Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kade (Chronik), Stadt Jerichow, Landkreis Jerichower Land, Sachsen-Anhalt

PLZ 39307

Der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs wird in Kade nicht öffentlich und namentlich gedacht. In der Ortschronik befindet sich aber eine Auflistung dieser Gefallenen mit vielen Daten.

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Polizei-Zugwachtm. BAETTGE Karl 04.06.1916
Kade
28.09.1943
in Elverum - Norwegen
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Oslo-Alfaset - Norwegen
Obergefr. BAETTGE Otto 09.10.1909
Kade
14.06.1944
Russland
an Fleckfieber gest.
Feldw. BEELITZ Arnold 14.03.1916
Kade
15.01.1944
bei Chrolin Südfront
bestattet Scheggotowka
Feldw. BETHGE Friedrich 19.03.1915
Kade
07.04.1945
nordw. Germau - Ostpreußen
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad - Russland
Leutnant BETHGE Wolfgang 23.10.1918
Kade
02.03.1942
östl. Staraja Russa - Ostfront
Kriegsgrab bei Dno - Russland
Pionier BIEGER Fredi 28.09.1921
Kade
08.01.1942
bei Selenzy - Russland
Kriegsgrab bei Grjady - Russland
Uffz. BIEGER Willi 18.05.1919
Kade
26.02.1943
bei Belikoff im Kaukasus
Kriegsgrab bei Petrowskaja / Slawjansk - Russland
Obergefr. BREUER Ferdinand 07.04.1920
Schmelz
16.04.1942
an der Ostfront (nordw. Lipowik)
Name auch Bräuer, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka – Russland, Block 1 Reihe 50 Grab 3338 - 3361
Gefr. BUSSE Willi 27.06.1909
Kade
28.10.1941
bei Dorochowo - Russland
Kriegsgrab bei Shelkowka / Moshajsk - Russland
Gefr. DEGEN Heinz 13.05.1922
Rade
12.09.1943
Nowgorod-Ssowersky
Schütze EINICKE Hans Hermann 01.06.1921 05.11.1941
Russland
Obergefr. FRANKE Gerhard 18.01.1918 Schlagenthin 09.07.1942
12 km nö. Orkemowski Ostukraine (Artjamowsk)
Kriegsgrab bei Berestowaja - Ukraine
Obergefr. GAEDE Rudolf 03.08.1914
Kade
14.12.1943
im Feldlaz. 188 m. Idriza, Russland
an Lungenentzündung gest., Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sebesh - Russland
Jäger GERSINSKI Richard von 09.07.1920 Walzleben 12.08.1943
Russland (bei Kangawara)
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Salla – Russland, Block 1 Reihe 2 Grab 66
Gefr. GOLBOW Erwin 10.11.1905 25.12.1944
in Wittlich
bei einem Bombenangriff
Uffz. GÖTZE Walter 21.04.1914 22.07.1943
Minura-Abschnitt, Südrussland
Gefr. GROPLER Helmut 17.09.1921
Kade
07.01.1942
Rshew a.d. Wolga (Kryasewa, Knjasewo)
Obergefr. HAMANN Emil 31.01.1921
Kade
07.09.1942
bei Gontschara, vor Stalingrad, Russland
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka, Block 16 Reihe 6 Grab 215 - Russland
Soldat HINTZE Heinz 08.08.1922
Kade
20.05.1942
bei Charkow – Ukraine (bei Pestschanoje)
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine
Gefr. JACKISCH Reinhard 20.02.1910 19.02.1943
südl. Orjol, Ostfront
Obergefr. KABELITZ Karl 10.07.1906
Kade
25.02.1944
bei Kostjaschow, Ostfront
Obergefr. KINNEMANN Erich 19.11.1904 02.06.1944
im Lazarett
Soldat in Burg, während Heimaturlaub erkrankt
Soldat KLAAS Bruno 30.11.1923 Tangermünde 05.12.1942
Ostfront (bei Jerazkoj)
Kriegsgrab bei Jerazkoje - Russland
Uffz. MAHLOW Gustav 13.04.1914 Neubuchholz 19.08.1942
bei Bjeli-Bor südl. Ilmesee
Uffz. MATTHIES Ewald 05.10.1914
Gollwitz
30.07.1941
vor Moskau (südw. Trostinka)
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine
Ob. Schütze MATTHIES Gustav 07.02.1912
Gollwitz
19.12.1941
an der Ostfront (b. Schirajewo)
Kriegsgrab bei Fersikowo - Russland
Gefr. MEY Gerhard 09.10.1925 Schasheneske 24.10.1944
im Res. Laz. IV in Königsberg
an schwerer Verwundung in Kojby, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad, Russland
Obgefr. OTTO Ernst 16.03.1902
Kade, Krs. Jerichow
20.10.1945
im Kgf. Lager Astrachan
Tod im Ort Buch bei Tangermünde beurkundet, dort nicht in Liste der Gefallenen, Kriegsgrab bei Astrachan - Russland
Gefr. OTTO Gustav 26.01.1914 08.04.1944
in Rumänien (?)
Kraftfahrer PIESEL Wilhelm 10.01.1943
im Laz. Stendal
Gefr. RECHHOLZ Otto 02.02.1909
Kade
09.05.1944
in Ungheni - Bessarabien
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Chisinau – Moldawien, Block 7 Reihe 14 Grab 531
Pionier ROSE Helmut 24.04.1924
Kade
19.11.1942
im Lazarett in Lille - Frankreich
Gedenken auch auf Familiengrab, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon – Frankreich, Block 5 Reihe 6 Grab 206
Obergefr. SCHIMPF Alfred 22.05.1914
Karow
19.09.1943
in Südrussland (Melitopol)
durch Fliegerbombe
Soldat SCHULZ Rudolf 28.02.1921 Mahlenpien 28.06.1942
bei Kursk (bei Urynok)
Kriegsgrab bei Urynak / Orel - Russland
Gefr. SCHULZE Richard 09.03.1919
Kade
10.10.1944
Höhe km 95,3 Kunmadry, Ungarn
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Budaörs - Ungarn
Obergefr. SCHURICH Erich 02.11.1916
Kade
30.12.1943
in Dmitrowka b. Stalingrad
Kriegsgrab bei Rossosch - Russland
Obergefr. SIEBERT Rudi 24.12.1920
Birkigt
03.01.1944
Brückenkopf Nikopol b. Bolschaja Isnamenka
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kirowograd – Ukraine, Block 15 Reihe 9 Grab 1551
Obergefr. SIEBERT Walter 16.08.1920 07.07.1941
Russland
Uffz. SIEWERT Gustav 25.08.1914 15.07.1944
im Brückenkopf bei Grodno
Gefr. SOBRECHT Willi 20.12.1926 26.08.1944
bei Ahaulen - Litauen
Ob. Kanonier SPECK Willi 06.07.1926
Duisburg-Beeck
19.01.1945
im Hürtgenwald
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hürtgenwald-Hürtgen - Deutschland
Schütze STEIN Fritz 07.03.1942
in Laz. in Magdeburg
an Diphterie gest., war bei 2./I.R.66. in Burg
Soldat STÜBING Erwin 09.08.1925
09.08.1924
02.02.1944
bei Velletrie am Landekopf Nettuno - Italien
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia – Italien, Block T Grab 882
Obergefr. SZUSZCYNSKI Helmut 14.04.1912 16.08.1944
Frankreich
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Champigny-St.André – Frankreich, Block 8 Grab 556
Obergefr. WAGENER Paul 05.12.1911 Altenklitsche 07.12.1944
Ungarn (westl. Ercsi)
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Szekesfehervar, Ungarn
Obergefr. WERNICKE Ernst 12.03.1921
Kade
21.05.1941
bei Landung auf Kreta (bei Maleme)
Fallschirmjäger, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme, Kreta – Griechenland, Block 4 Grab 307

