Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Krummendorf, Kreis Strehlen, Niederschlesien
Heute: Krzywina, Gmina Przeworno, Powiat Strzeliński, województwo dolnośląskie, Polen

GPS-Koordinaten: 50°42‘19‘‘ N / 17°9‘1‘‘ E


Reste einer Stein-Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in der Kirchenruine.

Inschriften:

1914 / 1918
LIESSEN IM KAMPFE FÜR …
IHR LEBEN
AUS CRUMMENDORF
(Namen)
AUS DEUTSCH TSCHAMMENDORF
(Namen)
AUS ???
(Namen)
AUS HABENDORF
(Namen)
AUS POGAD…
(Namen)
JESUS SPRICHT
ICH LEBE UND IHR SOLLT AUCH LEBEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum Bemerkungen
….MER Karl 26.08.1917 aus Krummendorf
BAUMGART Paul 15.07.1918 aus Krummendorf
BEIER Gustav 01.07.1918 aus Krummendorf
GROß 00.09.191? aus Habendorf
HACKENBERG Ernst 1914 verm., aus Krummendorf
HEIDENREICH aus Deutsch Tschammendorf
HEUMANN Paul 06.08.1916 aus Habendorf
IRME… Paul aus Krummendorf
J…..THER Hermann 20.05.1918 aus Krummendorf
JUNGGEBAUER Richard 02.08.191? aus Deutsch Tschammendorf
KLOSE Karl 06.09.1914 aus Krummendorf
LUX… Wilhelm
PETERMANN Paul 12.02.1917 aus Krummendorf
PEU… Paul 1916 aus Krummendorf
PFEIFFER Robert 29.06.1918 aus Krummendorf
REINERT Oskar 06.11.1916 aus Krummendorf
REISNER Wilhelm aus Krummendorf
SCHINKE… Karl 1918 aus Krummendorf
STADAHL Walter 26.10.1914 aus Pogad…
STEINERT Karl
STURM Fritz 1918
THEUSER 1918 verm.
WALTER Paul 24.04.1918 aus Krummendorf
WENDE Robert 00.11.1914 aus Krummendorf
WENT Max 07.08.191? aus Deutsch Tschammendorf
ZIMMER ….bert 19.08.1916 aus Krummendorf

Die Kirchenruine im Südwesten des Ortes (es gibt noch eine Ruine in der Mitte) ist völlig zugewachsen und schwer zugänglich. Die zerbrochene Gedenktafel liegt mitten in der Kirchenruine und wird wahrscheinlich dort angebracht gewesen sein. Auf Fotos von 2014 liegen dort noch fünf große Teile, die eine fast zusammenhängende Tafel ergaben
(siehe: polska org.pl/4916497,Krzywina,Pomnik_poleglych_w_I_wojnie_swiatowej_Krzywina.html ).
Im Jahre 2022 lagen dort nur noch drei Bruchstücke in einer Reihe. Die zwei anderen Bruchstücke waren nicht mehr vorhanden (dort wurde viel gegraben und sie könnten verschüttet sein). Leider sind auch die noch vorhandenen Stücke schon sehr verwittert und verwachsen und nur mit Mühe lesbar zu machen. Von vielen Namen sind auch danach nur Teile erkennbar. Ein Ortsname ist gar nicht mehr vorhanden. Historische Aufnahmen der Tafel sind nicht auffindbar.

Datum der Abschrift: 01.09.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg