Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Krün, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern, Bayern

PLZ 82494

Wappen-Datei: by_lkr-garmisch-partenkirchen_kruen.jpg

47°30'14.6"N 11°16'43.4"E

Aus Bruchsteinen zusammengefügte Säule, darauf zwei Soldaten.
Vor der Säule zwei liegende Löwen.
In die Steinsäule sind seitlich zwei Gedenktafeln eingefügt. Eine weitere lehnt zwischen den Löwen und der Säule.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit
Reservist BUCHWIESER Georg 13.06.1917 Frankreich RIR 3
Leutnant der Reserve FINCK Wilhelm v. 09.09.1893 München 03.10.1916 Rumänien ILR, 5. Kp.
Reservist GANSLER Johann 19.10.1918 Frankreich 15. IR
Landsturmmann HASENKNOPF Anton 13.11.1918 Krünn
Reservist KRINER Ludwig 15.11.1888 Mittenwald 26.02.1917 Sipote 3. IR, 12. Kp.
Jäger KRINER Michael 06.02.1915 Laz. Cannstatt 1. Jg.R. ?
Kanonier MÜLLER Konrad 20.05.1915 Frankreich 6. FeldAR
Wehrmann NEUNER Josef 14.09.1914 Frankreich LIR 12
Vizefeldwebel RAUTH Josef 13.08.1916 Frankreich RIR ?
REINDL Johann 23.09.1914 Frankreich Inf. 15. IR
RIESCH August 10.01.1895 28.06.1916 Verdun ILR, 3. Kp.
Reservist SCHÖTTL Al. 24.05.1915 Galizien 3. IR
Infanterist SCHÖTTL Karl 30.04.1894 Klais 09.06.1916 Verdun, verm. 20. IR, 9. Kp.
Unteroffizier SCHUHMANN H. 11.04.1916 Laz. Garmisch
Infanterist SIMON Andreas 01.06.1916 Frankreich 1. IR
Jäger SIMON Johann 04.08.1916 Karpaten Jg.R. 3
Artillerist SIMON Peter 22.06.1916 Augsburg
Gefreiter STRODL Alois 08.04.1886 Plattele 14.08.1915 Dolomiten ILR, 1. Kp.
Artillerist STRODL Georg 15.10.1917 Laz. Frankreich 9. FeldAR