2. Weltkrieg (Alliierte Flieger):

Dienstgrad Name Vorname Alter Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Sergeant BELTON Alfred Johnson 27.01.1944
östl. von Kade
426.Squdr. R.C.A.F. umgebettet zum Berlin War Cemetery
Pilot Officer BROOKS Alfred 35 J. 27.01.1944
östl. von Kade
426.Squdr. R.C.A.F. umgebettet zum Berlin War Cemetery
Sergeant CHESTERS Ralph Sherwin 25 J. 27.01.1944
östl. von Kade
426.Squdr. R.C.A.F. umgebettet zum Berlin War Cemetery
Flight Leutenant MARTENS Arthur Tempest 29 J. 27.01.1944
östl. von Kade
426.Squdr. R.C.A.F. umgebettet zum Berlin War Cemetery
Sergeant PRITCHARD William Leslie 20 J. 27.01.1944
östl. von Kade
426.Squdr. R.C.A.F. umgebettet zum Berlin War Cemetery

Dank an die Ortschronistin Frau Pinks für eine Kopie der Liste aus der Chronik.

Die kanadischen Flieger wurden in der Nacht vom 27. auf den 28.01.1944 abgeschossen und stürzten zwei Kilometer östlich von Kade ab.
Sie waren wahrscheinlich auf dem Friedhof von Kade bestattet und wurden wie üblich um 1948 auf die
britische Kriegsgräberstätte in Berlin umgebettet. Zwei Besatzungsmitglieder überlebten den Absturz.

Datum der Abschrift: 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)