PLZ 07381
GPS-Koordinaten: 50.740785, 11.574741
An der ev.-luth. Kirche St. Blasius wurde eine Gedenkstätte für die Opfer des 1. Weltkrieges direkt an der nördlichen äußeren Seitenwand angebracht.
Ein Halbpfeiler steht auf einem angedeuteten Altar; geradezu einem "Altar des Vaterlandes“.
Dieses eigentlich streng kirchlich-religiöse Symbol wird nur in Ausnahmefällen als Grundform der Denkmalsgestaltung verwendet.
Die weitere Form des Kriegerdenkmals besteht in der Verwendung des christlichen Kreuzsymbols als Grundfigur seiner Gestalt.
Inschriften:
Im Kreuz:
1914 – 1918
Pfeiler:
Sie sind
gestorben
damit wir
leben
könnten.
Sockel:
(Namen)
Die dankbare Heimat ihren gebliebenen Helden
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname |
---|---|
BERMIG | Albin |
BÜTTNER | Robert |
DRESSLER | Max |
EBERITZSCH | Alfred |
EBERITZSCH | Ernst |
GÄBLER | Gustav |
GEINITZ | Berthold |
HENNINGER | Leonhard |
HENNINGER | Ludwig |
HORKE | Fritz |
KORN | Fritz |
MEISEL | Gustav |
MÜLLER | Albert |
MÜLLER | Ernst |
MÜLLER | Hugo Kurt |
MÜLLER | Kurt |
MÜLLER | Waldemar |
MÜLLER | Willy |
RAVEN | Raimar von |
SCHRÖTER | Hermann |
SCHRÖTER | Hermann Eduard |
SEIFARTH | Robert |
STEINBRUCH | Richard |
THIEM | Traugott |
Datum der Abschrift: 15.03.2022
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2022 Hans-Georg Kremer, Jena. Manfred Bihn, Kleindembach