Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kloster Schäftlarn (1705 bis 1901), Gemeinde Schäftlarn, Landkreis München, Oberbayern, Bayern

PLZ 82067

GPS-Koordinaten: 47°58′42,93″ N, 11°27′59,37″ O

Im Eingangsbereich der Klosterkirche St. Dionysius und Juliana findet sich ein Kriegerdenkmal des „Veteranen- und Kriegervereins Schäftlarn“ von 1907.
Auf der schwarzen Hochglanzplatte aus Granit werden verschiedene Kriege, beginnend bei der Sendlinger Mordweihnacht 1705
bis zum Chinakrieg 1900/01 gelistet. Die meisten Namen gehören zu Überlebenden.

Hier haben sich Veteranen, wie auch in Wikipedia erwähnt, vor allem selbst ein Denkmal gesetzt.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegerdenkmal#Kriegerdenkm%C3%A4ler_1864,_1866_und_1870/71).

Inschriften:

In dankbarer Erinnerung gewidmet und errichtet den
gefallenen und in der Heimat verstorbenen Feldzugsteilnehmern
vom Veteranen- und Kriegerverein Schäftlarn
im Jahre 1907.

Gefallen in der Christnacht bei Sendling 1705
(Namen)

Feldzug in Tirol 1809
(Namen)

Feldzug in Russland 1812
(Namen)

Feldzüge 1813/14
(Namen)

Feldzüge 1866 und 1870/71
(Name)
Feldzugssoldaten in der Heimat gestorben
(Namen)

Chinakrieg 1900/01
Kaiserliche Marine
(Name)

Alois Aufleger München

Namen der Gefallenen und Feldzugsteilnehmer:

1705

Name Vorname Todesdatum & Ort Wohnort
STYRMAYR Jos. 24./25.12.1705 bei Sendling Neufahrn
URSPRENGER Georg 24./25.12.1705 bei Sendling Straßlach
WÜLL Michael 24./25.12.1705 bei Sendling Percha

1809

Name Vorname Todesdatum & Ort Wohnort Bemerkungen
PAULI Leonhard 24.05.1868 Anwenden Feldzugsteilnehmer
SCHANDL Johann 29.12.1847 Hohenschäftlarn Feldzugsteilnehmer

1812

Name Vorname Todesdatum & Ort Wohnort Bemerkungen
ADAM Josef 1812 Bayerbrunn
BICHLMAYER Georg 1812 Irschenhausen
HUPFAUER Jos. 23.07.1866 Bayerbrunn Feldzugsteilnehmer
OBERRIEDER Jos. 1812 Bayerbrunn
PAULI Leonhard 24.05.1868 Anwenden Feldzugsteilnehmer

1813/14

Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BRÜCKNER Sebastian 30.11.1864 Hohenschäftlarn Feldzugsteilnehmer
SPECKER Johann Baptist 04.12.1865 Irschenhausen Feldzugsteilnehmer
WILL Kaspar 02.02.1860 Hohenschäftlarn Feldzugsteilnehmer
WUNDERL Josef 11.04.1868 Hohenschäftlarn Feldzugsteilnehmer

1870/71

Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Wohnort
ZAHLER Josef 10.10.1870 Chalons I.Art.Rgt. Ebenhausen

1866 und 1870/71 (Feldzugsteilnehmer, in der Heimat gestorben)

Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Wohnort Bemerkungen
BAUER Franz Xaver 10.02.1911 I.Inf.Rgt. Hohenschäftlarn 1870/71
Nichtcombattant
BERGER Josef 23.05.1911 III.Art.Rgt. Neufahrn 1866 und 1870/71
DRÖSCHER Thomas 07.05.1919 Inf.Leib.Rgt. 1870/71
FASTL Gelas 08.01.1909 II.Inf.Rgt. Neufahrn 1870/71
FEGT Jakob 20.07.1893 II.Inf.Rgt. Hohenschäftlarn 1866
GEBHARD Anton 25.03.1909 I.Feld Art.Rgt. Neufahrn 1866 und 1870/71
GEIGER Friedrich 21.11.1893 III.Art.Rgt. Neufahrn 1870/71
GRÖBER Peter 24.05.1906 I.Pionier‑Batl. Irschenhausen 1870/71
ehemaliger Gastwirt,
Nichtcombattant
HAUBER Franz Xaver 11.09.1906 IV.Würt‑Inf.Rgt. Schäftlarn 1870/71
HUBER Josef 01.02.1917 I.Train‑Batl. Hohenschäftlarn 1866
HUBER Korbinian 16.12.1930 II.Inf.Rgt. Deining 1866
KEINDL Josef 13.04.1927 II.Inf.Rgt. Icking 1866 und 1870/71
KLOSTERMEIER Johann 20.06.1921 I.Art.Rgt. Icking 1870/71
KOHLAUF Lorenz 12.09.1909 I.Inf.Rgt. Irschenhausen 1870/71
LECHNER Josef 11.07.1901 I.Cürass.Rgt. Neufahrn 1866
LEIß Georg 12.12.1904 IV.Jäger Batl. Neufahrn 1866 und 1870/71
MELF Franz Xaver 01.03.1928 II.Inf.Rgt. Hohenschäftlarn 1870/71
MENGE Ludwig 17.03.1915 Inf.Leib.Rgt. Ebenhausen 1866 und 1870/71
OTS Michael 27.01.1908 IV.Jäger Batl. Icking 1866 und 1870/71
SCHIEDER Norbert 11.09.1906 I.Inf.Rgt. Hohenschäftlarn 1870/71
SCHLANDER Math. 14.05.1910 I.Art.Rgt. Hohenschäftlarn 1866 und 1870/71
SCHLECHT Alois 05.12.1909 I.Art.Rgt. Schäftlarn 1866 und 1870/71
SEIDL Paul 17.04.1932 Inf.Leib.Rgt. Hohenschäftlarn 1870/71

1900/01

Name Vorname Einheit Wohnort
EIDEN Jakob II.Matr.Division Schäftlarn

Datum der Abschrift: Juni 2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Anonym / Heike Herold
Foto © 2022 Wikimedia Commons: Category:Kriegerdenkmal Klosterkirche St. Dionysius und Juliana (Schäftlarn), CC BY-SA 4.0 (Fotos verkleinert)