. Aranevewa = Abganerowo
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
ERBER Franz 17.08.1921 Langerringen 31.05.1945
Kgf.Lag. Rostow
Gefreiter FILSER Georg 22.04.1906 Langerringen 16.12.1944 Saarunion ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 33 Reihe 5 Grab 317
FISCHER Ernst vermisst
Obergefreiter FISCHER Josef 24.01.1907 00.08.1944 Rumänien Infanterie-Division-Nachschub-Trupp 382, 1.gr.Fahrkol. vermisst
Gefreiter FUßSTETTER Josef 15.10.1922 Langerringen 11.11.1942
Berg Ssemaschono
GEIGER Ludwig 1945
Gefreiter GÖSTER Franz 09.05.1923 Langerringen 11.05.1944
ostw. Sterschinowo
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden
GREGOR Franz vermisst
Gefreiter HÄRTL Ludwig 07.04.1904 Langerringen 27.05.1943 Turzysk, Bahnlinie Kowel-Wladimir
HINDELANG Eugen vermisst
Jäger HOHENAUER Adolf 10.10.1923 Langerringen 24.10.1942 Goitsch
JELL Martin vermisst
Obergefreiter KÄS Alois 21.10.1908 00.06.1944 Witebsk Gren.Rgt. 313, 1. Kp. vermisst
KÄS Franz 1944
Obergefreiter KÄSTELE Anton 27.09.1918 Westerringen 20.04.1943 Mysschaka-Bg. 7 km südl. Noworossijsk
Obergefreiter KEPPELER Alois 30.12.1920 Langerringen 16.04.1943
H.V.Pl. Kiewskoje
KEPPELER Nikolaus 1944
KOHLE Johann vermisst
Jäger KOLB Karl 17.11.1921 Langerringen 24.05.1941 Malemes ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 3 Reihe 10 Platte 12
Grenadier KÖNIG Fritz 09.06.1927 Westerringen 05.04. - 08.04.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Leese - Soldatenfriedhof: Grab 31
Schütze KOTTMAIER Xaver 03.08.1910 Senkenschlag 18.06.1940 Lagarde ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains: Block 13 Reihe 6 Grab 157
Oberjäger LANDHERR Josef 25.09.1916 Langerringen 19.10.1941 Marjewka
LINK Friedrich 1941
Gefreiter LINK Heinrich 25.12.1907 Langerringen 19.02.1945
Alt Saybusch
LINK Hermann vermisst
Soldat LINK Johann 07.06.1918 00.11.1941 Russland Inf.Rgt. 339, 1. Kp. vermisst
LINK Karl vermisst
Gefreiter LOCHBRUNNER Ulrich 04.09.1909 Langerringen 10.05.1944 ca. 9 km nordw. Grigoriopol
MAYER August vermisst
Jäger MAYR August 28.10.1923 Langerringen 14.06.1943
b. Noworossijsk
Grenadier MAYR Josef 25.03.1926 Westerringen 27.08.1944 H.V.Pl. Sanko. 1/342 Ozarow
Gefreiter MOTZLER Franz 04.10.1913 Langerringen 13.03.1943 Ssidorowitschi
Leutnant MOTZLER Otto 03.10.1918 Langerringen 25.08.1944 bei Germanesti, Rum., H.V.Pl. Husy
Gefreiter MOTZLER Xaver 17.03.1906 00.12.1943 Shitomir Pz. Aufkl, Abt. 8, 3-5. Kp u. Kol. vermisst
Gefreiter MÜLLER Georg 01.05.1908 Westerringen 14.10.1943 H.V.Pl. Sanko.(m.) 2/253 b. Pytkavka vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
MÜLLER Josef 1944
MÜLLER Josef vermisst
MÜNCH Alois 1945
NIES Christian 1941
Gefreiter PETZ Adolf 19.04.1900 Langerringen 16.12.1944
Kgf. i. Kiew
Vater des 1923 geborenen Adolf Petz. Verstarb laut Grabstein am 20.12.1945
Schütze PETZ Adolf 08.12.1923 Langerringen 16.12.1942 Krgslaz. 906 Witebsk ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo: Block 22 Reihe 4 Grab 149
PFÄNDER Adelbert 1942
Unteroffizier PFÄNDER Alfons 23.05.1918 Langerringen 21.02.1942 ca. 24 km ostw. Olschowka
Obergefreiter PFÄNDER Georg 21.03.1916 Langerringen 17.01.1945 ca. 3 km ostw.Szalvec
Gefreiter PFÄNDER Hermann 13.08.1919 Langerringen 25.04.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schönau b. Berchtesgaden: Reihe 2 Grab 6
PFÜNDER Josef vermisst
RAUCH Karl 1942
