Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Killesberg (Deportationen), Stadt Stuttgart, Baden-Württemberg

PLZ 70192

Höhenpark Killesberg: Die am 24. Juni 1962 eingeweihte Stele zum Gedenken an die jüdischen Männer und Frauen aus Württemberg,
die ab 1941 vom Sammellager auf dem Killesberg in die Vernichtungslager deportiert wurden, schuf der Bildhauer Albrecht von Hauff.
Später wurde noch eine Betonstele aufgestellt, die über den Volkspark und die besagten Deportationen informiert.

Inschriften:

Gedenkstein:
(Siebenarmiger Leuchter)

ZUM GEDENKEN
AN DIE MEHR ALS
2000 JÜDISCHEN
MITBÜRGER, DIE
WÄHREND DER
ZEIT DES UNHEILS
IN DEN JAHREN
1941 UND 1942
VON HIER AUS
IHREN LEIDENS
WEG IN DIE
KONZENZTRATIONS
LAGER UND
IN DEN TOD
ANTRATEN

ERRICHTET VON DER
STADT
STUTTGART

Eine gute Übersicht über die Geschichte der Gedenkanlage bietet im Internet zum Beispiel: http://www.zeichen-der-erinnerung.org/killesberg/ (abgerufen am 12.06.2022)

Datum der Abschrift: 12.06.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2021 Tim Walcher und 2022 Alfred Hottenträger