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Obergefreiter BADER Ludwig 01.03.1945 Ostpreußen
Obergefreiter BAUER Ludwig 06.04.1912 Bogen 26.07.1941 Höhe 71 b. Halliku Estland ruht auf der vom Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Tartu
Unteroffizier FREMEREY Kl. Claus 19.12.1925 Berlin-Charlottenburg 23.11.1944 ca. 5 km südl. Briezi Kurland
Mayor HERRE Joachim 26.10.1943 Russland
Feldwebel HOLZER Josef 09.06.1918 Wallgau 14.09.1943 Niksic Montenegro vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Split überführt worden
Obergefreiter HOLZER Karl 15.04.1912 31.12.1945 in Stalingrad 23.02.1945 Kgf. in Gorlowka, Donbass
Gefreiter HOLZER Paul 11.02.1942 Ostukraine
Wachtmeister HOLZER Rudolf 30.09.1943 Russland
Oberkanonier HORNSTEINER Mathias 15.07.1924 12.01.1944 Feldlaz. 256 Russland vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schtschatkowo überführt worden
Oberleutnant IMBERGER Th. 16.10.1920 27.02.1944 südl. Scereruj Russland uht auf der Kriegsgräberstätte in Budaörs. Endgrablage: Block 12 Reihe 5 Grab 289
Unteroffizier KARG Franz 12.11.1944 Ungarn
Gefreiter KRINER Isidor 18.11.1942 Res. Laz. München
Gefreiter KRINER Josef 21.10.1913 17.06.1940 Lagarde Frankreich ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains. Endgrablage: Block 21 Reihe 3 Grab 86
Polizeiwachtmeister KRINER Josef 20.04.194X
Jäger KRINER Sebastian 17.06.1942 Russland
Feldwebel LACHENMAYER Franz 01.11.1920 26.02.1944 Belgien ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel. Endgrablage: Block 63 Grab 374
Oberfeldwebel Hauptscharführer LANZ Josef 12.05.1910 17.01.1945 Reipertsweiler im Elsass ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains . Endgrablage: Block 31 Reihe 6 Grab 153
Obergefreiter MAYR Hubert 14.04.1945 b. Wien
Oberfeldwebel MOSER Gerhard 24.08.1944 Polen
Verw. Rat MÜLLER Dietrich 05.04.1943 Osten
Leutnant MÜLLER Wolfgang 24.10.1923 Elmau 21.10.1944 Eismeerstr. km 459 Murmanfront Norwegen
Unteroffizier NEUNER Johann 22.11.1917 28.01.1945 bei Trier ruht auf der Kriegsgräberstätte in Daleiden. Endgrablage: Block C Grab 1798
Feldwebel NEUNER Josef 13.10.1944 Italien
Stabsgefreiter NEUNER Willibald 08.11.1913 24.02.1945 Böhönye Ungarn ruht auf der Kriegsgräberstätte in Böhönye. Endgrablage: Block 1 Reihe 18 Grab 277
Mayor Obersturmführer NONNENBRUCH Ernst Paul Heinrich Rudolf Max 19.02.1915 München 17.11.1941 Boljschije-Ssaly b. Rostow Russland
Oberleutnant PEITL Wolfram 03.11.1917 Frankfurt, Main 15.09.1941 Alexandrowka, südwestl. Rubanowka Ukraine Russland
Feldwebel RAUCH Josef 26.12.1943 Rumänien
Unteroffizier REINDL Georg 24.04.1918 01.09.1939 südöstl. Olkusz Polen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Siemianowice. Endgrablage: Block 2 Reihe 21 Grab 1975
Obergefreiter REISER Albert 06.08.1944 Besarabien
Obergefreiter SCHÖPF Hubert 20.04.1944 Russland
Obergefreiter SIMON Alois 25.10.1922 19.10.1944 ca. 4 km westl. Ripanj, südl. Belgrad
Sanitäter SIMON Anton 04.06.1944 Italien
Jäger SIMON Mathias 02.10.1917 Gerold 20.09.1939 Holosko, nördl. Lemberg Polen
Gefreiter SIMON Max 21.09.1920 10.09.1941 b. Alexandrowka Ukraine
Unteroffizier SIMON Maxi 19.10.1943 Russland
Sanitäter SIMON Michael 20.03.1914 08.10.1941 Ukraine 07.10.1941 Bjasowajo
Jäger STADLER Herbert 23.08.1925 Pasing 30.08.1944 Fela. mot. 168 Polen
Oberjäger UHLMANN Heinrich 00.04.1945 Steiermark
Unteroffizier VOGL Johann 07.02.1920 14.09.1943 Troizkoje Osten

1. Weltkrieg: (genaue Truppenbez. und Geb.daten sind aus anderen Quellen entnommen)

Ergänzungen in Blau: Daten aus: volksbund.de/graebersuche

Auszug aus „Meyers Orts-und Verkehrslexikon des Deutschen Reichs“ (1912):
KRÜNN *, Dorf, l / d Isar, Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern, Bezirksamt, Amtsgericht Garmisch, Bezirkskommando Weilheim, Eisenbahn 4,6 km Klais, 316 Einw. Telegraph, Fernspr., Post (Postwagen 8 km Eisenb. Mittenwald, 24 km Eisenb. Kochel), Standesamt, Forstamt, kath. Kirche, Sägewerk. Dazu Weiler Barmsee, Post Klais, Eisenb. 2,3 km, 13 Einw., Ellmau, Post desgl., Eisenb. 6,5 km, 4, Klais, Telegraph, Fernspr., Post, Eisenbahnstation der Linie: Garmisch Partenkirchen – Mittenwald (-Landesgrenze), Einöde Plattele, Post Partenkirchen, 8 Einw. = gesamt 392 Einwohner (Zählung 1910).
* die Schreibweise „Krün“ wurde erst später festgelegt.

Orginal-Beitrag von: ewm (1. Weltkrieg)

Datum der Abschrift: --.12.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2004 Anonym