REISS Johann 1945
Obergefreiter RINDLE Franz 11.03.1912 Langerringen 18.11.1948
Civilna bolnika (Zivilkrankenhaus) Pula/Istra
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pula: Block A3 Reihe 12 Grab 263
Schütze RINDLE Johann 18.09.1909 Langerringen 22.09.1939 Labunie ruht auf der Kriegsgräberstätte in Przemysl (Polen): Block F - Unter den Unbekannten
ROHRER Karl vermisst
SALGER Mathias 1943
SCHÄFLEIN Johann 13.05.1900 Langerringen 13.02.1942
Garj 9 km südl. Salutschje
Obergefreiter SCHINDELE Michael 08.02.1920 Langerringen 04.04.1945
Kgf.Lg. 7195/I Wilna
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vilnius-Vingio
Unteroffizier SCHINDELE Remigius 15.03.1918 Langerringen 15.03.1943 Laz. ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kiew -Sammelfriedhof: Block 3 Reihe 7 Grab 308
SCHISCHMA Josef vermisst
SCHMID Josef 1945
Schütze SCHMID Michael 26.03.1905 Langerringen 31.12.1941 Ssamolkowo
Oberschütze SCHMID Sebastian 02.01.1922 Langerringen 00.04.1945 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wernsdorf b Erkner
SCHNEPF Karl 1944
SCHÖNWETTER Josef 1943
Obergefreiter SCHÖNWETTER Konrad 17.08.1915 Langerringen 02.05.1944 Kriegslaz. 2/608 Riga
SEDLMAYR Alois 1944
SEYRER Emanuel vermisst
Obergefreiter SIMMNACHER Johann 26.10.1913 Langerringen 05.11.1944 Widmannsdorf, n.ö. Höhe 205 ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bartossen / Bartosze: Block 2 Reihe 32 Grab 1593
Obergefreiter SIMMNACHER Michael 21.06.1920 Langerringen 03. - 04.1945
b. Gut Kretschau ca. 20 km v. Danzig
Gefreiter SIRCH Anton 24.12.1910 Langerringen 03.12.1943 ca. 2,5 km südl. Lenino
Gefreiter SIRCH Xaver 22.05.1923 Langerringen 06.02.1944 Wotylewka
SONNER Georg 1945
STEGHERR Johann 1943
STEGMAYR Alois 1944
STEINLE georg 1946
STORHAS Josef 1943
Soldat TRINKER Albert 07.12.1926 00.04.1945 Küstrin Pz. Gren.Rgt. 125, 3. Kp. vermisst
TRINKER Hermann 1942
Obergefreiter TRINKER Josef 19.02.1919 Langerringen 12.10.1942 Wolchow b. Teremez-Karlyandskij ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nowgorod: Block 12 Reihe 22 Grab 1013
Gefreiter TRINKER Ludwig 13.05.1925 00.03.1945 Ratibor Jäg.Rgt. 204, 2. Kp. vermisst
UHL Georg 1942
Jäger VEIT Franz 14.04.1922 Langerringen 31.07.1942 Alexandrowka
VEIT Johann 1943
Schütze VETTER Alfons 20.02.1920 Langerringen 18.07.1941 Dubrowka
Gefreiter VETTER Hermann 28.02.1913 Langerringen 00.12.1944 b. Diefflen, Saarlouis vermisst,
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Besch / Besch: Reihe 2 Grab 150
VETTER Johann vermisst
VOGT Josef 1941
VOGT Josef 1942
WALSCH Franz
Schütze WASSERMANN Adolf 12.12.1921 Langerringen 08.12.1941 bei Debalzewo ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow: Block 12 Reihe 9 Grab 1597
WASSERMANN Sylvester 1910 1945 vermisst
WEH Johann
WEIMER Michael
WEIMER Peter 1943
WEINBERGER Michael 1945
WENDLINGER Josef vermisst
Gefreiter WESER Mathias 03.10.1922 Langerringen 10.09.1943 ca. 1,5 km südw. Noworossysk an Str. n. Glebowka
WEß Ignaz 1943
WIEDEMANN Josef 1942
WOITEK Johann 1945
Obergefreiter ZECH Josef 26.02.1913 Westerringen 13.01.1942 Szininha/Roslawl
ZETTLER Johann vermisst

Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus: volksbund.de/graebersuche
Ute Gierczyk; März 2018

Originalbeitrag: 03.10.2007 Katharina Hahne

Datum der Abschrift: --.12.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2007 Markus Hahne