Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kleinzschocher (Denkmal 1813), Stadt Leipzig, Sachsen

PLZ 04229

Denkmal an der Antonienstraße, Ecke Küchenholzallee im Gedenken an die gefallenen Österreicher in der Völkerschlacht bei Leipzig.
Als Architekt des Denkmals ist K.u.K. Major Gustav König angegeben.

Das Denkmal ist eins von fünf gleich aussehenden Denkmälern um Leipzig die zum Gedenken an
österreichische Gefallene in der Völkerschlacht 1813 zum hundertjährigen Jubiläum 1913 errichtet wurden.
Die Österreicher fühlten sich im reichsdeutschen Völkerschlachtdenkmal nicht repräsentiert und errichteten
ihre Denkmäler an Stellen an denen militärhistorisch wichtige Gefechte ihrer Truppen stattfanden.

Vier der Denkmäler sind noch mit Adler in der alten Form erhalten (die drei anderen stehen in Holzhausen,
Lößnitz und Paunsdorf). Ein weiteres stand bei Markkleeberg an einer Stelle die dem Braunkohletagebau zum
Opfer fiel. Hier wurde ein kleiner Ersatzstein mit der Inschriftentafel an anderer Stelle der Stadt errichtet.

Originalbeitrag: Dezember 2005 Samlowsky

Datum der Abschrift: 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzung zur Geschichte)
Foto © 2022 R. Krukenberg